Kompression bei 1A2

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Kompression bei 1A2

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

da bin ich wieder mit meiner alten Karre. Vergaser sind jetzt ok, die Kiste läuft immerhin schon 100.

Nächste Baustelle scheinen die Zylinder zu sein. Kompression kalt 6 bar auf beiden. Wenn ich das mit den 14 meiner CB250 vergleiche :(

Weiß jemand die originalen Werte ? Wo muß ich denn hin ?

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

deine CB würde mit 6 Bar keinen Muks mehr machen, oder hinter dir wäre eine Ölfahne, welche kaum mehr zu toppen wäre^^

Die CB in ne 4-Takt!

Deine kleine 2-Taktende ist ja erst "zu", wennd er Kolben den Auslass verschlossen hat. Daher kommt die geringe Kompression.
Das ist also grundsätzlich nicht so schlimm, wie die Werte erstmal vermuten lassen.
Wahrscheinlich war sowas um 7 original, neu.

Grüße!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Ansonsten: Wo willst du denn mit der Vmax hin? Was sollte die laufen?

Ich würde jedenfalls weniger bei den Zylindern als am Auspuff oder an den Mombranen suchen.

Ist der Auspuff gedrosselt? Zugeranzt?
Membrananschläge?

Grüße!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
die rd hat auch neu keine hohe verdichtung...also eine gesunde 1a2 läuft um die echte 140 je nach jockey,deine kompression ist nicht der hit,aber das reicht normal für deutlich mehr als 100 km/h...membran kann ich mir nicht vorstellen,erinner ich mich falsch,waren nicht die gummis da an deiner säge neu?dann hattest du die ja auch gerade in den händen...auspuff müßte schon sehr herbe zu sein....mir noch nie begegnet in 30 jahren als ursache für so nen leistungsschwund...aus der ferne...wenn echt nirgends nebenluft rein kann,die zündung top ist und richtig steht...da kann ich meine fehlersuchmaschine anstrengen wie will,ich komme immer auf gemischprobleme-vergaser
gruß Richard
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, Auspuff kommt eingeltich nur in Frage, dass der evtl. (wie bei meiner RD 200 DX) eine Drossel drin hat.

Zündung ist aber ein guter Hinweis, hat das Teil einen Fliehkraftversteller? Verstellt der, oder ist der vollkommen festgegammelt?
Wurde der Zündzeitpunkt richtig eingestellt? (Insb. vor oder nach der Verstellung!)

Grüße!
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

Fehler wie zugesetzter Auspuff oder defekte Membrane kann ich ausschließen. Die Kiste war bis auf die letzte Schraube zerlegt und ist nur mit guten Teilen zusammengebaut worden. Was nix mehr war, wurde ausgetauscht.

Zündung habe ich mit der Meßuhr eingestellt, 2 mm vor OT. Unterbrecher , Kondensatoren, Kerzenstecker, Kerzen neu.

Falschluft fällt weg, Gummis am Vergaser vorne und hinten neu, Lufi-Gehäuse ist dicht, Lufi neu. Neuer Lufi oder alter Lufi macht aber keinen Unterschied, nur wenn ich den Lufi rausmache, geht gar nix mehr.

Ich hab schon einen anderen Vergaser-Satz getestet, läuft nur wie ne 80er.
Probier ich halt mal einen dritten Vergaser aus.

Richard: Mich wundert da nur das schön braune Kerzenbild. Wie aus dem Schulbuch.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

dann noch eine gemine Frage:

Hast du irgendwo eine geniale Drossle eingebaut?
Öffnen deine Schieber wirklich komplett? Fass mal von hinten rein ;-)

Ich hab sowas schon geschafft, deswegen die Frage ;-)

Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

War da bei der 1A2 nicht was mit 'ner dicken Kopfdichtung? Irgendwie hab ich da noch so was im Hinterkopf.
Wär auch ne schöne Drossel und würde auch die geringe Verdichtung erklären.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Um die RD von 30 auf 27 PS zu drosseln wurden unteranderem 2 Kopfdichtungen von jeweils 1mm Dicke verbaut.

