Neues Projekt, Endergebniss unbekannt

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Neues Projekt, Endergebniss unbekannt

Beitrag von Holliheitzer »

So,

nach fast endlosen Feilschereien um den Preis hat´s nun doch wieder geklappt. 2Km Luftlinie entfernt vom Arbeitsplatz stand sie alleine und verlassen in der Garage.Keine allzuschöne (Bilder sehen wie immer besser aus) RGV isses wieder geworden. Aber die läuft,hat nen frisch gemachten Fischer Motor drin der gerade mal (wenn überhaupt) 1500Km runter hat. Rechnungspreis 1986,- Euro Sept/2008. Laufleistung 22.500.
Das Teil hat so richtig keiner haben wollen,wahrscheinlich weils selbstgelackt grün ist ,für 1350,- haben wir uns dann einigen können. Neue PiPos auch noch drauf,technisch ist die astrein.

Mein Plan:Ich will nen Umbau mit fettem RD Motor haben ,aber eben auch für den Harzring,muss also erstmal keine Schönheit werden. Nun habe ich noch nen TZR 250 2MA Rahmen,nen 1WW Rahmen ohne Papiere (aber nicht geklaut) und noch die unausgegorene Vj21a Idee. Also einen Rahmen mit RD-Motor und alle Teile von der 22er da rein,auch mit TÜV eben. Rahmen muss dann eben vor Mitte 1990 zugelassen worden sein wegen Gestzesänderung. Diese 22er ist eine 91er,aber schon mit 93er Schwinge,schön :D .

Wie ich erfahren habe muss für den Motoreinbau am TZR Rahmen nix gemacht werden,das Motorgehäuse wird modifiziert und die Unterzüge.
Vj21a Rahmen muss wohl geschweisst werden. RD Rahmen ja wie bekannt.

Vj21a habe ich noch keinen Rahmen,muss ich dann wegen dem schweissen noch den TÜV befragen.
Den überholten Fischer Motor könnte ich wohl gut verkaufen. Da ist ne Menge gemacht worden lt. Rechnung.

Naja, der Winter kann kommen. Muss jetzt mal recherschieren was genau ich machen werde. Die günstigste Variante eben mit RD Motor + TÜV solls werden. Wer Infos hat,gerne :wink: .

Gruss Holli

Wiedererweckung mit fast leerem Tank,alte Plörre:



Probelauf im Stand:

Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 8. Nov 2009, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Willkommen im Club Holli, dann hast ja wieder fein was zum schrauben. Ich werde meine RGV erst mal so lassen. Über den Winter werde ich mir für "Rennzwecke" ne 1WW mit RGV Teilen bestücken und versuchen hier und dort etwas an Gewicht zu sparen. Also gilt dann wohl für uns an grauen Tagen ARBEIT SATT (!!!)
Zuletzt geändert von RDThorsten am So 8. Nov 2009, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Arbeit habe ich auch so satt :wink: .
Den Motor werde ich mal im 2Taktforum anbieten. Deswegen auch die Vids. Da kann man sich schon mal etwas anhören.

Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

warum schmeisst Du denn nicht einfach den RD-Motor in die RGV rein? Dann hast du alles was man für bischen Streckeneinsatz braucht.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt schon Michael,aber ich ja auch TÜV :wink: . Soll auch auf die Strasse.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Schönes Teil, da hätte auch der Ralf Krämer Gefallen dran. :lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau daran hatte ich zuerst gedacht als ich die sah :wink: .
Als wenn der Ralf die höchstpersönlich angepinselt hätte a la pimp my RGV in Kawa green :lol: .
Der vorletzte Besitzer war aber Kawa-Fan,deswegen.

Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Kann Dir immer noch nicht ganz folgen Holli, den RD Motor im TZR Rahmen bekommst Du im grossen Kanton getüvt und im RGV Rahmen nicht?

Vor Mitte der 90er wär der ja auch, nur halt mit Abgastest und der sollte kein Problem darstellen.
Mit meiner RGV hats damals auch mit KAT-losen Rennbirnen geklappt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

holli,
sei so gut und kratze die jägermeisteraufkleber ab!..ansonsten mach das!!! :twisted:

andy
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Soweit ich weis hat die RGV schon Kat´s im Krümmer. Und Ende 1990 haben die Händler ihre RD´s noch zugelassen um sie verkaufen bzw. verschleudern zu können.
Ich weis nicht wie das mit nem 91er Rahmen gehen soll ohne Kat´s, aber wie gesagt ich muss mal mit dem TÜV reden.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Meine 91er KR1S hat keine Kat, die Zulassung war trotzdem möglich....

groeten,
Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die RGV VJ22 hatte schon Kats in den Birnen, aber das Modell für den italienischen Markt nicht und zumindest der RGV Motor mit Tyga Birnen ohne KAT haben auch die Abgasuntersuchung bestanden.

Die Jungs machen bei der AU ja keinen Unterschied bei den Maximalwerten mit und ohne Kat. Der Grenzwert ist der gleiche und der ist für Zweitakter doch recht großzügig gewählt.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
mal ne grundsatzfrage - da hat einer ne komplette RGV mit nem gut gemachten motor, lackmäßig nicht mehr original, aber ansonsten vollständig; so ein motorrad ist ja für sich auch nicht mehr an jeder ecke zu sehen - sprich, dat ding ist schon ne kleine seltenheit (meines erachtens)
warum baut man in so ein motorrad nen motor eines anderen herstellers ein ? umbauen, dazu von mir ein ganz klares JA, aaaaaber es muß am ende auch was besseres rauskommen; nur umbauen, daß es nicht serie ist für mich nicht verständlich; wenn ich auf basis dieser RGV einen flitzer für die rennstrecke aufbauen will, würde ich die RGV nehmen, wie sie ist und abspecken was geht - feddich ...
bringt ein TZR-motor so sehr viel mehr, daß sich die arbeit lohnt ???
klärt mich doch mal auf ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hi Muli,

der Holger will doch einen RD-Motor einbauen, keine TZR. 100cc Hubraum machen sich schon bemerkbar. TZR gegen RGV-Motor tauschen würde ja wirklich keinen Sinn machen, meiner Meinung nach. Ich würde die RGV aber so lassen wie sie ist (bis auf die Optik), es gibt schon genug RD-Umbauten..... ups, habe wohl zuviel gesagt :oops:

groeten,
Charles
Zuletzt geändert von Charles am Mo 9. Nov 2009, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Muli hat vielleicht gar nicht so unrecht. Die RGVs werden auch immer seltener. Vielleicht denkst du da nochmal drüber nach, Holli.
Zumal der Motor ja schon zurecht gemacht ist. Wär doch ne Alternative, das gute Stück richtig fit zu machen und lackierungsmäßig in den Originalzustand zurück zu versetzen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten