RD 350 Bj:1975 kein Zündfunke

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

RD 350 Bj:1975 kein Zündfunke

Beitrag von dissaster »

Hallo beisammen,

bin neu hier und leider habe ich über die Suche nicht wirklich Antworten auf meine Frage gefunden. Also verzeiht bitte wenn ich etwas übersehen habe.
Also folgendes. Ich baue zur Zeit eine RD 350 Luftgekühlt Bj: 1975 von meinem Dad auf. Das Moped ist bestimmt 15 Jahre rumgestanden. So jetz neigt sich der ganze Spaß dem Ende zu und die Elektrik scheint soweit alles in Ordnung zu sein, BIS auf die Zündung. Ich habe mir einen neuen Replica Kabelbaum zukommen lassen um zumindest da auf der sicheren Seite zu sein. Also als ich die Elektrik testen wollte, funktionierte alles recht gut (Lichter, Blinker, Hupe, ...) auch beim Testen ob ein Zündfunke entsteht kam einer ;) naja also ich das ganze paar Minuten später nochmal probiert habe, kam auf einmal kein Zündfunke. Weder links noch rechts. Aber alles andere haut problemlos hin. Batterie is neu und voll geladen.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage wie ich am besten vorgehe. Das auf einmal beide Zündspulen kaputt gehen? irgendwie unwahrscheinlich oder? Ich denke als Fehlerquelle ist der Kabelbaum zumindest auszuschließen. Neue Kerzen sind drin und funktionieren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Da ich in Elektrik nicht ganz so bewandert bin haltet eure Erklärungen so einfach wie möglich bitte *schäm*

2 Takt-Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Stefan
Willkommen im Forum!

Wenn die Zündung einmal kurz ging, und dann auf einmal nicht mehr, muss ich mal eine ketzerische Frage stellen:
Hast du die Klemmschraube vom Unterbrecherkontakt richtig fest gezogen? Ich geh einfach mal davon aus, dass du den auch gewechselt hast.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Hallo Rene,

Ja die habe ich heute überprüft (auch die Abstände). Ich habe sie zwar nicht gewechselt, da die noch recht gut aussehn und laut Aussage von meinem Dad ist das Ding anno dazumal gelaufen. --> an den Einstellungen wurde nix geändert. Zwar wurde es Teilweise zerlegt, aber an der Lima wurde nix gemacht. Wie messe ich denn die Zündspulen am besten durch? Es ist ja ein Unterschied ob ich die Spulen auf Durchgang prüfe oder direkt mit angeschlossener Batterie und Zündung schau ob sich was tut wenn man Kickstartet, oder? (alles natürlich mit Multimeter angeschlossen)

Ich entschuldige mich jetzt schon mal dafür das die Frage für die meisten bestimmt mehr als Banal klingen. Ich bin erst dabei mich da hinein zu arbeiten...

Gruß Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich bin zwar auch nicht so der Elektrik-Typ, aber dass beide Spulen gleichzeitig den Dienst quittieren, glaube ich nicht. Der Fehler muss auf der Erregerseite liegen. Prüf das mal mit der Prüflampe Schritt für Schritt durch.

Liegen bei der Luftgekühlten beide Spulen gemeinsam auf Masse? Stelle auf jeden Fall sicher, dass die Spulen Masse kriegen. Ist ein häufig vorkommender Fehler.

Gruß
Rene

PS: Die Werte für die Zündspulen habe ich nicht. Aber sieh mal auf rd400.de nach. Vielleicht haben die was.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Du meinst die Kabel an der LIMA mit nem Multimeter das auf Widerstand geschaltet ist durchmessen und dann die Sollwerte vergleichen?

Also bei den Zündspulen gehen jeweils 3 Kabel weg. - das für die Zündkerze
- ein oranges
- ein braunes (dieses wird mit dem anderen braunen Kabel der anderen Zünspule mit nem Y-Stecker verbunden und mit dem Kabelbaum verbunden) bedeutet das beide auf Masse geschaltet sind?

PS: Werte habe ich gefunden. Danke schön
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

so jetzt hab ichs doch noch hinbekommen. Es lag tatsächlich an den Unterbrecherkontakten. Obwohl die echt noch sehr gut aussahen, waren die doch mit einer komischen Sülze überzogen. Naja ausgetauscht und gut ist ;)

Danke für die Hilfe,

Gruß Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Freut mich, dass sie läuft. :wink:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

naja laufen tut sie nicht. Leider. ich habe heute probiert sie zu starten. Also Zündfunken sind da, Kerzen werden auch nass und der rechte Zylinder schießt auch ganz schön beim durchstarten. Ab und an sind paar "brauchbare" Zünder dabei wo man das gefühl hat sie kommt gleich. aber leider bleibts bei ca 3 schöne Zündfolgen. Meistens schnallts ganz schön und manchmal in verbindung mit nem pfeifgeräusch.
Der Linke Zylinder macht leider gar nix :( Obwohl die Kerze auch nass is und funkt.
An was könnte das denn liegen? Die Vergaser süffeln auch aus den Belüftungsschläuchen.

kann ja eigentlich nur an den vergasern liegen oder? Hatte sie zwar zerlegt und nach besten gewissen sauber gemacht. sollte ich diese nochmals zerlegen? Auf was sollte ich denn da speziell achten?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

PS: ist es besser ein neues Thema anzufangen mit dieser Problematik?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Thema ist doch hier gut aufgehoben.

