die erste ausfahrt - nach 17 jahren ...

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

die erste ausfahrt - nach 17 jahren ...

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
heute war's endlich soweit - der 17-jährige winterschlaf wurde durch nen ordentlich kick auf den gleichnamigen -starter beendet; zuvor war ich noch bei der zulassungsstelle und habe mir ein kurzzeit-kennzeichen geholt; die härte - die gibt's in unserem landkreis nur in der 38cm-ausführung; die schaltafel passte nicht mal zwischen die blinker, so daß ich das blech etwas tiefer setzen mußte; die schlanke silhouette der RD und das kennzeichen - schaut echt *ätsch* aus :x
und was meine größten befürchtungen angeht, die wurden voll bestätigt - ich hab's verlernt, ich kann's nicht mehr; durch jahrzehntelanges falschtakterfahren hätte ich die RD beinahe beim anfahren abgewürgt :oops: das besserte sich jedoch im laufe des tages;
nachdem es bei uns über nacht ordentlich gefroren hatte, bin ich erst gegen mittag losgefahren (habe mir extra ein paar tage urlaub genommen); erstmal nicht durch die täler, sondern auf den ebenen fuhr ich die ersten kilometer; der motor wollte die ganze zeit über nicht richtig gas annehmen; anfahren mit etwa 3000 u/min dürfte normal sein; bis etwa 5000 u/min ging's sehr träge; bis 6000 u/min akzeptabel und höher wollte ich sie noch nicht drehen - gehe mal davon aus, daß sie hoffnungslos zu fett läuft; nach 50 kilometern habe ich bei meinem schwager angehalten - der fährt auch RD; kurz benzin gequatscht, mal ein paar prüfende blicke rund um den motor und weiter ging's; der linke krümmer siffte etwas, war aber nicht weiter tragisch; nach 120 km das erstemal an die tankstelle, gucken was sie so gebraucht hat - 10 liter; das sind etwas mehr als 8l/100 km - naja, wird ja noch eingefahren ...
gleich nach dem tankstop kam die ölkontrollampe - HOLLA !!! damit hatte ich nicht gerechnet; den öltank hatte ich sauber gemacht und danach nen knappen liter reingekippt; bis die lampe kommt, ist noch etwa knapp ein halber liter drin - damit hätte sie auf 120 km rund 0,4 liter öl verballert - *AUTSCH* der nächste weg war zu ner anderen tankstelle wo ich 2taktöl herbekomme; die liter-pulle reingekippt und weiter ging's; nach ner kaffeepause bei der kathi in heckenhof fuhr ich noch ne kleine runde und war nach weiteren 140 km wieder an der tanke - nochmal 10 liter - schon besser; danach nur noch in die garage gefahren und bestandsaufnahme gemacht; linker krümer siffte etwas, der rechte nur minimal; dafür war der rechte auspuff ordentlich mit öl eingesaut; die ursache dafür hatte ich schnell gefunden - die ölpumpe; die beiden schrauben, mit denen die pumpe befestigt wird waren etwas locker; bin gespannt ob's morgen weg ist; nachdem der motor nun endlich mal richtig warm war, habe ich das getriebeöl nochmal gewechselt; nach dem ausmotten konnte ich das ja nur im kalten zustand machen; kupplungsspiel und -zug mußten nochmal nachjustiert werden; anschl. mal das kerzenbild gecheckt - reichlich dunkel und feucht; habe die luftschraube daher noch ne viertel umdrehung aufgemacht - vorher war 1,5 umdrehungen offen; denke auch, daß daher der relativ hohe verbrauch herkommt; beim ölverbrauch hoffe ich, daß das auf den verlust an der dichtung zurückzuführen ist; kolbenhub und seilzug sind ordnungsgemäß eingestellt; ich habe aber was gelesen, daß man sowohl den hub, also auch die einstellung am seilzug verringern kann ... - das will ich aber erstmal nicht riskieren;
so, morgen mittag geht's wieder weiter - test 2. tag;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Na hört sich doch gut an !! Weiter so !!

Da haben wir ja was gemeinsam gehabt heute !! War auch mit meiner Rd unterwegs !! Supper Wetter hier !!!

Na da bin ich ja mal auf deinen 2ten Bericht gespannt !!!

Und immer schön vorsichtig sein !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
nun also ein kleiner bericht vom heutigen, dem 2. tag mit meiner RD; wieder hatte es heute nacht ordentlich gefroren, so daß ich wieder erst gegen mittag losgefahren bin; die muttern an den krümmern hatte ich nochmal leicht nachgezogen; die "guten" krümmerdichtungen von tante louise hatten sich ordentlich gesetzt; kein wunder, daß ich am vortag linksseitig mit nem ölfuß nach hause gekommen bin; vergaser hatte ich am vortag ja noch nen tick magerer gestellt; die stellung des linken rückspiegelauslegers wurde noch etwas korrigiert, dann konnte es losgehen;
anspringen war wieder kein prob; den tank hatte ich am vortag noch voll gemacht; der motor hing nun etwas besser am gas, doch meiner meinung noch immer nicht optimal; aber bis ich die beiden auspüffe ordentlich saubergemacht habe, werde ich an den vergasern nix weiter ändern; nach den 260 gefahrenen kilometern am vortag traute ich mich heute den motor schon mal bis 7000 u/min zu drehen - und ja, da war es, das feeling, daß einem jemand ordentlich in den hintern tritt, wenn man nur weit genug dreht ...
nach rund 50 km ne pinkelpause gemacht und geguckt was die ölpumpe macht - es war wieder feucht unten am ölpumpendeckel; somit war's nicht die dichtung zum motordeckel hin, sondern die ölpumpe selbst ist undicht; das hatte ich in der vergangenheit schon mal; ich war gespannt, wie weit der liter 2takt-öl nun reichen würde, bis wieder die warnlampe leuchtete ... die tour verlief bei herrlichstem herbstwetter ohne weitere vorkommnisse; am parkplatz bei der kathi in heckenhof hinterließ ich nen kleinen öltropfen; die beiden krümmer waren nun gottseidank dicht und meine stiefel wurden nicht weiter imprägniert; rund 300 km nachdem ich einen liter 2takt-öl nachgefüllt hatte, leuchtete die warnlampe wieder *AUTSCH* bei einem geschätzen verbrauch von rund 8 litern/100 km ergäbe das ne mischung von rund 1:25 - damit könnten meine auspufftöpfe wohl jeder pommesbude konkurrenz machen; gut, ein bischen was ging auch daneben, dennoch muß ich mir da die einstellung wohl nochmal genauer ansehen ...
bei scharfen bremsmanövern habe ich ab und an ein knacken im lenkkopfgehört; aber gut, die lager fliegen im frühjahr nach der lackierung eh raus und neue kommen rein;
alles in allem kann ich zufrieden sein - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr und größeren probs gerechnet; einzig wirklicher defekt ist die ölpumpe und die sollte ich mir nem dichtungssatz wieder gerade bekommen;
morgen ist dann erstmal wieder familie angesagt und mal sehen, ob am freitag das wetter mitspielt; das kurzzeitkennzeichen gilt noch bis samstag, da will ich dann aber nurnochmal zur tanke, volltanken und die reifen ordentlich aufblasen für den nahenden winterschlaf; im frühjahr wird sie dann zerlegt und die rahmenteile lackiert;
und zwischenzeitlich werde ich mir mal überlegen, was ich mit meiner zweiten RD mache :D
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hört sich doch alles schon sehr schön an!

Bist du sicher, dass du den Pumpenzug unter der Rückzugsfeder verlegt hast? Die Feder muss an der Verstellscheibe ausgehakt werden, um den Zug um die Scheibe zu legen. Die wieder eingehangene Feder sichert dann den Zug.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vielleicht hilfreich.... :wink:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107191#107191

Gruss Holli
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Holliheitzer hat geschrieben:Vielleicht hilfreich.... :wink:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107191#107191

Gruss Holli
:oops: :oops: :oops: :wink:
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

ja das bringt doch freude wie du so schreibst !!

Aber die Ölpumpe würde ich mir noch mal zur Brust nehmen !!

Wie oben in dem Link beschrieben !!!

Überprüfe mal die Fördermenge der Pumpe !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Antworten