TZR Motor rasselt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

TZR Motor rasselt

Beitrag von Dirk01 »

Moin

ich mach es kurz....

TZR hört sich kacke an.

hier der Sound:
http://www.divweb.com/rd/videos/tzrbadsound.html
Ich finde gut zu hören ab Sekunde 35.

Zum aktuellen Zustand des Motors habe ich hier was zu geschrieben.
http://forum.tzr-scene.info/index.php?showtopic=8590

Mir geht es nun darum, wie ich möglichst zielgerecht die Sache analysiere und nicht auf wild irgendwelche Sachen erneuere bzw. was wichtiges nicht mache.

Also was denkt Ihr?

Danke

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo,
auf jeden Fall nicht weiterfahren sondern Motor öffnen.
Wundert mich dass er so lange schon mit dem Geräusch läuft, aber bestimmt nicht mehr lange.
Gruß
Olli
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Seh ich auch so!
Mehr Aufwand ist manchmal weniger Arbeit. Zieh die Zylis und sieh nach, bevor du lange rumsuchst und dem Motor damit womöglich den Rest gibst.
Das klingt auf jeden Fall mechanisch.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sehr schwer das mal eben so von aussen zu beurteilen. Wie Olli schon sagt, mach mal auf. Irgend wo scheint da gewaltig Luft/Spiel zu sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

na dolle Wurst..

Von außen habe ich nur nen schlabberigen Walzenverbinder gefunden mit nem gutem cm rauf und runter Spiel.
Die linke Walze lässt sich auch nen gutes Stück hin und her bewegen.
Können lose Walzen so ein Lärm machen??

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dann nehm doch erst einmal die Zylinder runter. Wie kann die Walze denn so viel Spiel haben? Hast Du keine Schwarz Lager verbaut? Die halten ja eigentlich ewig..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Dirk,
bekommt der Motor genug Öl?Was fährst du für ein Mischungsverhältnis?Evtl. mal etwas Öl dem Sprit zugeben wenn du die Ölpumpe noch drinnen hast.Oder anderes Mischungsverhältnis mit mehr Öl. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dirk01 hat geschrieben:Moin

na dolle Wurst..

Von außen habe ich nur nen schlabberigen Walzenverbinder gefunden mit nem gutem cm rauf und runter Spiel.
Die linke Walze lässt sich auch nen gutes Stück hin und her bewegen.
Können lose Walzen so ein Lärm machen??

Gruß
Dirk
Das scheinen nicht (nur) die Walzen zu sein.
Ist natürlich bei einem Sound-File immer schwer zu sagen, aber ich habe den Eindruck, als ob der Motor versucht, rückwärts zu laufen. Da ist außer dem mechanischen Geräusch - oder eben dadurch - noch etwas!
Wenn du die beiden Kolben in den Fingern hast und die Welle drehst, spürst du recht gut, wenn da was ist. Und wenn da nichts sein sollte, hast du wenigstens ein gutes Gefühl hinterher. Alleine das sollte dir die Dichtungen und das bisschen Arbeit wert sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

ja ne Tonaufnahme is so eine Sache.
In Natur hört es sich nicht so wild an aber man hört es deutlich.
Andere Mopeds die überholt wurden hören sich nicht viel besser an:


Emil Schwarz habe ich nicht drin.
Aber 3 neue original Buchsen.
Nur die linke Buchse hab ich gelassen, da se noch nen guten Eindruck hinterlassen hat.
Die ersten Buchsen hatten auch 47000km gehalten.
Finde ich schon in Ordnung und kein Grund auf Schwarzlager umzusteigen.

Ich werde als erstes mir den wahrscheinlich ausgeschlagenen Verbinder zur Brust nehmen und den mit nem Alublech oder so unterfüttern und horchen wie es dann ist.
Klar, wenn keine Besserung eintritt mach ich die Zylinder runter.
Wenn es an den Kolbens bzw dem oberen Pleuellager liegt werde ich nochmal was machen.
Falls die Welle einen wech hat geht die Karre für kleines übern Tisch.
Bin schon hartgesotten aber hier stimmt das Verhältnis fahren / schrauben und investieren nicht mehr.
Die KR braucht auch Pflege und nen paar Schmankerl.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Falls die Welle einen wech hat geht die Karre für kleines übern Tisch.
Bin schon hartgesotten aber hier stimmt das Verhältnis fahren / schrauben und investieren nicht mehr.
Die KR braucht auch Pflege und nen paar Schmankerl.
Ich bin jetzt mal ganz fies :roll:

Prognose 2010
Dateianhänge
rdtn.jpg
rdtn.jpg (19.58 KiB) 772 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Du mich auch :lol:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ouuuu Willi, harte Nummer. Wenn der jetzt mal nicht gleich aus dem Fenster springt. Ich nehm den Rest von der TZR. Mein Junjor brauch noch was fürn Harzring zum rumbraten.

