1A2 30PS Version ??

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

1A2 30PS Version ??

Beitrag von Thor »

Habe im Netz ein Gutachten zur Leistungsreduzierung der 352 von 30 auf 27 PS gefunden.

Darin steht:

1. Verwendung von jeweils 2 Kopfdichtungen pro Zylinder (Gesamtstärke dann 2mm)

2. Verwendung von Hauptdüsen der Größe 110

3. Verlängerung der Krümmer um jeweils 50mm durch anschweißen eines Rohres.

Inwiefern kann ma dies auf den Motor der 1A2 beziehen, der ja zumindest optisch etwas anders ist, als der, der 352 ?

Das mit den längeren Krümmern war mir bekannt.
Wenn ich also zusätzlich nur eine (1mm starke Kopfdichtung) und ne andere Hauptdüse verwende könnte ich noch 3 PS rausholen ohne die Lebensdauer des Motors merklich zu verkürzen ???

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Thor,

Du siehst das schon ganz richtig. Um die 1A2 auf volle Leistung zu bringen, musst Du dünnere Kopfdichtungen einbauen und die Krümmer kürzen. Eine Veränderung der Bedüsung ist nicht erforderlich. Die dünnen Kopfdichtungen sind in den bei Ebay angebotenen Dichtsätzen eh Standard, da die RD überall im benachbarten Ausland so ausgeliefert wurde...

Du verlierst natürlich die Betriebserlaubnis mit diesen Umbauten...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
Louis hat die Dichtsätze mit den dünnen Kopfdichtungen auch.Pass beim Krümmer kürzen aber auf.Ich hatte nur minimal zuviel abgesägt-nicht mehr dicht zu kriegen.
Aber eine Rakete wird die 1A2 durch die Maßnahmen auch nicht,also erwarte da
keine Wunder.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Ich nochmal...

aus eigener Erfahrung kann ich das von Punto gesagte nur bestätigen - deutlich spürbar ist diese Veränderung nicht!

Peter
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Habe mal nachgeschaut,

bei meiner RD sind tatsächlich 2 Kopfdichtungen verbaut.

Nur die Krümmer scheinen schon gekürzt oder zumindest nicht verlängert zu sein.

Wenn ich eine der beiden Kopfdichtungen rausnehme, wirkt sich das dann auf die Lebensdauer des Motors aus ??

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
2 Dichtungen beim 1A2-Motor ?Sind das denn die dünnen oder etwa 2 dicke ?
Falls da jemand 2 dicke drunter getan hat fehlt dir natürlich Leistung.Der Unterschied zwischen den dicken und dünnen ist schon augenfällig.Die dünne lässt sich leicht biegen,die dicke tut schon fast weh sollte sie dir auf den Fuß fallen :)
Zum Thema Lebensdauer:Sind deine Kolben schon einiges gelaufen ist es natürlich nicht förderlich die Verdichtung zu erhöhen.
Zumal der Leistungszuwachs wirklich nicht immens ist.
Ich bin dazu übergegangen bei hohen Laufleistungen die dicke Dichtung verbaut zu lassen.Muß jeder halt selber wissen was er will .
Stefan aus Gevelsberg
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Die Kopfdichtungen sind jeweils ca. 1mm stark.
Kolben haben jetzt ca. 1000km gelaufen.

Denke aber mal, dass ich es dabei belassen werde, wird schon seinen Sinn haben.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Antworten