Dein letzter Satz gibt doch schon die Antwort. Deine Schwimmernadelventile sind wohl undicht. Darum laufen sie über, und darum sind auch die Kerzen nass. Die musst du wohl wechseln.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Vergaser zerlegen (einschließlich Düsenstock) und gründlich reinigen, am besten mit Ultraschall.

Der Düsenstock ist das Röhrchen, in das unten die Hauptdüse geschraubt wird und oben die Düsennadel reingeht. Das kann man rausnehmen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

hi Rene,

danke für die schnelle Antwort. Heißt das, dass das Gemisch zu fett ist und deshalb nicht gscheit zündet? Wo bekomme ich denn solche Schwimmernadelventile?

Nur um sicher zu gehn: Ich habe ja die Unterbrecherkontakte erneuert. Aber ich habe nicht die ganze Grundplatte mit der man den Zündzeitpunkt einstellt getauscht, sonder nur die Wippmechanik der beiden Unterbrecher und dann natürlich den Abstand wieder nach vorgabe eingestellt. Somit kann ich am Zündzeitpunkt ja nix geändert haben oder?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Am besten kaufst du einen Reparatursatz bei Motorradbay.

http://www.motorradbay.de/main/honda.ph ... dell=rd350#

Für die Luftgekühlte solltest du aber mit denen in Kontakt treten, damit du wirklich den Satz für das richtige Modell kriegst. Allerdings sind die bis Ende des Monats im Urlaub.
Wenn dir das zu lange dauert, dann ruf mal den Horst Meise an.

http://www.yamahaklassikerteile.de/html ... frame.html


Wer sagt denn, dass die Zündung vorher richtig eingestellt war? Das musst du auf jeden Fall überprüfen. Außerdem solltest du auch die Kondensatoren (oder ist das bloß einer?) wechseln. Die sind bestimmt auch alt, und die machen gerne Schwierigkeiten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

Ja beim Herrn Meise hab ich auch schon mal bestellt. Super Service. Dann werd ich das machen. Danke

Da das Bike bis zu seiner Stilllegung super gelaufen ist, und eingemottet wurde und auch nix drankam, sollte der Zündzeitpunkt passen. Was ist denn die beste möglichkeit das zu überprüfen? Ein OT-Messgerät habe ich leider nicht.

Kondensator ist es nur ein Großer. Wo kriegt man denn so einen? Sind das spezielle?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
etwas unverständlich.Hast du die kompletten Kontakte gewechselt,oder nur das Oberteil ?
Ich prüfe beim Kontaktewechsel immer auch die Zündeinstellung-ist ein Abwasch.
Stefan aus Gevelsberg
dissaster
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Aug 2009, 14:47
Wohnort: Traunstein

Beitrag von dissaster »

ich habe es nicht ganz gewechselt weil sie eben mit dieser einstellung damals gut gelaufen ist und rein mechanisch sich da nix verschieben konnte. so dachte ich das ich am Zündzeitpunkt nix mehr tun muss. Die Kontaktflächen der alten Unterbrecher waren mit einem Belag aus so öligem Staub. Und als ich diese gewechselt habe, habe ich auch wieder super Zündfunken. Ich habe halt die Abstände der Kontakte eingestellt. Wirkt sich meine Aktion auch auf den Zündzeitpunkt aus?

oh ich sehe du hast deinen Beitrag editiert?

Ich habe nur die "wippe" mit den Kontaktpaaren gewechselt die man auf den Stift schiebt und dann mit dem Ring sichert. Also das Oberteil. Ich denke du meinst das richtige.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo an alle,

wenn du am Unterbrecher etwas änderst, so verstellt sich zwangsläufig der Zeitpunkt und muß somit eingestellt werden.

Aber auch mit verstelltem Zeitpunkt muß sie anlaufen, das Patschen und Schießen kommt von einer zu schwachen Batterie, diese macht selbst beim Zündungseinstellen schnell schlapp, dann hast du kein ausreichender Funke mehr zum Starten.

Spulen durchmessen :
zwischen den Schuhsteckern ca. 4,3 Ohm
zwischen dem Schuhstecker und dem Zündkabel ca. 8,7 ohm ( ohne Kerzenstecker )


Schau mal die Batterie nach!!!
Gruß BoxerMarkus
Antworten