Platz für CDI

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Platz für CDI

Beitrag von Michael-gp »

Nachdem ich die Suche schon verwendet und irgendwann aufgegeben habe, frage ich eben so.
Habe mir für meine 1WW eine ignitech CDI gekauft und nun die Frage.
Wo mache ich das Ding hin? Wenn ich sie an den Platz der alten CDI mache komme ich zum Programmieren nicht mehr hin, da ja der Tank drauf kommt. Hinten wo die 2 anderen Steuergeräte waren ist ein bisserl wenig Platz. Wie habt ihr den das gelöst. Ach ja und wie habt ihr das mit den Stecker am Kabelbaum gemacht. Mein Freundlicher hat nicht einmal gewußt von welchem Bike das ist, geschweige den irgend welche Stecker gehabt.

Gruß Micha

Ich habe gehört, das Drossel Vögel sind, also was haben die in Moped`s verloren??
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Michael,
ich hab das ding an meiner 31K am Originalplatz.
Mangels Laptop habe ich das Teil eh ausgebaut und zum PC geschleppt.
Ich bin nicht so der Spieler, der je nach Wochentag eine andere Kurve braucht.
Ein paar mal verstellt, Ergebnisse notiert und gut ist.

Bei der 31K kann man den RS232 Stecker aber auch in Richtung Vergaser runterhängen lassen, dann kommt man m einer Meinung nach sogar ohne Ausbau an den Stecker Alternativ gibt es aber auch Verlängerungskabel für RS232.
Zur Verkabelung: Meine Olle CDI war eh defekt also habe ich an der einfach die Stecker ganz knapp an der CDI abgeschnitten und diese dann an den Mehrfachstecker der Ignitech drangebaut.
Den Power Valve Motor habe ich mit separaten Leitungen angefahren und einen Original 6fach JapanStecker drangebaut.
Dann noch flugs die Schutzschaltung für die Ladespulen vom RD Juppi in einen Kühlkörper eingebaut und vergossen ( hier der Link ).
Dieses Teil hab ich dem letzten verbliebenen Stecker der CDI versehen.
Somit kann ich jederzeit und ohne zu schnippeln auf eine original CDI zurückbauen.
Gruß Werner

PS. Ich hätte großes Interesse an kaputten CDI's mit Originalsteckern.
Falls Wer welche übrig hat bitte anbieten)
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Jaup, stimmt. Geht auch bei der 1WW am originalen Platz, wenn man das Kabel zu den Vergasern runter hängen lässt. Selber probiert.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Beim Harzring-Treffen wurde mir geflüstert, man sollte sie mgl. wassergeschützt verbauen. Es sind wohl schon ab und an mal Schäden aufgetreten.

Ich hatte sie a) im Heck anstatt des Werkzeugs und b) unterm Tank, wo sie original sitzt.

Das Programmierproblem kannst Du lösen indem du das Kabel von Handheld einfach an der CDI dran lässt, solange Du am Testen bist.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

OK, gut das wir darüber gesprochen haben. Das mit der "übrigen Spule " ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn ich mir die Schaltung so anschaue, sehe ich das er nur die Spannung über 260V "verbrät". Das verringert die Wärmeleistung. Bei dir hat das so funktioniert?
Das mit dem zurück bauen will ich auch so machen. Wahrscheinlich völliger Blödsinn, aber "Mann" weiß ja nie.
Mit der CDI kann man ja 2 Zündspulen anschließen. Welche habt ihr den verwendet?
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RGV geht z.B.
Ansonsten nur welche, die auf der Primärseite so was von 1 Ohm oder weniger haben.

Nutzen tut's aber nix, solange Du mit wasted Spark fährst (Es zünden dabei immer beide Zyl. gleichzeitig)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Michael,

Bis jetzt habe ich die original Spule drin, an meinem Bastelobjekt will ich irgendwann mal mit zwei Spulen ohne wasted Spark testen.
Hatte mich auf der Alpennebeltour mit dem m.eckert unterhalten - der fährt sowas (oder weiß zumindest wie das geht). So wie ich das noch in der Birne habe, (jaja das alter) hatte er mir gesagt, dass ein Polradnocken mit einer zusätzlichen Nut versehen werden muss, damit die CDI erkennt, welchen Zylinder sie jetzt zünden muss.
Die Schutzschaltung habe ich eingebaut und bis jetzt funzt das Ding (Ladespulen sind noch nicht verkohlt).