Ist bei meiner 1A2 auch so, trotzdem läuft sie locker über 130.

Hast du eventuell einen anderen Gaszug verbaut ??

Hatte mir bei Ebay auch mal einen gekauft, der allerdings aus unerklärlichen Gründen etwas kürzer war als der alte, was zur Folge hatte, dass meine Vergaser nicht mehr ganz geöffnet haben und die RD auch nur noch gerade so 100 lief.


Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
die Drosselung auf 27 PS besteht aus einer dickeren Dichtung und den längeren Krümmern.Aber da wirds nicht dran liegen.
Hast du denn nun die originale 115er Düse drin.Was mir noch einfällt,wäre eventuell ein falscher Luftfilter bzw. Kasten.
Schau dir doch mal auf www.rd400.de unter Technik die Unterschiede
der Filter bzgl. 250er und 400er an.Beachte auch den Hinweis bzgl. Schnorchel !
Ich nehme bei der 1A2 immer den offenen Filter von Louis.
Und zwar den hier:
http://www.louis.de/_303c571d887fa5ef9a ... _gr=100502
Meines Erachtens hat sich da bei Louis ein Fehler eingeschlichen,
denn der für die 250er kostet das 6fache und sieht auf dem Bild ganz anders aus.
http://www.louis.de/_303c571d887fa5ef9a ... _gr=100502
Stefan aus Gevelsberg
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi PF
...eben,ich hatte doch so ne ziemlich aufwendige reparaturstory im kopf bei deiner baustelle.....tja kerzenbild braun...das sagt schon mal,daß die kleine nicht zu fett ist....daß du überhaupt noch ein lesbares kerzenbild wundert mich,ich habe vor gar nicht langer zeit mit einem guten alten freund an seiner 'neuen' auch so einiges mit erlebt in sachen abstimmung,und da konnte man fast gar nix sehen an den kerzen,und er hatte ziemlich viele kombos getestet an seinem 352 zu 351 umbau....ich habe da dann mit einigen bekannten namen aus der anglozone drüber gemailt,die meisten meinten,daß es mit dem modernen sprit zusammenhängt,daß es so schwer ist ein lesbares kerzenbild zu bekommen...
...ohne lufi bzw. deckel geht bei den 250ern NIX mehr,das ist normal,daß man dann kaum noch von der stelle kommt
...die doppelte kopfdichtung gabs nur bei den rundtank rds zusammen mit anderen düsen + verlängerten krümmern,die 27 ps 1a's hatten dann eine dicke dichtung

gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Danke erstmal der regen Anteilnahme und der Vorschläge.

Vergaser machen ganz auf, allerdings tut sich zwischen Halb- und Vollgas nicht mehr viel.

Springt klasse an, Standgas ist super, läuft Stunden mit 1200 U/min und nimmt im Stand jeden Zupfer am Gasgriff sofort an.

Kopfdichtung war ein Ring drin, habe bei Horst Meise neue bestellt, damits auch wirklich gut dichtet. Waren eben um das Nicht-Eingebaut-Sein dicker, jetzt sind sie bestimmt gleich dick wie vorher und sie passen genau in die Nut. Zylinder und Köpfe habe ich vorher auf ner Glasplatte nachgeguckt, ob schief. Zwischen Zylinder und Kopf kein Ölsabber.

Neue Auspuffdichtungen an den Krümmern und oben am Zylinder, Auspuffanlage dicht und sauber.

Luftfilter ist der ovale Ring, oben und unten mit einer Schaumgummiauflage versehen. So einer war drin und ist wieder eingebaut worden. Daß er als Restposten nur 1,95 Euro kostete, hat mich gefreut.

Anfahren geht schwierig, nur mit langem Kupplungsschleifen, sonst würgt man die Karre ab.
Deshalb bin ich auf die Kompression gekommen, denn ich hatte mal einen Golf nach Zahnriemenriss repariert, da waren die Kolben gerissen und der erste Reparateur hat das nicht bemerkt und nur den Kopf getauscht. Die Kolben hatten aber an den Ventilen angeschlagen und waren zwischen den Ringen gerissen. Da hat man zum Anfahren auch immer Drehzahl gebraucht. Kompression ist da durch die Kolbenringe abgehauen.

