Reihenfolge Anmeldung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@goldbroiler
...weiß nicht was dein ton soll,mag ja sein,daß ich die doppelkarte oben übersehen hatte,aber du hast dich auch mißverständlich ausgedrückt mit deinem letzten satz vonwegen dann zum schluß versichern....kannst mir alles sagen,aber nicht mit unterschwelligen beleidigungen oder was soll der sch... mit dein otext :

da Du schreiben kannst, gehe ich mal davon aus, daß Du auch lesen kannst, doch daß Du das auch verstehst, möchte ich Dir nicht unterstellen.
Ich schlage ich mal vor, Du liest Dir meinen Text nochmal richtig schön langsam durch, oder läßt ihn Dir von jemandem erklären(am besten von der Zulassungsstelle), um wirklich zu begreifen.

in dem sinne so nicht mit mir,entweder höflich oder gar nicht,nobody is perfect,und hier wohl eher dein benehmen,kack wen anders so an byby
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Ich habe mich nicht mißverständlich ausgedrückt-Du hast Dich wichtig gemacht und auf meinen Post abwertend geantwortet. Aber ich möchte hier darauf auch garnicht mehr weiter eingehen-höchstens per PN.

Überleg doch mal:
Versicherst Du ein Fahrzeug, das noch nicht zugelassen ist, bzw. noch keinen gültigen Prüfbericht hat?
Versichert wird, wenn das Fahrzeug zugelassen ist, sprich auf dem Kennzeichen eine Zulassungsplakette klebt, welche eine fast unmittelbare Folge einer bestandenen Hauptuntersuchung ist.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich hab noch mal über meine Frau auf kurzem Dienstweg nachgefragt, die arbeitet hier bei der Stadt. Bei uns wird das Kennzeichen erst nach 2 Jahren Stillegung wieder freigegeben. Scheint also regional unterschiedlich zu sein. Reservieren braucht man bis dahin nicht. Wäre auch zu ärgerlich, wenn ich eine Mühle mal vorübergehend für ein halbes Jahr abmelden möchte und bei Wiederzulassung ein neues Schild kaufen müsste.

Zu versichert oder nicht: Ich meine mich zu erinnern, dass das KFZ erst dann versichert ist, wenn deine Unterschrift unter dem Versicherungsvertrag ist und in diesem Vertrag dein (evtl. neues und bis dahin deshalb evtl. nicht bekanntes) polizeil. Kennzeichen steht. Bis dahin hast du nur vorübergehende Deckung bei Haftpflichtschäden, der Zulassungsstelle nachgewiesen durch eine Deckungskarte oder neuerdings diese Code-Nummer. Aber dazu kann euch der RD-Thorsten sicher mehr sagen, der muss das täglich machen... :wink:

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Das mit den Schildern ist wirklich überall anders !!

Hier bei uns ist es so wenn du dein Fahrzeug abmeldest wir das Kennzeichen 2 Tage später wieder frei gegeben !! Also kann jemand anders ein paar Tage später mit deinem Kennzeichen rum fahren !!

Du kannst dir das Kennzeichen aber Resevieren lassen hier bei uns nur das bezahlst du schön !!

6Monate 25 Euro!!

So ist das hier bei uns !!

Schon sehr seltsam wie das überall anders gehändelt wird !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@goldbroiler
...zumindest da deiner meinung,schluß mit dem quatsch
ich habe mich nicht wichtig gemacht,wenn du so kleine kritik nicht verträgst....aber dann gleich ausfallend werden,ich habe dich nicht beleidigt,war mir klar,daß du auf deine fehler nicht eingehst
...ich habe ja schon gesagt deutlich,daß ich wohl etwas flüchtig gelesen hatte
..als letzten satz nochmal zum thema,die doppelkarte heißt offiziell versicherungsbestätigung,warum wohl....

byby
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

sooooo also das gute Stück darf wieder dahin wo es hingehört...auf die STRAßE ;)

nur mal zu Info wie das bei mir abgelaufen ist.
1. zur Zulassungstelle mir ein Kennzeichen zuteilen lassen und prägen lassen
2. damit zum TÜV und das Bike abgesegnen lassen (Juhhuuuuuu!!!)
3. mit den Wisch vom TÜV wieder zur Zulassung und komplett zulassen, da gibts auch die Bickerl ;) alles vorschriftsmäßig gemacht. Die Versicherungsbestätigung braucht man halt für des ganze. So ists bei uns zumindest geregelt.

Ach ja die Fahrt zum TÜV war auch ganz interessant. Nachdem ich alles doppelt und dreifach überprüft hab zum 1000 mal ab zum TÜV...eh schon recht knapp dran. Die ersten 3 km: Alles top!!! bis zu dem einen Berg...naja plötzlich Zündaussetzer kein richtiges Gasannehmen, wieder kurz gut, wieder schlecht, schlechter...verdammt Motor aus!!! gerade so den Berg noch hoch gerollt und auf den Radweg geschoben. Mist was is denn jetz los?? geschaut, alles dicht...was kann ich denn nur noch vergessen haben?? hab alles überprüft. Langsam machte sich bisl Panik breit...noch 5 min bis zum Termin...was machen? hmm nochmal überlegt und überlegt Technisch war doch alles super...okay...was hab ich vergessen?...NACHTANKEN!!!! Also Störung zwischen den Ohren!! Mann mann...echt. also noch den restlich Sprit versucht irgendwie in die Vergaser zu fördern um der Tanke, die jetz immer noch 3 km entfernt war, bisl näher zu kommen. naja irgendwie hab ichs auch geschafft. knappen km musste ich noch schieben^^aber ich habs geschafft, zwar zu spät zum TÜV aber das hat die junge Prüferin!!!! nicht allzusehr gestört ;)

Das nur so als kleine Annektdote...vlt kennt das ja wer ;)

Also danke für eure Tipps!!

Gruß Stefan
Antworten