Als Blödsinn würde ich die Zurückbauerei nicht bezeichnen.
Die meisten von uns haben ja noch Ersatzteile rumliegen (oder nehmen so gut wie alles auf eine Tour mit :) - siehe Alpentour) und wenn der Bock mal gar nicht laufen will, kann man zu Testzwecken ganz easy die orschinoool Lösung reinbauen.

Greetz werner
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hoi miteinander,

Was die Einzelspulen angeht so bleiben da fast alle Möglichkeiten offen. RGV geht auf jeden Fall. Der Jan von Ignitech verkauft auch welche für 24 Euro das Stück.
Diese passen mit Hilfe von 2 Stücken Flacheisen and den altgestammten Platz.

Mach Dir nichts draus Werner, die wichtigen Sachen tummeln sich ja noch in deiner Erinnerung :-)

Für die wasted spark elimination ist es nötig dem Pickup irgendwie zu sagen zu welchem Zylinder der gerade vorbeilaufende Lobe gehört und das wird mit einer Nut erreicht. Damit hat ein Zylinder einen doppelten Lobe und der zweite den Normalen. Werd auch davon ein Foto machen.
Bei der Ignitech sinds 3 Klicks um die Leerzündungen dann zu eliminieren und es lässt sich nebenbei auch noch der Zündversatz verschieben falls jemandem danach ist seine Kurbelwelle auf 0, 90 oder sonstirgendwelche Versätze umzupressen und bei Borut wirds auch kein Hexenwerk sein vermute ich.

Da meine 1WW sowieso auseinandergerupft in der Werkstatt steht mach ich Euch morgen ein paar Bildchen davon.

Für die ursprünglichen Fragen hier, die CDI passt an den alten Platz und ich hab den Stecker der Ignitech sowie auch den der alten CDI mit Hilfe von AMP Steckern wechselbar gemacht.
Das RS232 Kabel hab ich verlängert und das Ende liegt im Werkzeugfach. Da die meisten sowieso einen USB-RS232 Adapter verwenden gäbs noch die Möglichkeit eine wasserdichte USB Einbaubuchse in die Heckverkleidung zu setzen.

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

So, wie versprochen paar Fotos zum Thema Wasted spark elimination.

Gruß Michael
Dateianhänge
Die Einzelspulen wurden mit Hilfe von etwas Flachstahl an vorhandenen Punkten angeschraubt.
Die Einzelspulen wurden mit Hilfe von etwas Flachstahl an vorhandenen Punkten angeschraubt.
Einzelzündspulen 1WW.JPG (111.01 KiB) 280 mal betrachtet
Der Lobe für den 1. Zylinder wurde gedrittelt und dannwurde das mittlere Drittel sauber ausgefeilt. Sollte einigermassen genau gemacht werden, also nicht mit ner Hilti...
Der Lobe für den 1. Zylinder wurde gedrittelt und dannwurde das mittlere Drittel sauber ausgefeilt. Sollte einigermassen genau gemacht werden, also nicht mit ner Hilti...
Wasted spark elimination 3 lobes.JPG (95.6 KiB) 280 mal betrachtet
Hier noch die für die Eliminierung erforderlichen Änderungen in der Ignitech Software.
Hier noch die für die Eliminierung erforderlichen Änderungen in der Ignitech Software.
Ignitech settings wasted spark elimination.JPG (154.58 KiB) 280 mal betrachtet
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Der Jan von Ignitech verkauft auch welche für 24 Euro das Stück.
OK, was lernt "Mann" daraus? Hätte ich zuerst gefragt und dann bestellt, hätte ich die Zündspulen gleich mit bestellen können.
Michael, das mit der Verlängerung bis in das Werkzeugfach ist jetzt wohl auch meine Lösung. Die "Schutzschaltung wollte ich heute im Geschäft machen, aber ich habe keine Zeit gehabt, ich habe soviel Geschäftlich arbeiten müssen. Verdammt, jetzt muß auch noch dort arbeiten, lach.
Aber ich habe dieses WE keine Zeit mehr weiter zu basteln, da morgen die Chefin kommt und ich mich ums Kinderzimmer kümmern muß. Da zieht nächsten Monat ein neuer kleiner Erdenbewohner ein und der macht bestimmt am Anfang mehr Krach als unsere Bikes. Dann habe ich wohl noch weniger Zeit um mich um so Sachen wie Motorrad zu kümmern.
Auf das mit den 2 Zündspulen komme ich wohl später zurück, wenn ich sie mit einer zum laufen gebracht habe.
Danke für die Hilfen.
Gruß Michael
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Antworten