115 Düsen sind drin, stammen aus dem Satz von PGM. Mit den Teilen aus dem Satz sind die Vergaser genauso ausgestattet, wie unter Nummer 36200 (steht auf dem Gehäuse) bei www.RD400.de beschrieben ist. Sie waren vorher auch genauso bestückt.

Mir fällt eine Ausnahme ein: Bei der alten Düse war der Messingkörper ca. 2-3 mm hoch, bei der neuen fast doppelt so viel. Sie ragt demnach weiter in die Schwimmerkammer hinein. Ist das ein Problem ?

Ich hatte mir 1A2-Vergaser zum probieren kommen lassen, aber das waren welche mit Kennung 1A300 und damit von der 400er. Ging natürlich auch nicht, weil die Luftdüse anders ist. Und nur mit Umbedüsen kriegt man das nicht hin, die Luftdüse ist fest definiert. Damit war alles viel zu mager und ich wollte kein Loch im Kolben. Hat im Stand schon beim Gas zupfen boooooooh das tiefe Loch gehabt, nur mit ganz langsam Gas aufziehen hat der Motor gedreht.

Also hab ich wieder meine Vergaser montiert, die vorher auch schon dranwaren und mit denen die Kiste seit 1976 gelaufen ist.

Ach ja, heute nachgemessen: Verbrauch 10 Liter auf 80 km. Bin über Bundesstraßen nach Stuttgart zu Louis und zurück. Das ging so, ist eh überall 70 :x

Hat denn jemand vielleicht einen Satz 1A2-Gaser liegen, die er mir gegen Pfand und eine Kiste Bier als Leihgebühr für einen Versuch überlassen könnte ?
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
du hast da definitiv keine 1A2-Vergaser,bestückst sie aber so.
In die 352er Vergaser gehören je nach Luftfilter andere Düsen rein und
es sind andere Nadeln,die auch noch in einer anderen Kerbe hängen.
Wie bzw. was soll man nun abstimmen.
Und ob die 352er mit dem Luftfilterkasten der 1A2 harmonieren ???
Versteh mich nicht falsch-wenn du lange genug ausprobierst,wirst du
mit Glück eine Abstimmung finden.Schneller gehts-und da wiederhole ich mich mit Originalvergasern.
Was mich noch stutzig macht ist deine Kopfdichtung.Die 1A2 hat keinen Ring drin,und was für eine Nut
soll das sein ?Schau dir mal deine Motornummer an,fängt die mit 1A2 an ?
Und dann vergleich mal die Köpfe auf rd400.de .
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Ja, da steht 1A2 drauf. Motor- und Fahrgestellnummer ist gleich:
1A2102529

Und hier ein Bild, auf dem man die Nut für den Dichtungsring sieht.
Bild

Bei fast allen Auto- und Motorradherstellern sind Modellübergänge nicht auf ZACK, sondern fließend. Deshalb glaube ich dem Vorbesitzer auch, daß er nichts gebastelt hat. Hab den extra mal angerufen wegen der seltsamen Zusammenstellung. Hat auch Scheibenbremsen v/h und Speichenräder.

Aber ich will ja gerne die 1A2-Vergaser probieren, deshalb ja meine Frage, wer mir mal welche ausleiht.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
das sind Zylinder vom Vorgänger-Modell, definitiv keine 1A2. Da wurde irgendwann mal das komplette Paket Zylinder-Vergaser vom Rundtank-Modell getauscht. Da wurde nichts fließend verbaut. Das erklärt aber immer noch nicht, daß die Maschine nicht richtig läuft. Ich schaue am Wochenende mal ob ich brauchbare 1A2 Vergaser habe, ich denke aber schon. Schreib mir per PN deine Adresse, ich schicke sie dir dann oder du kannst sie dir Abholen. Ich wohne Nahe Hockenheim.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten