RD 250 1A2 will nicht so recht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

RD 250 1A2 will nicht so recht

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo Leute,

zunächst möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Bernhard, bin 52 und fahre seit meinem 16. Lebensjahr alles was 2 Räder hat.
Zur Zeit habe ich eine 1200er Bandit, eine 250er Honda von 1973 und noch eine RD 250 von 1976, zu der ich ein bischen Hilfe brauchen koennte. Meine 2 Takt Bastelkenntnisse sind ein bischen verschuettet.


2008 im Urlaub gebraucht gekauft an der Nordseekueste. War eine
Spontanentscheidung, weil ich als erstes mit 18 so eine Karre hatte. Der
Zustand war nach 15 Jahren Standzeit entsprechend. Hab das Fahrzeug
komplett zerlegt und mit komplett meine ich auch komplett. Schrott
ausgetauscht, alle Lager, Dichtungen, Gummiteile ersetzt und viel
gepulvert und lackiert.
Jetzt ists wieder zusammen , aber der Motor laeuft nicht richtig.

Motor war komplett zerlegt, alle Wellendichtungen neu, Zylinder- und
Kopfdichtungen neu (alle Teile von Horst Meise, kein Louis-Billig-Teil
drin)
Vergaser mit Ultraschall behandelt (bei Bosch in Feuerbach im Versuch
Dieselpumpen und Abgasreinigung) und mit Pressluft durchgeblasen
Schwimmernadel und Sitz neu, weil undicht
Batterie neu, Rollerbatterie 5 Ah, wird mit 14,5 V geladen, Lima und
Regler ok
Unterbrecher neu, 2 mm vor OT mit Messuhr eingestellt
Kondensator noch Original

Standgas ist top, springt auf den 1. Tritt an.
Bis zum 3. Gang dreht er erst ab 5000 wie die Feuerwehr, untenrum nicht viel und erst mit Gedaechtnispause (wie ein alter Passat Turbo-Diesel) ab dem 4. Gang kein Zug mehr da. Vom 3. in den 4. schalten muss es schon bergab gehen, dann gehts ueber 80
Bei den ersten Fahrten zum TšV hats recht weiss gequalmt, aber das muesste vom 2T-Oel gekommen sein, das ich bei der Montage des Motors auf die KW-Lager reichlich aufgetragen habe. Ist inzwischen nach ca. 10 km Fahrt weg.

Ich denke mal, daá mein Problem im Teillastbereich der Vergaser zu suchen ist. Die Duesennadeln hab ich uebrigens so gelassen, wie sie drinwaren.
Gibt es noch Kanaele, die verstopft sein koennen und die ich mit Ultraschall und Pressluft nicht erwischt habe ? Gibts noch was anderes zur Reinigung ?


Techn. Daten:
Typ 1A2 1976
Km-Stand ca. 20.000
Vergaser alt noch ohne das Schauloch zum Synchronisieren (ich guck halt hinten rein) Mikuni steht drauf, aber keine Nummer.
Oelpumpe war ausgebaut, ich fahr 1:40


Nachtrag:
ich bin heute morgen nochmal gefahren.
Teststrecke: ca. 1 km durchs Wohngebiet mit 50, dann Landstrasse ca. 1 km geradeaus und weitere 2 km leicht den Berg hinauf. Oben umdrehen und wieder zurueck.
Lief einwandfrei, hat bis zum 4. Gang durchgezogen, allerdings konnte ich im 4. Gang nicht ganz Vollgas geben. Musste wieder etwas zudrehen. Bei 90 % hatte sie hoechste Leistung, Bergauf ist das natuerlich nicht genug. Berg wieder runter und dann wieder hoch.
Beim zweitem Mal hat sie im 3. Gang schon nicht mehr das Gas angenommen, wenn ich Gas wegnehme, lauft sie wieder, aber das reicht dann halt nicht zum Beschleunigen. Ganz langsam Gas geben geht besser als aufreissen.
Beim dritten Durchgang bin ich dann gar nicht mehr gescheit in den dritten gekommen und bei 60 war schon Schluss.

