Ich lese hier schon ne Weile mit und will mich nun doch mal vorstellen. Meine 4L0 habe ich seit Ende Juli diesen Jahres. Eigentlich sollte es ein Gebrauchsmotorrad für den Winter und für Kurzstrecken werden, da ich mein Auto einen 36 Jahre alten BMW 2002 Touring schonen möchte. Aber, wie das eben so ist, erinnert man sich eben doch gern an die schöne Zeit der Jugend, wo ich eine 1A2 besaß. Wir waren 3 Freunde alle mit der gleichen Maschine und haben uns mit unserem Tuning (350er Zylinder, Powerjetvergaser, Eigenbauauspuffe, etc.) gegenseitig gepuscht. Das war die Zeit, wo fahren noch Spass machen durfte! Als dann Anfang der 80er die 4L0 herauskam haben wir alle davon geträumt, aber für uns war die Zeit da schon wieder vorüber.
Genau wie bei meinem Auto, saß aber der Gedanke mal so ein Motorrad haben zu wollen über die Jahre/Jahrzehnte immer in meinem Hinterkopf, bis es nun vor 3 Monaten endlich passiert ist. So sah sie aus, als ich sie bekam. Eigentlich sollte sie ja ein Gebrauchsmotorrad bleiben, aber als ich vor ca. 4 Wochen auf einem Motorradtrödelmarkt noch eine 4L0 erstand, die ne Menge exotisches Zubehör hatte, war klar, daß das nun ein neues (altes) Hobby wird.


Z.Z. bekommt mein Gebrauchsmotorrad Speichenräder mit Acront Alufelgen, einen Kröber Drehzahlmesser, keine Ölpumpe mehr, eine vergrößerte Bohrung auf 66,5mm, 1WW Auspuffe, Miniblinker und wird einmal komplett zerlegt und wieder aufgebaut. Müsste nächste Woche fertig sein. Ich stell dann mal neue Bilder ein.
Die zweite zugekaufte soll als extremes Bastelobjekt und Rennmaschine dienen. Dazu ist ein 1A3 Motor im Aufbau. Der soll mit aufgebohrten 4L0 Zylindern laufen und wird dann etwa 430 cm³ haben. Da die Motorhalterungen dieses Blocks total anders sind, werde ich den Rahmen umschweissen müssen. Dafür suche ich einen 1A2 Rahmen. Ich stelle mir vor aus dem 4L0 Rahmen und dem 1A2 Rahmen praktisch eine Kombination zu machen, zumindest was die Motorhalterungen angeht.
Dazu habe ich jetzt schon ne Frage. Sind die Motorhalterungen der 1A2 und der 1A3 identisch?
Weiter möchte ich Powerjet Vergaser fahren. Da ich mir erstmal nur 2 Stück davon leisten kann, sollen sie auf beiden Motoren laufen, also auf dem 375er 4L0 und dem 430er 1A3 mit 4L0 Zylindern. Welche Größe würdet ihr empfehlen, 30er, 32er oder sogar 34er? Einer aus unserer darmaligen Truppe, hat sogar mal 36er auf seiner zuletzt 1A3 gefahren. Ich weiß zwar daß es eierlegende Wollmilchsäue nicht gibt, aber kann man solch einen Powerjet Vergaser auch auf einer serienmäßigen 4L0 mit 350 cm³ fahren. Da einer meiner Motoren (von bis jetzt 4 Stück) maching number zum Rahmen hat, möchte ich diesen Motor original lassen.
Optik steht bei mir immer ganz hinten. Dennoch stört mich die große Originalsitzbank in Relation zum schmalen Hinterrad. Ich hätte also gern einen Einmannhöcker für meine Elsie. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Da werden die Tage noch viele Fragen kommen. Je nach Relevanz werde ich dazu eigene Threads eröffnen. Besonders interessant wird der Umbau des 1A3 Blocks auf LC Zylinder.....

Einen schönen Tag wünscht
Stefan