"Lebenslauf" von Reinhard Scholtis

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

"Lebenslauf" von Reinhard Scholtis

Beitrag von Holliheitzer »

Wer mal etwas Zeit und Interesse hat.
Ich war gestern noch bei ihm, es geht ihm prächtig :wink: .


http://www.mvc-brenig.de/Geschichten/Sc ... oltis.html


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Sehr lesenswerter Bericht...deutscher, erfolgreicher Rennfahrer wie einst H.G.Anscheid. Aus dem gleichen Holz geschnitzt...was am meisten Beeindruckt...die Maschinen selbst hergerichtet

Mir gefällt die Textpasage am besten:

Die Yamaha TZ 750 wurde von Scholtis in einer in Belgien zulassungsfähigen Ausführung zivilisiert. Eine Messfahrt ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h.
Für den Alltagsgebrauch erwies sich die Renntechnik aus vielen Gründen jedoch als nicht geeignet. Zumindest wurde war der Versuch die Erfahrung wert.


Wer oder was war nochmal eine Hayabusa??

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am So 23. Aug 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei einer Fahrt auf der Autobahn wollten ihn mal die "Jungs" stoppen und er krachte denen mit der TZ fast in den Ars.h . Sie mussten ihn zur Ausfahrt raus zwingen mit dem Opel Omega,der natürlich zu langsam war. Nun war die TZ ja in Belgien zugelassen und bei seinem Glück hamse ihn fahren lassen. TZ750 auf der Strasse...das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :shock: :mrgreen: .

Was mir im Bericht fehlt sind die enormen Brüche die er überlebt hat. Sogar die Wirbelsäule war richtig heftig angeknackst... (Regenrennen Nürburgring ab in die Leitplanke). Damit hätten andere Jungs kein Sofa mehr in die Ecke gerückt.
Die Typen fahren aber weiter ,muss schon irgendwie gehn. Dann die gekachelete Angstkurve Avusring! Er fuhr immer oben :wink: .

Seine handwerklichen Qualitäten sind heute noch richtig gut. Er hat mir schon gebrauchte Wellen repariert (und das so das sie halten) die andere Jungs lieber entsorgt hätten. Auch war er schon an absolut seltenen Maschinen dran die kaum einer kennt.
Die grüne Kawa auf dem Foto ist aus den Philipinen in der Kiste rübergekommen in E-Teilen und wurde auch richtig zugelassen. Die gibt es nur 1X in Deu, warscheinl.nur 1 x in Europa.

Naja.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

sehr interessant Holli!
was ist das genau für eine KAWA ? zweitakter?
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

RD350FWL hat geschrieben:sehr interessant Holli!
was ist das genau für eine KAWA ? zweitakter?
das wird wohl eine Samurai oder Avenger gewesen sein.
Etwa sowas:
Bild

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ein sehr bemerkenswerter Bericht!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
Antworten