RD 250 1A2 will nicht so recht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

hallo

Reines Vergaserproblem , probiere HD 120, LD 30, ND 175 O-8,
Schiebercut 2.0 , Nadelstellung mittig

Wenn es dann immer noch nicht funzt,was wahrscheinlich ist
liegts dann deinem Ansauggeräuschdämpfer.dieses Kunststoffgeraffel
taugt nix.

PS: Tausche mal die Schwimmerkammern untereinander
Die Chokekammer hat unten eine Düse.
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

das mit der Schwimmerkammer ist ein guter Tipp, da habe ich gar nicht drauf geachtet.

Ein Satz 1A2-Vergaser ist zu mir mit Post unterwegs zum Testen. Kommen morgen oder übermorgen je nach Post-Laune.

Inzwischen habe ich die Kompression gemessen mit dem Tester von Louis, also ein recht einfaches Gerät.
Beide Zylinder sind gleich, bei kaltem Motor und ausgebauten Vergasern habe ich 6 Bar gemessen, mit etwas 2T-öl ins Kerzenloch waren es 6 und eine "Zeigerbreite",also etwa 6,2 oder so. Auch hier beide gleich.

Wenn die Vergaser da sind, messe ich nochmal mit warmem Motor.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Meine hat mit ausgeklapperten Kolben keine nennenswerte Kompression, läuft trotzdem prima.
Wie liefe sie erst mit frischen Kolben? :shock:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das nennt man maximal minimierte Reibung!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi pfsc
...naja gut ist das nicht mit der kompression,aber hiha hat recht,selbst so ausgenudelt läuft eine alte 250er immer noch ganz gut,da hast du wohl voll das vergaserproblem,alles zugewachsen in der standzeit....
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Bild

Hallo, heute sind die Vergaser gekommen. Hab alles mit neuen Nadeln, Düsen und Dichtungen ausgestattet. Bloß beim Einbau komme ich mit dern Schläuchen nicht klar. Da sind viel mehr Anschlüsse als bei meinen 522er-Vergasern.
- An jedem Vergaser zwei Anschlüsse für die Kraftstoffleitung
- Vorne oben in der Mitte ist die Verbindung zwischen beiden Vergasern.
- An Schwimmerkammer unten auf beiden Seiten Anschlüsse für Überlauf

Jetzt die unklaren:
- Schwimmerkammer Mitte hinten ganz unten einmal kurzer Anschluß (Bild rechter Vergaser) und einmal T-Stück am linken Vergaser.
- Vergaser oben in der Mitte ein Anschluß gerade raus aus Metall am rechten Vergaser und ein Anschluß 90 Grad nach unten aus Kunststoff am linken Vergaser.
- An der Vorderseite sind zwei kleine 90° Kunststoffanschlüsse, das sind wohl die Schläuche zum Luftfiltergehäuse.

(Rechter und linker Vergaser bezieht sich jeweils auf das Foto)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Bernhard
...der einzige wirkliche funktionelle unterschied bei dem schlauchgedöne sind die schläuche,die an der 1a nach oben an den lufikasten gehen,die sorgen für luft für irgendwelche nebendüsen,die sollen sogenannte beruhigte luft ansaugen,sie bekommen bei werksverlegung auch nur ungefilterte luft aus dem lufikasten....
....für nen test,kannst du das aber auch lassen,ich habe schon viele eckige rd's gesehen.wo die schläuche wie üblich steinhart und rissig waren,die sägen liefen aber immer gut....der rest von den schläuchen ist auch nicht wichtig für nen test,bis auf eben die spritversorgung-wo bitte sollen denn da 2? sein-und der chokeverbinder in der mitte....ich glaube auf rd400.de gibts ein gut sichtbares bild zu dem ganzen schlauchkram...
gruß Richard
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
wie schon von mir und Richard erwähnt : www.rd400.de .
Und denk bei den 1A2-Vergasern auch bitte dran,die Düsenstöcke
raus zunehmen und zu säubern(wenn schon nicht passend zu den Nadeln neu).
Sind die Gaser eingebaut drehst du die Leerlaufschrauben erstmal ziemlich raus,
so daß die Schieber aufliegen.Dann schön beide Schieber synchronisieren.Dann Leerlauf einstellen.Und kontrolliere nach dem einstellen auch die Einstellung des Pumpenzuges !
Toi-Toi-Toi daß sie dann läuft.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Und je nachdem wie siffig die Vergaser mal waren, (die ganzen frischen Düsen deuten auf "sehr siffig" hin) die mittlere Kugel im Ansaug rausbohren, den Dreck dahinter rauspopeln, und die Bohrung wieder verschließen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

