Fragen zu Umbau von Tacho und Drehzahlmesser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Fragen zu Umbau von Tacho und Drehzahlmesser

Beitrag von Thor »

Möchte an meinem 1A2 Cafe Racer Projekt gerne kleine verchromte Instrumente anbauen, nur habe ich noch ein paar Unklarheiten.

Habe im Internet schon diverse Tachos und Drehzahlmesser gefunden.
Nur ist bei den mechanischen Tachos immer ein K-Wert angegeben z.B. 1:1 oder 1:0 usw.
Welchen muss ich da nehmen, dass er an der 1A2 richtig funktioniert.

Auch bei den mechanischen Drehzahlmessern sind immer Übersetzungen wie z.B. 1:4 oder 1:5 angegeben. Welche müsste ich da nehmen.

Oder ist es möglich an der 1A2 einen elektrischen Drehzahlmesser zu montieren.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

1,1 und 1,5 gibts als Messabweichung oder vielleicht bei irgendwelchen Vorkriegsmodellen.
Die RD Tacho haben alle K=1,4

Gruß Florian
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

OK, das bringt mich schon mal weiter.

Wäre nur noch das Problem mit dem Drehzahlmesser zu klären.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ein elektronischer Drehzahlmesser solle möglich sein. Am besten mal den Marco Böhmer anrufen, die wissen das bestimmt und haben dann wohl auch die Teile um den Trick zu komplettieren(auserdem nicht weit von deiner Hütte, kannst also auch vorbeifahren). Beim mechanischen DZM weis ich das Übersetzungsverhältnis leider nicht.

Gruß Florian
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also ein mechanischer Drehzahlmesser wäre mir eigentlich am liebsten, da ich damit wohl den geringsten Aufwand habe.

Weiß denn niemand das Übersetzungsverhältnis des DZM ?

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von keks »

Hi Thorsten,
bei meinem Motor war des Verhältnis 1:5. (1A2)
Um sicher zu gehen kannst Du die DZM - Welle an
den Motor schrauben, an das andere Ende eine
Büroklammer und dann an der Limaseite den Motor
genau 1 mal herumdrehen. Die Büroklammerumdreheungen
dabei zählen - fertig.

Gruss Arne
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

@ Keks

Danke, das werd ich mal machen.

Hab gerade mal in deine Galerie geschaut. Genau diese Instrumente möcht ich bei mir auch verwenden.
Wie siehts damit eigentlich beim TÜV aus, müssen die eingetragen werden ?

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von keks »

Hi Thorsten,
Ich hatte eine 21ger Abnahme und eingetragen hat der Tüvmann
nur den 1A2 Motor, die Reifen, Stummel und die Trichter. Zum Tacho hat
er nur gefragt, ob der richtig anzeigt. Daraufhin hab ich die Sache
mit dem K-Wert von 1,4 erzählt und gut war.

Schönes Wochenende

Arne
Antworten