heute war's endlich soweit - der 17-jährige winterschlaf wurde durch nen ordentlich kick auf den gleichnamigen -starter beendet; zuvor war ich noch bei der zulassungsstelle und habe mir ein kurzzeit-kennzeichen geholt; die härte - die gibt's in unserem landkreis nur in der 38cm-ausführung; die schaltafel passte nicht mal zwischen die blinker, so daß ich das blech etwas tiefer setzen mußte; die schlanke silhouette der RD und das kennzeichen - schaut echt *ätsch* aus

und was meine größten befürchtungen angeht, die wurden voll bestätigt - ich hab's verlernt, ich kann's nicht mehr; durch jahrzehntelanges falschtakterfahren hätte ich die RD beinahe beim anfahren abgewürgt

nachdem es bei uns über nacht ordentlich gefroren hatte, bin ich erst gegen mittag losgefahren (habe mir extra ein paar tage urlaub genommen); erstmal nicht durch die täler, sondern auf den ebenen fuhr ich die ersten kilometer; der motor wollte die ganze zeit über nicht richtig gas annehmen; anfahren mit etwa 3000 u/min dürfte normal sein; bis etwa 5000 u/min ging's sehr träge; bis 6000 u/min akzeptabel und höher wollte ich sie noch nicht drehen - gehe mal davon aus, daß sie hoffnungslos zu fett läuft; nach 50 kilometern habe ich bei meinem schwager angehalten - der fährt auch RD; kurz benzin gequatscht, mal ein paar prüfende blicke rund um den motor und weiter ging's; der linke krümmer siffte etwas, war aber nicht weiter tragisch; nach 120 km das erstemal an die tankstelle, gucken was sie so gebraucht hat - 10 liter; das sind etwas mehr als 8l/100 km - naja, wird ja noch eingefahren ...
gleich nach dem tankstop kam die ölkontrollampe - HOLLA !!! damit hatte ich nicht gerechnet; den öltank hatte ich sauber gemacht und danach nen knappen liter reingekippt; bis die lampe kommt, ist noch etwa knapp ein halber liter drin - damit hätte sie auf 120 km rund 0,4 liter öl verballert - *AUTSCH* der nächste weg war zu ner anderen tankstelle wo ich 2taktöl herbekomme; die liter-pulle reingekippt und weiter ging's; nach ner kaffeepause bei der kathi in heckenhof fuhr ich noch ne kleine runde und war nach weiteren 140 km wieder an der tanke - nochmal 10 liter - schon besser; danach nur noch in die garage gefahren und bestandsaufnahme gemacht; linker krümer siffte etwas, der rechte nur minimal; dafür war der rechte auspuff ordentlich mit öl eingesaut; die ursache dafür hatte ich schnell gefunden - die ölpumpe; die beiden schrauben, mit denen die pumpe befestigt wird waren etwas locker; bin gespannt ob's morgen weg ist; nachdem der motor nun endlich mal richtig warm war, habe ich das getriebeöl nochmal gewechselt; nach dem ausmotten konnte ich das ja nur im kalten zustand machen; kupplungsspiel und -zug mußten nochmal nachjustiert werden; anschl. mal das kerzenbild gecheckt - reichlich dunkel und feucht; habe die luftschraube daher noch ne viertel umdrehung aufgemacht - vorher war 1,5 umdrehungen offen; denke auch, daß daher der relativ hohe verbrauch herkommt; beim ölverbrauch hoffe ich, daß das auf den verlust an der dichtung zurückzuführen ist; kolbenhub und seilzug sind ordnungsgemäß eingestellt; ich habe aber was gelesen, daß man sowohl den hub, also auch die einstellung am seilzug verringern kann ... - das will ich aber erstmal nicht riskieren;
so, morgen mittag geht's wieder weiter - test 2. tag;
cu
muli