Reifen in 17"
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ganz schön unterschiedlich abgebremst.
Wenn dich die Langeweile plagt: Dein Bremssattel wäre für etwas Zuneigung wohl recht dankbar.
Hab die Arbeit gerade hinter mir. War erstmal richtig beeindruckt, wie leicht die Kolben flutschen könnnen.
Gruß
Rene
Wenn dich die Langeweile plagt: Dein Bremssattel wäre für etwas Zuneigung wohl recht dankbar.
Hab die Arbeit gerade hinter mir. War erstmal richtig beeindruckt, wie leicht die Kolben flutschen könnnen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eigentlich klar!Holliheitzer hat geschrieben:Ich habe alle Bremsen vor dem Einsatz im Umbau (also vor ca. 6200 KM) vollständig zerlegt und gereinigt
Alles andere hätte mich auch bei dir gewundert.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich war übrigens gesternabend auf ner Grillparty und da waren vieeele BigBike-Fahrer. Überwiegend Kawa ab 1000ccm.
Die schwören auf den Michelin Pilot Power und den 2CT ,fahren damit auch an den WE auf dem Nürbugring. Natürlich auch nicht langsam.
Da konnte keiner nachvollziehen, warum es ungute Beurteilungen über die Pelle gibt.
Naja, auch hier geht probieren über studieren. Ich finde den PiPo (alt) auch prima.
Gruss Holli
Die schwören auf den Michelin Pilot Power und den 2CT ,fahren damit auch an den WE auf dem Nürbugring. Natürlich auch nicht langsam.
Da konnte keiner nachvollziehen, warum es ungute Beurteilungen über die Pelle gibt.
Naja, auch hier geht probieren über studieren. Ich finde den PiPo (alt) auch prima.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo
Der Metzeler M3 taugt, wie der Martin schon absolut richtig erwähnt hat nicht so für die Strecke. Er sammelt doch sehr viel Picup auf wenn die Bahn noch voll Kartgummi ist, aber sobald der Gummifilm weg ist finde ich den Reifen für Anfänger wie mich sehr gut, ich finde er verzeit relativ viel und zeigt einem gleich daß er ein gutmütiger Straßenreifen ist mit dem man sicher unterwegs ist, aber keine top Zeiten möglich sind. Obwohl nach Luftdruck und Dämper anpassung sofort mehr speed im Kurvenausgang möglich war.
Gruß Nödel
Der Metzeler M3 taugt, wie der Martin schon absolut richtig erwähnt hat nicht so für die Strecke. Er sammelt doch sehr viel Picup auf wenn die Bahn noch voll Kartgummi ist, aber sobald der Gummifilm weg ist finde ich den Reifen für Anfänger wie mich sehr gut, ich finde er verzeit relativ viel und zeigt einem gleich daß er ein gutmütiger Straßenreifen ist mit dem man sicher unterwegs ist, aber keine top Zeiten möglich sind. Obwohl nach Luftdruck und Dämper anpassung sofort mehr speed im Kurvenausgang möglich war.
Gruß Nödel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist hochgradig von Karkasse, Fahrstil, Aussentemperatur und Strecke abhängig.Rehne hat geschrieben:Welchen Luftdrücke fahrt ihr denn auf den Reifen?
Auf der KTM bin ich z.b. bei 5° Außen mit den Z-Rennsport auch schon mit 0.9 Bar gefahren, damit sich was aufwärmt.
(Die Z Rennsport hatten eine sehr steife Karkasse und brauchten i.A. etwas weniger Luft)
Die Empfehlungen der der Hersteller liegen so meist um 1.9-2.2 Vorne und 2-2.8 Hinten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wie sieht das denn mit Slicks aus.
Eventuell hole ich mir für den Umbau einen 2. Radsatz der dann mit Slicks bezogen wird ( + grosses Kettenrad hinten). Für Harzring und Co. Klar ,die brauchen Reifenwärmer. Peter und Raphael sind aber auch ohne ausgekommen.
Geht das denn auch ohne?
Welche Slicks/Reifenwärmer sind denn zu empfehlen?
Gruss Holli
Eventuell hole ich mir für den Umbau einen 2. Radsatz der dann mit Slicks bezogen wird ( + grosses Kettenrad hinten). Für Harzring und Co. Klar ,die brauchen Reifenwärmer. Peter und Raphael sind aber auch ohne ausgekommen.
Geht das denn auch ohne?
Welche Slicks/Reifenwärmer sind denn zu empfehlen?
Gruss Holli


Hallo
http://www.kls.de/deutsch/rw/rwmoto/rw-beschr.htm
Von KLS gibt es so ziemlich die besten Heizdecken und die beste Beratung & Service .
Ich denke aber nicht dass du so was brauchst , da wir Hobbyfahrer nicht gleich in der 1. Runde voll brennen lassen .
Gruß Nödel
http://www.kls.de/deutsch/rw/rwmoto/rw-beschr.htm
Von KLS gibt es so ziemlich die besten Heizdecken und die beste Beratung & Service .
Ich denke aber nicht dass du so was brauchst , da wir Hobbyfahrer nicht gleich in der 1. Runde voll brennen lassen .
Gruß Nödel