So, Vergaser sind drin, halt mal ohne das Schlauchgezumsel.
Mit den Öffnungen kann man die auch gut synchronisieren, echte Verbesserung.
Hauptdüse 115, Nadel 2. Schlitz von unten, L-Düse 25
Alle Dichtungen und Düsen neu (hatte kompletten Rep.-Satz da)


Im Stand:
Standgas und am Griff "zupfen" nix, nur bei langsam Gasgeben steigt die Drehzahl

Beim Fahren:
Durch den Ort und das Wohngebiet gings ganz gut, aber halt auch nur mit 50 in der 30er Zone.
Außerhalb gehts nur mit Tempo vorwärts, wenn der Choke gedrückt ist, also offen. Dann läuft sie ganz gut und zieht auch im 4ten und 5ten Gang.


@hiha: mit was krieg ich dann das Loch wieder zu ?
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
die Nadelstellung wird von oben gezählt !
Stefan aus Gevelsberg
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Bernhard
...verstehe ich dich richtig,sie läuft nur einigermaßen brauchbar wenn du MIT CHOKE rumknatterst?....hört sich für mich an als wenn du ein seuchen vergaserpaar gegen ein anderes getauscht hast....hast du mal getestet,ob der motor ev. nebenluft zieht...
gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo Richard,
müßte dicht sein. Alle Simmeringe, Vergasergummis am Zylinder und zum Lufi sind neu. Mit Bremsenreiniger einsprühen merke ich keine Veränderung an der Drehzahl.

Es macht so keinen schlechten Eindruck, ist auf jeden Fall viel besser als mit den alten Gasern. Und mit Choke gehts auch recht gut.

Mir ist noch eines aufgefallen. Auf meinem Foto ein paar Beiträge weiter oben sind unten zwischen den Schwimmerkammern rechts und links zwei kurze Anschlüsse, einer davon ist als T-Stück ausgeführt. Diese beiden Offnüngen führen in einen Kanal durch die Schwimmerkammerdichtung nach oben ins Gehäuse, dort oist der Kanal aber verschlossen. Man sieht auf dem Foto ganz leicht die Kugel rausgucken. Die Schwimmerkammer muß also von woanders belüftet werden. Das müßten die beiden Anschlüsse vorne am Vergaser sein (so kleine Kunststoffteile zum Schlauch draufstecken). Ist das ok so ?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Bernhard
...tja....da fällt mir nix neues zu ein,s.o. wenn sie bei der ausgangslage nur einigermaßen läuft WENN DU DEN CHOKE DRIN HAST,dann ist da was ziemlich faul am vergaser,JEDE alte ac rd die länger als ein paar meter mit gefahren wird,säuft radikal ab,soviel sprit läßt das kaltstartsystem den motor schlürfen...da würde ich mal gucken,ob nicht in deiner ecke ein mensch ist,der dir seine funktionierenden rd vergaser mal leiht für ne kleine testrunde
gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

So, da bin ich wieder.

Läuft schon viel besser, ich bin heute einfach mal 20 km durchs Industriegebiet gefahren. Alles in den ersten 3 Gängen, schön beschleunigt und jetzt ist es so, daß der Choke die Karre absaufen läßt. So wies gehört.

Weil die Kiste aber nur 110 rennt, ist noch Optimierungspotential. Ja, meine 125 kg haben mit dem hohen Lenker keinen guten CW-Wert und auf den Tank legen bringt echt was, aber da muß noch was gehen.


Mein Kerzenbild ist schön hellbraun. Hab beim Fahren den Motor ausgemacht, ausgekuppelt und dann gleich nachgeschaut, also nicht noch im Leerlauf brummeln lassen.
Stimmt meine Denke, daß damit auch die Motortemperatur im grünen Bereich ist ?

Ich habe aktuell eine 115er Düse drin und die Nadel auf der 4. Kerbe von oben eingehängt. Ich hab hier noch 120er Düsen liegen. Soll ich die Nadel so lassen oder soll ich die umhängen, wenn ich die 120er zum Testen mal einbaue ?

@Flori: Ansaugdämpfer ? Du meinst diesen mehrstöckigen Aufbau vor der Batterie mit Luft drin ? Was ist die Alternative ?
Antworten