Benzinzufuhr ?

Fuer Hilfe bin ich echt dankbar und wuerde dafuer gerne einen (virtuell) ausgeben. Vielleicht ist ja jemand aus meiner Gegend .

Gruss
Bernhard
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Hei auch,
mir wurde seinerzeit hier im Forum der brandheisse Tipp gegeben, die mittige untere Kugel ansaugseitig rauszubohren, dahinter liegt noch eine Düse, die beim Schallen nicht sauber wird. Das war schonmal gut. Alle Düsen erneuern, auch wenn sie noch gut aussehen, also Leerlauf und Hauptdüsen, hat nochmal was gebracht. Allerdings hab ich übersehen, die Nummern der neu gelieferten Düsen auf Richtigkeit zu überprüfen. Das hat mich auch wieder ein paar Tage Fehlersuche in die falsche Richtung gekostet, weil eine der Düsen statt 115 nur 85 draufstehen hatte ... Jetzt hab ich eine Brille, da passiert das nicht mehr so leicht. 8)
Später hab ich noch Düsenstöcke, also die Nadeldüsen, neu bestellt (für die 2R8 nur in USA bei sudco.com erhältlich) deren obere Bohrungen 5/1000weise kalibriert sind, und eine der Beiden war schon ein paar Hunderstel ausgegammelt. Das war dann der Durchbruch, seitdem geht sie wie sie soll, und macht höllischen Spaß.
Insgesamt muss ich sagen, dass die völlig verkommenen Vergaser das einzige richtige Problem bei meiner 1A2 2R8 waren.

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Bernhard
....also wenns eine eckige rd ist,dann sinds die falschen vergaser,ich habe noch nie eine eckige rd gesehen-besessen,die keine gucklöcher hatte,das läßt dann schon die frage aufkommen,was für vergaser sind da überhaupt drauf....wenns die von der rundtank rd sind würde es auch passen,sonst hast du eigentlich die möglichen fehlerquellen beseitigt bis auf den kondensator,den würde ich auch entsorgen nach der zeit
gruß Richard
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Bernhardt,
die 1A2 hat ihre "Gucklöcher" hinter der 6 Kantschraube im Schieberdom. Sichtfenster hatten erst die Wassergehühlten.
Schau nal richtig auf den >vergasern nach, dort muß in >Fahrtrichtung gesehen, vorne am Chocke etwas eingeschlagen sein.
oder mache mal ein Deteil - Bild und stelle es hier ein.

Das mit dem Aufbohren der Kugel ist ein guter Tipp, jedoch würde ich zuvor versuchen die Vergaser in Vergaserreiniger einzulegen ( Paar Tage)
Bekommst du bei kleineren Werkstätten die noch reparieren und nicht nur austauschen.
Bitte nicht mit den Zusätzen verwechseln, die in den Tank kommen, die kannste vergessen.....

Was du ganz besonders anschauen mußt, sind alle Bohrungen die die Düsen anströmen, das hat bei mir das Ultraschallgerät auch nicht geschafft.
Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 9. Aug 2009, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
nimm mal die Düsenstöcke raus-du wirst dich wundern wo der Schmodder
sitzt.Hilfreich sind auch die Düsentabellen auf www.rd400.de oder rd-stammtisch.de um zu sehen ob du die richtigen Vergaser bzw. Bestückung drin hast.
Stefan aus Gevelsberg
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Bernhard
...sorry,ich hatte mich nicht genau genug ausgedrückt,Markus hats besser beschrieben,ich hatte vorausgesetzt,du kennst die schrauben,hinter denen die markierungen der schieber versteckt sind...;-)
gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Erst mal Danke für die Hinweise. Ich werde das in der kommenden Woche abarbeiten und mich bei Fragen oder mit einem Ergebnis wieder melden.

Bis denne
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

So, da bin ich wieder.

Kondensatoren hab ich neue verbaut, leider keine Veränderung zu vorher.

