Suche Schaltplan von RD 250 Typ 522 / 351 - 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Markus
...da gibts 2 ursachen die zu so schlaffer spannung der drehstromlima führen können,entweder der rotor ist trotz relativ normalen gemessenen werten hin,oder aber der steinzeitregler gibt keine oder viel zuwenig spannung auf denselben...
...das prüfe ich immer indem ich 12 volt-also direkt vom batterie + pol ne leitung auf den kohlenkontakt lege,der normal vom regler beliefert wird...
...wenn die lima dann auch nix ausspuckt : lima hin
wo du mißt,ob vor oder nach gleichrichter,ist nebensache,wenn du die wechselspannung so mißt wie du,kommt eben geringere spannung raus als phase gegen phase gemessen....
gruß Richard
...da gibts 2 ursachen die zu so schlaffer spannung der drehstromlima führen können,entweder der rotor ist trotz relativ normalen gemessenen werten hin,oder aber der steinzeitregler gibt keine oder viel zuwenig spannung auf denselben...
...das prüfe ich immer indem ich 12 volt-also direkt vom batterie + pol ne leitung auf den kohlenkontakt lege,der normal vom regler beliefert wird...
...wenn die lima dann auch nix ausspuckt : lima hin
wo du mißt,ob vor oder nach gleichrichter,ist nebensache,wenn du die wechselspannung so mißt wie du,kommt eben geringere spannung raus als phase gegen phase gemessen....
gruß Richard
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
bei zuwenig Ladespannung wars bei meinen Luftgekühlten,egal ob 352er ,1A2 oder auch 200er immer der Regler.Bis auf eine Ausnahme bei einer 1A2,da hatte es mal den Gleichrichter erwischt.Das war eine ziemliche doofe Sache.Mit Regler angefangen-nix.Gleichrichter-nix.Dann hatte ich den Rotor
in Verdacht,die Arbeit hätte ich mir dann aber sparen können.Im Endeffekt hatte ich nämlich einen defekten Gleichrichter gegen einen ebenfalls kaputten getauscht.
Das hat dann einige Feierabende gedauert,um auf den Fehler zu kommen.
bei zuwenig Ladespannung wars bei meinen Luftgekühlten,egal ob 352er ,1A2 oder auch 200er immer der Regler.Bis auf eine Ausnahme bei einer 1A2,da hatte es mal den Gleichrichter erwischt.Das war eine ziemliche doofe Sache.Mit Regler angefangen-nix.Gleichrichter-nix.Dann hatte ich den Rotor
in Verdacht,die Arbeit hätte ich mir dann aber sparen können.Im Endeffekt hatte ich nämlich einen defekten Gleichrichter gegen einen ebenfalls kaputten getauscht.

Stefan aus Gevelsberg
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Wenn es wegen dem Preis ist:
Hier habe ich schon öfter was Gebrauchtes gekauft und immer gut bedient worden:
Rainers Motobikeshop
0173/2850076
Wenn es aus techn. Gründen ein anderer sein soll:
www.fastriders.de
Hier habe ich schon öfter was Gebrauchtes gekauft und immer gut bedient worden:
Rainers Motobikeshop
0173/2850076
Wenn es aus techn. Gründen ein anderer sein soll:
www.fastriders.de
@Pfsc
Wenn du schon Erfahrungen mit diesen Händlern gemacht hast, dann gleich hier rein damit:
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=3
Gruß und Danke
Rene
Wenn du schon Erfahrungen mit diesen Händlern gemacht hast, dann gleich hier rein damit:
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=3
Gruß und Danke
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2261
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Habe nun das Rätzel gelöst.
Der Regler war defekt, ebenso die Limawicklung.
Die Lima hatte einen Wiederstand von 0,5 Ohm, eine gute Wicklung hat ca. 0,9 Ohm.
Die Frage bleibt jedoch, was den Schaden ausgelöst hat, ggf ein defekter Regler oder durch den Vorbesitzer der mit einer alten defekten Batterie herum gefahren ist.
Der Regler war defekt, ebenso die Limawicklung.
Die Lima hatte einen Wiederstand von 0,5 Ohm, eine gute Wicklung hat ca. 0,9 Ohm.
Die Frage bleibt jedoch, was den Schaden ausgelöst hat, ggf ein defekter Regler oder durch den Vorbesitzer der mit einer alten defekten Batterie herum gefahren ist.
Gruß BoxerMarkus