mein RGV Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

mein RGV Umbau

Beitrag von Masterstroke »

Hallo,

nachdem ich mich ja schon vorgestellt hatte, nun mein Moped.

Ist ne 87er 1WX in recht gutem Zustand.

Gestern bin ich mit dem RGV Fahrwerksumbau fertig geworden.

Es fehlt nur noch die Kette, Ritzel, und Bremsleitung hinten.

Was mit sehr wichtig war war, dass ich sie ohne größere Eingriffe umbauen konnte, so dass ich sie jeder Zeit wieder in den orig. Zustand zurückversetzen kann!

Die hintere Felge ist noch schwarz und die Schwinge ist ein bissel vermackt. Das werde ich dann mal im Winter angehen, da wollte ich die Felgen weiß pulvern lassen, die Schwinge silber und die Gabelbrücke schwarz.

Auch das vordere Schutzblech muss noch richtig lackiert werden (hab ich jetzt nur mit der Dose gemacht, da es noch blau war). Das wollte ich dann zusammen mit der oberen Verkleidung machen lassen, aber da muss ich noch warten, bis sich jemand findet, der die Aufkleber in Kanada bestellt :wink: .

An dieser Stelle auch vielen Dank an Rüdi und Krisi hier aus dem Forum, die mir sehr viele gute Tip´s gegeben haben.


Würde mich sehr über Tip´s und Anregungen von euch freuen.


BildBildBildBildBildBild
Gruß Michael
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

Hallo Michael,

also für die Laufleistung auf dem Tacho sieht die RD echt super aus.
Wirklich ein schön passendes Zusammenspiel aller Teile.

Viel Spaß damit und wenn Du sie komplett fertig hast, dann hoffe
ich auf schönes Wetter!

VG
Kahni
Gruß
Kahni

RDVWX
TRX
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

Es wird ja langsam!!! ;-)

Dann bin ich ja demnächst nicht mehr ganz allein im WW....

gruss krisi
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du den Rahmen umgeschweißt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

Hallo zusammen,

der Rahmen ist noch original.

Was muss man denn da umschweißen?
Gruß Michael
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Rahmenquerverstrebung oberhalb des Ferderbeines. Dort hast Du momentan wohl nur sehr wenig Platz zur Schwinge. Wenn`s da mal richtig einfedert, besucht die Schwinge gerne mal die Querverstrebung.

Dieses Rohr wird entfernt und dort setzt man eine Verstrebung ein die etwas mehr Platz zwischen Schwinge und Rahmen herstellt. Der Marco Böhmer macht Dir das mit TÜV!

Hab da mal ein Spionagefoto:
Dateianhänge
rdgv
rdgv
rdgv.jpg (37.27 KiB) 1018 mal betrachtet
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

Ich fahr das ganze schon seid Juni, OHNE umgeschweißten Rahmen.

Und der kam nie an den Rahmen trotz den langen(210er) Knochen.

Das wird alles nur aufgebauscht mit der Schweisserei!!!

Und ausserdem mag der Tüv das überhauptnicht das da jemand am Rahmen RUMDOCTORT!

MB hin oder her...

Der Rahmen kann Origanl bleiben, wenn das ganze noch Höhergelgt ist brauch ma sich da null gedanken zu machen, das der da drauf haut!!

Ende
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na viel höher wirst Du da aber auch nicht legen können, da die Gabel der RGV von Haus aus eigentlich für die RD schon recht kurz ist. Das wird dann wohl etwas Kopflastig.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

Warten wirs ab...besser wie am Rahmen Rumdoctorn...

Gruss
Zuletzt geändert von Krisi am Fr 2. Okt 2009, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

ich hab gerade mal es Federbein abgeschraubt und probiert...

Wenn die Schwinge an den Rahmen kommt, ist das Rad fast am Innenkotflügel.

das wären über 20cm Federweg.

Das macht das RGV-Federbein doch garnicht mit, oder bin ich jetzt auf em falschen Dampfer?
Gruß Michael
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich glaube darüber streiten wohl noch die Gelehrten. Das kommt natürlich u.a. auf die Härte des Federelementes an und auf das Gewicht der Zuladung. Mit Sozius und etwas Gepäck wäre ich mir da nicht ganz sicher. Ich denke dass sich noch Einige zu diesem Beitrag zu Wort melden werden. Schweißt ja wohl kaum jemand an seinem Ramen herum, wenn´s überhaupt nicht Not tut.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Krisi
Beiträge: 218
Registriert: Do 5. Jul 2007, 14:28
Wohnort: 54343 Föhren

Beitrag von Krisi »

ich glaub nicht das viel sich den umbau machen um mit SOZIA zu fahren!!

Bei einem Fahrer Gewicht von 110kg und Sozia 82kg war immer noch ferderweg da....

Viele wollen es nicht wahr haben, da man nichts schnibbeln muss!!

Ich seh da kein problem....

wie gesagt....

abwarten und Tee trinken...

gruss
REEEENNNGGGGGGDELNGDENGDENG......Piff...
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

ok, dann werd ich mit meinen 73kg wohl keine Probleme bekommen.

Mit 2Personen fahr ich nie!
Gruß Michael
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Schweißen ist echt nicht zwigend nötig, das kann man auch wunderbar mit einem "Bump Stop" bewerkstelligen . Aber hinten höher gehn würde ich auch nicht, dann schleift die Kette zu viel auf der Schwinge, und den Rest hat der RDThorsten ja schon gesagt . Obwohl der Rüdi da ja anderer Meinung ist :oops: .
Hoppla beinahe vergessen, sehr schönes Mopet Masterstroke .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

ein RD-RGV Umbau in original 1WW ist wirklich geil. Ich hoffe das es technisch gesehen auch OK ist und gerade die Kette nicht über die Schwinge schleift. Das scheint mir immer ziemlich unheimlich/gefährlich zu sein.
Aber gefahren bin ich so ein low cost umgestricktes Ding noch nicht.Auch habe ich es mir noch nie angesehen. Von mir aus soll jeder tun was er möchte.

Gruss Holli
BildBild
Antworten