Die Vergaser habe ich demontiert und folgende Daten festgestellt:

Keine Löcher (auch keine durch Schrauben abgedeckte) zum Einstellen.

Es sind tatsächlich kleine Zahlen eingeschlagen: 361 und darunter 92.
Ich habe aber eine eckige mit der Fahrgestellnummer 1A2 102529.
Der ursprünglich eingebaute Kondensator war auch aus der Ersatzteilliste von 1975 (beide in einem gemeinsamen Halter). So wie es ausschaut, war das wohl grade beim Modellwechsel ?

Aber egal: Auf der Nadel steht 5L3 und auf der Düse 110.
Die Nadeln sind in der zweiten Rille von unten eingehängt.
Vielmehr was eine so eingehängt. Bei der anderen Nadel lag der Haltering neben der Nadel.

Eine Düsennadel glänzt schon silbern, die andere hat einen grauen Belag und wie es scheint auch ein paar Macken.


Wie empfehlt ihr mir weiterzumachen ?
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
da hat aber jemand ordentlich gebastelt.Die Vergaser,die du drauf hast sind
für die 352er Bj.73-75 .Die 1A2 hat zwei zusätzliche Schläuche die rauf zum Luftfilter gehen.Sind die Anschlüsse oben(vorne am Luftfilterkasten) verschlossen worden ?Am besten du schaust dir den Aufbau mal unter www.rd400.de Technik-Vergaser an.
Na ja und wenn ein Clip daneben lag kanns ja auch nicht funktionieren.
Düse gehört eine 115er rein-in den 1A2-Vergaser(siehe auch Düsentabelle www.rd400.de ).Nadelstellung 2te von oben.
Die Vergaser der 352er haben lt.Tabelle auch andere Nadeln und 3te Kerbe.
Also entweder du machst ein richtiges Setup für die 352er Vergaser oder gleich alles so wies gehört(spart im Endeffekt viel viel Fummelei).

I C H würde mir 1A2-Vergaser besorgen,neu bestücken und Ruhe ist.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Punto405 hat geschrieben:(spart im Endeffekt viel viel Fummelei).
I C H würde mir 1A2-Vergaser besorgen,neu bestücken und Ruhe ist.
Schließe mich an. Und sei es nur leihweise, um festzustellen wo der Wurm steckt.
Die Bedüserei ist nicht ganz trivial, wenn man nicht ein ganzes Sortiment parat hat.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

den Anschluß am Luftfilter hab ich auch und die Schläuche sind dran.

Ich hab noch mal mit dem Verkäufer telefoniert (war ein wenig schwierig, weil der alte Herr recht schwerhörig ist), aber er schwört Stein und Bein daß er an den Vergasern nichts rumgebastelt hat.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Bernhard
...die schlauchanschlüsse am lufikasten spielen keine rolle,die sind im bereich wo UNGEFILTERTE luft ist,wenn deine rundtank rd vergaser in ordnung sind-wären...dann läuft auch die eckige 250er gut damit,ich hatte auch mal eine zum schlachten gekauft die ähnlich gepuzzelt war und die lief gut....du schreibst der motor hat 20tkm runter....hmm....hast du mal kompression geguckt....`?
gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Nee, dazu fehlt mir bisher das Prüfgerät. Könnte ich aber besorgen. Hab gesehen, daß die nicht so teuer sind, sofern es keiner zum Schreiben sein muß.

Fragen dazu:
Was muß ich beim Kauf beachten ? Geht dazu ein "normaler" Kompressionstester mit Gewinde für die Zündkerze ?
Messen mit Vergaser voll auf ?
Welchen Wert soll der bringen ?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Bernhard
...so einer tuts auch,dann kicken bis zum geht nicht mehr,möglichst auf beiden seiten gleichviel mit vollgas,der alte 250er motor sollte min 7 bar drücken,das ist sonst nix...
gruß Richard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

ok, Teil ist bestellt.
Melde mich mit dem Prüfergebnis.

Merci bis dahin
Antworten