@Dirk, nehm mal den Limadeckel runter und dreh ein wenig an dem Polrad rum. Eventuell kannst Du da schon etwas lokalisieren. Wenn´s da gnugst und mahlt must wohl ganz aufmachen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo,
also die Walzen sind es nicht, die knattern dann nur fürchterlich wenn sie ausgeschlagen sind. Wenn das Mittelteil ausgeschlagen ist, öffnet die rechte Walze nicht mehr gescheit und Du hast dann Leistungsverlust und der betreffende Zylinder wird zu heiß.
Eigentlich hätte ich auf festgebackene Kolbenringe getippt, aber nicht bei der Laufleistung. Durch den Klemmer ist wahrscheinlich der Kolben im Eimer.Vielleicht sind es auch auch Kolbenbolzenlager oder unteres Pleuellager.
Das linke Hauptlager kannst Du überprüfen indem Du versuchst das Polrad hoch und runter zu bewegen. Da darf nicht das geringste Spiel fühlbar sein.
Wenn Du keine Lust hast den Motor zu öffnen verkaufe sie halt so.
Andererseits hast Du auch in einer Stunde die Zylinder abgezogen und siehst was los ist. Ist vielleicht weniger Aufwand als soviel zu spekulieren.
Gruß
Olli
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Dirk,

ich hatte so ein Klappern auch vor einigen Jahren mal,
(man hat es bis ca. 3000 U/min gehört, danach nicht mehr...)
rechter Seitendeckel geöffnet, linker Seitendeckel geöffnet,
Auspüffe ab, reingeschaut, gefühlt hier und da, danach viel
Kaffeesatz gelesen und immer noch nicht schlauer geworden.

Letztendlich habe ich die Zylinder runter gemacht und
habe sie (weil deftige Riefen vorhanden waren) auf´s
nächste Übermaß schleifen lassen, neue Kolben rein,
wieder zusammengebaut und alles war wieder gut !

Tip: Mach sie auf.... :roll:
... und die Walzen kannst du dabei auch noch machen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

also nichts genaues weiss man nicht....
Fakt ist, dass das Klemmstück ausgeschlagen ist.
Die Fläche hab ich wieder plangeschliffen und nen 0,8mm Kupferblech drauf gemacht.
Ohne das Klemmstück lässt sie die linke Walze den gutes Stück hin und herbewegen und mach dann auch natürlich klack wenn es anstößt.
Wird im laufenden Betrieb nicht anders sein.
Ob das zu einem gutem Teil für das Rappeln zuständig ist wird sich zeigen
Mehr kann ich noch nicht sagen, weil es echt kein Spass ist das Ding solange der Kopf drauf ist wieder einzubauen.
Hab für heute kapituliert.
Ich hab es zwar raufbekommen konnte dann aber nicht sehen ob die Enden der Walzen auch wirklich Plan aufliegen.
Aber mit strammen Klemmstück war auch kein Spiel mehr zu fühlen.
Die Tage werde ich die Pötte abnehmen und dann sehe ich ja ob die Walzen synchron stehen wenn die Klemme dran ist.
Dann kann auch schon mal nen Kolben blockieren und am Polrad drehen und horchen ob was auffälliges ist.
Erst wenn es nicht klappt und das rappeln nicht besser wird mach ich die Zylinder runter.

Das Problem ist mit dem "auf jedenfall Motor aufmachen", dass wenn nix kapitales zu sehen ist für mich auch es schwer ist zu beurteilen was nun hinüber ist.
Klar wenn ich Geld scheißen könnte würde ich die 3000km alte Welle und die 4000km alten Zylinder und Kolben auf Verdacht wegwerfen neue Walzen kaufen und hoffen das das klappern weg ist.
Meine alte Welle hab ich auch machen lassen, da irgendwas gejammert hat.
Die Welle war wirklich nicht mehr in Ordnung, allerdings sah man es erst nachdem auseinander pressen (Pitting Lagersitze).
Die Welle war nach den Werten noch vollkommen in Toleranz.
Nun sind neue Pleuelsätze, Hubwangen, Lagersitz und Hauptlager verbaut.
Alle Getriebelager sind erneuert.
Im Grunde genommen ist am Motor so ziemlich alles neu.
Das kaputte Klemmstück hab ich offensichtlich übersehen.
Das jammern ist wech, aber welches Teil dafür verantwortlich war konnte man mir nicht sagen.
Da so eine Revision doch ne Menge Geld und vor allem Zeit kostet bin ich im Moment echt angepisst.
Daher meine Frage wie ich möglichst gezielt vorgehe und nicht nach dem Motto Motor auf und alles neu.
Von nem weitgehend originalem Motor erwarte ich schon dass er ne Weile hält. Ist doch kein PR sondern ne 50PS Mofa.

Wie auch immer.
Eins nach dem anderen. Berichte wieder wenn es was neues gibt

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten