Vorstellung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Vorstellung

Beitrag von ixarus »

Hallo!

Ich lese hier schon ne Weile mit und will mich nun doch mal vorstellen. Meine 4L0 habe ich seit Ende Juli diesen Jahres. Eigentlich sollte es ein Gebrauchsmotorrad für den Winter und für Kurzstrecken werden, da ich mein Auto einen 36 Jahre alten BMW 2002 Touring schonen möchte. Aber, wie das eben so ist, erinnert man sich eben doch gern an die schöne Zeit der Jugend, wo ich eine 1A2 besaß. Wir waren 3 Freunde alle mit der gleichen Maschine und haben uns mit unserem Tuning (350er Zylinder, Powerjetvergaser, Eigenbauauspuffe, etc.) gegenseitig gepuscht. Das war die Zeit, wo fahren noch Spass machen durfte! Als dann Anfang der 80er die 4L0 herauskam haben wir alle davon geträumt, aber für uns war die Zeit da schon wieder vorüber.

Genau wie bei meinem Auto, saß aber der Gedanke mal so ein Motorrad haben zu wollen über die Jahre/Jahrzehnte immer in meinem Hinterkopf, bis es nun vor 3 Monaten endlich passiert ist. So sah sie aus, als ich sie bekam. Eigentlich sollte sie ja ein Gebrauchsmotorrad bleiben, aber als ich vor ca. 4 Wochen auf einem Motorradtrödelmarkt noch eine 4L0 erstand, die ne Menge exotisches Zubehör hatte, war klar, daß das nun ein neues (altes) Hobby wird.

Bild

Bild

Z.Z. bekommt mein Gebrauchsmotorrad Speichenräder mit Acront Alufelgen, einen Kröber Drehzahlmesser, keine Ölpumpe mehr, eine vergrößerte Bohrung auf 66,5mm, 1WW Auspuffe, Miniblinker und wird einmal komplett zerlegt und wieder aufgebaut. Müsste nächste Woche fertig sein. Ich stell dann mal neue Bilder ein.

Die zweite zugekaufte soll als extremes Bastelobjekt und Rennmaschine dienen. Dazu ist ein 1A3 Motor im Aufbau. Der soll mit aufgebohrten 4L0 Zylindern laufen und wird dann etwa 430 cm³ haben. Da die Motorhalterungen dieses Blocks total anders sind, werde ich den Rahmen umschweissen müssen. Dafür suche ich einen 1A2 Rahmen. Ich stelle mir vor aus dem 4L0 Rahmen und dem 1A2 Rahmen praktisch eine Kombination zu machen, zumindest was die Motorhalterungen angeht.
Dazu habe ich jetzt schon ne Frage. Sind die Motorhalterungen der 1A2 und der 1A3 identisch?

Weiter möchte ich Powerjet Vergaser fahren. Da ich mir erstmal nur 2 Stück davon leisten kann, sollen sie auf beiden Motoren laufen, also auf dem 375er 4L0 und dem 430er 1A3 mit 4L0 Zylindern. Welche Größe würdet ihr empfehlen, 30er, 32er oder sogar 34er? Einer aus unserer darmaligen Truppe, hat sogar mal 36er auf seiner zuletzt 1A3 gefahren. Ich weiß zwar daß es eierlegende Wollmilchsäue nicht gibt, aber kann man solch einen Powerjet Vergaser auch auf einer serienmäßigen 4L0 mit 350 cm³ fahren. Da einer meiner Motoren (von bis jetzt 4 Stück) maching number zum Rahmen hat, möchte ich diesen Motor original lassen.

Optik steht bei mir immer ganz hinten. Dennoch stört mich die große Originalsitzbank in Relation zum schmalen Hinterrad. Ich hätte also gern einen Einmannhöcker für meine Elsie. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Da werden die Tage noch viele Fragen kommen. Je nach Relevanz werde ich dazu eigene Threads eröffnen. Besonders interessant wird der Umbau des 1A3 Blocks auf LC Zylinder..... :)

Einen schönen Tag wünscht

Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Stefan,

herzlich willkommen hier.Vor 20 Jahren gehörte ich auch noch zu den bekloppten 02er Freaks ;-)
Die Motorhalterungen der 1A2 und 1A3 sind indentisch, du mußt nur die Halter an den Unterzügen ändern.
An Vergasern würde ich max. 32er nehmen.
Wegen dem Heck , bei 18" bekommst du bis zum 120er Reifen ,bei 17" bis zum 140er Reifen in die Serienschwinge.
Am einfachsten sind die TZ Höcker ,in meiner Gallerie z.B.

Gruß aus Dortmund

PS Alpina A3? Einzeldrosselanlage oder 45er Weber
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Stefan,

schön das Du Dich hier so nett vostellst,sei gegrüsst im Forum :wink: .

Was die Vergaser so angeht kann ich Dir die 30er TMX seehr empfehlen. Vor allem bietet Dir dieser Vergaser neben der grossen Sicherheit und super Funktion ne Menge Abstimmteile,wo andere Vergaser passen müssen. Viele unterschiedliche Innereien können Dich bei der richtigen Abstimmung so unterstützen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach Stefan

Feines Teil hast dir da zugelegt....alte Liebe rostet nicht :)

Einmal RD immer RD, komme selbst nicht davon los...will ich auch gar nicht.

Freut mich das du wieder "eine RD" gefunden hast...ist doch was anders als mit den kleinen Dingern 8)

Und deinen Projekten sehe ich mit Freude entgegen...so eine richtige Renn LC fehlt hier noch...ist etwas YPVS Kopflastig hier.

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

Hi Erdwin!
Erdwin hat geschrieben: Die Motorhalterungen der 1A2 und 1A3 sind indentisch, du mußt nur die Halter an den Unterzügen ändern.
Ich zweifle noch, ob ich wg. der Wapu nicht vielleicht doch versuchen soll das Gehäuseoberteil der 4L0 zu nehmen. Der Umbau des Oberteils auf die größeren Kurbelwangen der 1A3 erscheint einfacher, als der Umbau des 1A3 Oberteils auf Wapu. Ma´ gucken..... hätte aber auf jede Fall die Konsequenz "gemischter" Motorhalterungen.
Wegen dem Heck , bei 18" bekommst du bis zum 120er Reifen ,bei 17" bis zum 140er Reifen in die Serienschwinge.
Kleinere Räder? Warum nicht? Will mir eh mit den 76er 1A2 Narben was neues aufspeichen lassen. Am Auto NUR Stahlfelgen, am Moped NUR Speichenfelgen..... :)
PS Alpina A3? Einzeldrosselanlage oder 45er Weber
A3 ist Vergaser, A4 Einzeldrossel. Hab nur Vergaser, sogar nur 40er (45er liegen schon), aber von leichten Pleueln bis noch größeren Auslassventilen ne ganze Menge mehr Spielkram als seinerzeit ein Serien-A3. Ausserdem hab ich fast 3 Wochen lang die Kanäle geglättet, jeden Tag min 4 Stunden dremeln und schmirgeln..... :lol:
An Vergasern würde ich max. 32er nehmen.
Holliheitzer hat geschrieben: Was die Vergaser so angeht kann ich Dir die 30er TMX seehr empfehlen. Vor allem bietet Dir dieser Vergaser neben der grossen Sicherheit und super Funktion ne Menge Abstimmteile,wo andere Vergaser passen müssen. Viele unterschiedliche Innereien können Dich bei der richtigen Abstimmung so unterstützen.
Hi Holli auch......
Bei der Frage ob 30 oder 32 war ich auch schon.... :wink:
Aber wie auch rumsuche, läuft es eigentlich immer wieder auf die Frage hinaus, sind die Qualitätsunterschiede wirklich sooo groß? Für mich sind die angebotenen Powerjet-Flachschiebervergaser (Stage6, PWK, Koso, Mikuni, Keihin, etc.) mehr oder minder baugleich, und Düsensätze gibts jeweils auch. Bei ebay gibts solche Vergaser ab 50 Euro.
WBM hat geschrieben: Feines Teil hast dir da zugelegt....alte Liebe rostet nicht Smile

Einmal RD immer RD, komme selbst nicht davon los...will ich auch gar nicht.
Tach Thomas!
Es ist WIRKLICH alte Liebe! Hab sie ja jetzt einmal zerlegt unnd wieder zusammengesetzt, wie darmals...... die Handgriffe und Schraubertricks sitzen noch. Das ist 30 Jahre her!! :D
Freut mich das du wieder "eine RD" gefunden hast...ist doch was anders als mit den kleinen Dingern Cool
Hab den Kram ja noch und meine beiden Neffen sind jetzt 4 und 6...... Ne im Ernst, ich hab da noch sooo geile Teile, da muss einfach....... :D nächsten Winter....
......ist etwas YPVS Kopflastig hier.
Seh ich auch so!! Für mich war es wichtig, daß mein Moped außer ner vernüfigen Zündung KEINE Elektronik hat.
Schaumermal, so eine richtige Renn LC fehlt hier zwar wirklich noch, ich fang mal an. Erstmal was für nächsten Sommer Harzring und solche Events. Mal sehen wohin sich das noch entwickelt, "Elsie" ist schon mal ein Wort....... 8)

Morgen soll erstmal "Gebrauchs-Elsie" mit allen oben aufgelisten Umbauen einmal komplett neu aufgebaut wieder "räng-deng" machen. Hab wochenlang jede freie Minute in der Garage verbracht....... Drückt mir mal die Daumen, daß ich keine Bugs eingebaut hab!

Schönen Abend!
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

ixarus hat geschrieben: Morgen soll erstmal "Gebrauchs-Elsie" mit allen oben aufgelisten Umbauen einmal komplett neu aufgebaut wieder "räng-deng" machen. Hab wochenlang jede freie Minute in der Garage verbracht....... Drückt mir mal die Daumen, daß ich keine Bugs eingebaut hab!
Von wegen Freitag, noch nicht mal gestern am Sonntag hats geklappt. Bin zwar jetzt wirklich fast fertig, hab aber langsam echt ne Pause verdient..... meine Hände kriege ich garnicht mehr sauber..... vom gestrigen Auspuff anpassen (1WW auf 4L0) tun mir alle Knochen weh, ich sollte mir ne Motorradbühne kaufen...... keine 20 mehr..... :lol:

Hier ein kleiner Voreindruck meiner neuen Instrumente, nicht schön aber funktionell. Hab dafür die gesamte Lampenverkabelung ändern müssen,aber alles funktioniert!

Bild

Jetzt hoffe ich mal, daß ich schnell die Lust am schrauben zurück gewinne. Die zu erwartende Motorcharakteristik wird SEHR anders als zuvor sein. Immerhin sind die 1WW Tüten eher Drehmomenttüten und durch die grössere Bohrung ist die Verdichtung merklich hoch gegangen, da der Brennraum ja gleich geblieben ist. Wenn man jetzt auf den Kickstarter tritt, ist da schon merkbar mehr Wumms aufzubringen. Dat Teil dürfte kaum über 7000 drehen..... ;)

Ähm, kann mal einer was zu der Vergaserwahl sagen? Da ich mir fürs Abstimmen sowieso sämtliche Düsen besorgen muß, würde ich mir gern ein paar Powerjets schenken und die Düsensätze gleich dazu. Ich finde, so PJ-Flachschieber MUSS man einfach haben...... 8)

Grüße
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schenk Dir welche aber denk dran, die Qualtät der Vergaser spiegeln sich schon im Preis wieder. Auch die Qualität der Abstimmung bzw. Funktion.
Die meisten Jungs haben Vergaser,die mit Mikuni Düsen laufen. Das tun nicht alle und dann bist Du eventuell etwas aufgeschmissen. Denn andere Hersteller haben andere Düsengrössen bzw. Bezeichnungen. Da ist eine 180er nicht gleich ner 180er :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach Stefan
Weiter möchte ich Powerjet Vergaser fahren. Da ich mir erstmal nur 2 Stück davon leisten kann, sollen sie auf beiden Motoren laufen, also auf dem 375er 4L0 und dem 430er 1A3 mit 4L0 Zylindern.
Welche Größe würdet ihr empfehlen, 30er, 32er oder sogar 34er?
In meinen Augen werden PJ Vergaser überbewertet, kosten einiges mehr als Standard VM....kosten auch einiges mehr an Nerven beim abstimmen.

Meiner Meinung nach ergeben 30 er VM Mikuni Rundschieber einen guten Kompromiss bei recht gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Ich weiß zwar daß es eierlegende Wollmilchsäue nicht gibt, aber kann man solch einen Powerjet Vergaser auch auf einer serienmäßigen 4L0 mit 350 cm³ fahren.
Es soll Leute geben die fahren solche Vergaser auf einer C1 8)

Düsenmaterial und Zeit vorausgesetzt laufen die Dinger auch auf einer 4L0, die 1WW Modelle haben in der Serie 26 er PJ Vergaser montiert

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

WBM hat geschrieben: In meinen Augen werden PJ Vergaser überbewertet, kosten einiges mehr als Standard VM....kosten auch einiges mehr an Nerven beim abstimmen.
Für Keihin/Mikuni mag das gelten, die billigen Nachbauten sind als PJ nur unwesendlich teurer. Für die Abstimmerei hab ich mir gedacht, für Volllast (PJ-Düse) erstmal "zuregnen" und in Ruhe den oberen Teillastbereich (HD) erforschen. Deshalb überhaupt PJ!
Es soll Leute geben die fahren solche Vergaser auf einer C1 8)
Ich wollte mal einen 21er PJ auf einen 50 ccm China Polini Nachbau implemenitieren, ein GEILER Pocketbike-Motor, C1-Puff mit VW-Endrohr, Eigenbau-Zündung mit Mikrorotor, so in Richtung gute Füllung bei 12-13000....... das Projekt ruht ....... wenn Du das meinst? :wink:
Düsenmaterial und Zeit vorausgesetzt laufen die Dinger auch auf einer 4L0, die 1WW Modelle haben in der Serie 26 er PJ Vergaser montiert
Habs getan!!
Hab die billigsten erstanden (30er, 45 Euronen per Stück), allerdings jeweils mit HD-Set, ND-Set, PJD-Set und Nadel-Set.

http://www.scootermax.de/images/product ... /472_0.jpg

http://www.scootermax.de/product_info.p ... erjet.html

Mit Fleiß und Begeisterung dürfte die Abstimmung eigentlich nicht schiefgehen.

@ Holli
Meinst Du, dassas 2 verschiedene Düsensysteme jibbt, Keihin und Mikuni?

Gruß
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fotos dürfen nur eingefügt werden,wenn es sich um Deine persönlich gemachten handelt (siehe unter Forenregeln).
Ich habe das mal bearbeitet Ixarus.

Und ja,die Werte der Düsen sind untereinander nicht unbedingt gleich.
Ich will preiswerte Vergaser nicht schlecht reden, aber es gibt wirklich nicht nur im verwendeten Material bzw. der Fertigung qalitative Unterschiede.
In der Rollerszene haben die auch schon dazu gelernt.

Gruss Holli
BildBild
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Beitrag von ixarus »

Holliheitzer hat geschrieben:Fotos dürfen nur eingefügt werden,wenn es sich um Deine persönlich gemachten handelt (siehe unter Forenregeln).
Ich habe das mal bearbeitet Ixarus.
Ähm ja, danke..... :roll: :wink:
Und ja,die Werte der Düsen sind untereinander nicht unbedingt gleich.
Also das System "Keihin" welches auch von den Nachbauern Koso, PWK, BGM und Stage6 verwendet wird. Es ist übernommen von der PWK Bautypen von Keihin.
Und das System "Mikuni", welches nach meinem jetzigen Informationsstand nur für Mikuni passt.
Richtig?? :?:

Andere Frage: Design kommt zwar bei mir ganz hinten, hab aber ne schicke Farbkombination entdeckt. Kann mir jemand die Ral-Farben oder einen ähnlichen Code für das Gulf Design nennen? Find´ ich ziemlich schick......


Gulf Design: http://automobil-blog.de/wp-content/upl ... e_Mans.jpg
Wie fügt man einen link als hot key ein? Wenns Bild nicht sichbar ist und extra angeklickt werden muss ists ja ok, oder?

Gruß
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu 1: Ich denke ja und zum Link nochmal ja :wink:

Gruss Holli
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Drehzahlkönig »

ixarus hat geschrieben:Ich hätte also gern einen Einmannhöcker für meine Elsie. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Moin Stefan,
warum nicht die Gerstenmaier-Sitzbank?
Sieht gut aus ( :oops: ), ist eintragungsfähig und ist "zur Not" auch mit Sozius zu nutzen.
Hier wird doch gerade eine angeboten:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15304
ixarus
Beiträge: 71
Registriert: Do 23. Jul 2009, 13:32
Wohnort: Herdecke

Re: Vorstellung

Beitrag von ixarus »

Drehzahlkönig hat geschrieben:Gerstenmaier-Sitzbank?
Moin!
Hatte die Verkaufsanzeige auch schon gesehen und mal nach Bildern von dem Ding auf ner RD recherchiert. Hab aber nur Bilder von BMW gefunden. Egal, so ungefähr ist ja klat wie das Ding aussieht. Das Originalheck wird beibehalten, nur die Sitzfläche wir ersetzt.
Da es mir aber hauptsächlich darum geht der "Stahlverhau" am Heck loszuwerden, und ich einen großen Höcker für Akku, Öl und Werkzeug brauche, dachte ich mehr an so etwas, wie Du es hast. Kann man sowas kaufen? Haste mal nen link?
Hab gestern abend bestimmt ne Stunde vor dem Bild Deiner Elsie gesessen..... :wink: Hast ja schicke Sachen verbaut!
Gruß
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Drehzahlkönig »

Hallo Stefan,
DAS ist eine Gerstenmaier-Sitzbank :lol: !
Danke für das Lob "wegen der schicken Sachen" :oops: .
Antworten