hallo zusammen,
hoffe das wurde nicht schon zigfach gefragt;
habe letzthin meine vergaser von der ultraschallreinigung zurückbekommen; jetzt sind die dinger natürlich furztrocken; ist es sinnvoll die laufflächen der rundschieber und des choke-kolbens zu schmieren und wenn ja mit welchem mittelchen ??? WD40 o.ä. ?
cu
muli
zusammenbau der vergaser nach ultraschallreinigung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
zusammenbau der vergaser nach ultraschallreinigung
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 18. Okt 2009, 12:52
- Wohnort: Emden
Das mit dem Öl ist ja gut gemeint und bestimmt auch nicht verkehrt. Aber mal ehrlich: Wie lange soll denn das Öl da bleiben bei den Luftwirbeln an dieser Stelle? Zumal die wirbelnde Luft ja auch mit Benzin durchsetzt ist.
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
hallo rene,
ist klar, daß das öl nicht bis ans ende der zeit für schmierung sorgt; aber das vergasergehäuse war furztrocken und mir ging's darum den schieber nicht ohne schmierung da reinzuschieben; wie das weitergeht, darauf haben wir eh keinen einfluß;
cu
muli
ist klar, daß das öl nicht bis ans ende der zeit für schmierung sorgt; aber das vergasergehäuse war furztrocken und mir ging's darum den schieber nicht ohne schmierung da reinzuschieben; wie das weitergeht, darauf haben wir eh keinen einfluß;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 


