CDI reparieren

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
quadler
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2002, 01:00

Beitrag von quadler »

Hallo zusammen.
<BR>
<BR>Ich hab hier ne cdi von ner 31K liegen, die hin ist.
<BR>Habt Ihr Adressen, wer sowas repariert?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Klaus
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Tja..es gibt zwar Firmen, die sitzen jedoch im Ausland.
<BR>Zudem bekommst DU aber auch hier günstigen Ersatz (>>>Teilemarkt), meist für einen Bruchteil einer Reparatur.
[addsig]
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Also als die CDI bei meiner XT600 kaputt, und der Ersatz zu teuer war hab ich sie (über die Werkstatt meines Vertrauens) bei Motek in Bielefeld reparieren lassen. Hat 350 DM gekostet und war wohl ein Jahr Garantie drauf. Sah aber hinterher ein bisshen komisch aus: Von der Bauart ist die CDI wie die von der RD gewesen, die haben anscheinend die komplette Rückseite auf- bzw abgeschnitten und hinterher mit Silikon zu gemacht.
<BR>Funktioniert aber tadellos.
<BR>Welche Kennzeichnung hat deine CDI? vielleicht hab ich auch noch eine...
<BR>
<BR>Wenn man seine CDI reparieren lässt könnte man eigentlich mal fragen, ob die nicht die Zündkurve verändern könnten, in MK's Tuningbuch sind ja ein paar Bilder.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
quadler
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2002, 01:00

Beitrag von quadler »

Danke Jungs für eure schnelle Antwort.
<BR>
<BR>Werde diese Tage mal nachschauen, welche CDi ich genau habe, und mich dann melden.
<BR>
<BR>Thx
Amarant
Beiträge: 132
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:00
Wohnort: Bayern/Neu-Ulm

Beitrag von Amarant »

Hallo,
<BR>ich hab gestern mal meine alte(kaputte) CDI von unten her aufgesägt.Beim Anblick des Ergebnisses wurde mir komisch...<br>
<BR>Also ich kann mir nicht vorstellen wie man die RD-CDI reparieren sollte, sie ist komplett mit irgendeiner Füllung (Quarzsand-Masse oder sowas, keine Ahnung) ausgegossen. Kein drankommen an irgendein Bauteil, einfach keine Chance.<br>
<BR>Das einzige wäre, die CDI von oben her aufsägen, so kommt man aber allerhöchstens an die Leiterbanhnen, nicht an die Bauteile (:<br>
<BR>Anscheinend gibts auch gummiausgegossene, da gehts, aber hier...<br>
<BR>Wenn doch jemand weiß wie man die Füllung rausbekommen soll, bitte hier posten, wäre wirklich interessant.<p>
<BR>MFG Alex
Gruß, Alex
quadler
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Okt 2002, 01:00

Beitrag von quadler »

Grüß dich.
<BR>
<BR>Ich habe mitlerweile gehört, daß die Teile in eine spezielle Lösung gelegt werden, um diese Kunststoffversiegelungen zu entfernen, ohne daß die einzelnen Bauteile angegriffen werden.
<BR>
<BR>Das Zeug dient anscheinend als Schutz, und damit niemand dran rumbastelt <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Klaus
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Das Zeug dient als Schutz vor nervigen Vibrationen. <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Das Problem ist, das Du zum umbauen keinen Leitungsplan von der CDI bekommst.
<BR>
<BR>Ein Radio/Fernsehtechniker kann aus einer CDI mal alles ausbauen, alles nachmessen und sich dann (vielleicht) einen Reim drauf machen, was und wie eventuell verändert werden muss und kann.
<BR>
<BR>Der einfacherer Weg wäre allerdings , bevor man sich die CDI für viele viele Euros in England bei BRK Racing umstricken lässt, mal die einen TZR
<BR>250 zu probieren.
<BR>
<BR>
[addsig]
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Wie ist denn das mit der TZR CDI? Welche passt für die 1WW, was muss geändert werden (ich kann mir nicht vorstellen, das die direkt passt)? Und wie sind die Auswirkungen?
<BR>Gruss Schmelle
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Interessant wäre schon eine Alternative zur Original CDI von Yamaha. Die ist ziemlich teuer, vor 4 Jahren ca. 800.-DM für eine 31K. Da ist man schnell am Restwert ohne Liebhaberstatus für das Motorrad. Man kann die CDI bei Yamaha zwar testen lassen, dafür gibt es kein Umtauschrecht wenn man trotzdem falsch lag für die neue CDI. Ich denke da geht oft das gleiche Bauteil drin kaputt, müsste man halt wissen was. Bei meiner 31K war`s wie ein Wackelkontakt, sprang mal an, oder nicht, lief gut bis sie plötzlich stehen blieb usw. Insider bei Yamaha wissen bestimmt den Bonbon der in der Box versagt. Gruß Jörg
Uli.R
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Ludwigshöhe MZ-

Beitrag von Uli.R »

Hi,
<BR>
<BR>hatte auch so ne CDI die funzte mal und dann wieder mal nicht.
<BR>Da durch das ich im Krankenhaus arbeite hatte ich die Möglichkeit durch einen Kollegen die CDI zu röntgen. Klar zu erkennen war wo die einzelnen Kabel hingingen und die Vermutung meines Kollegen das hier ne kalte Lötstelle vorhanden wäre bestätigte sich nachdem er vorsichtig die CDI auf trennte die Vergussmasse wegkratzte. Es wurden die Anschlüsse nachgelötet und das ganze wieder vergossen. Sieht zwar nicht mehr so hübsch aus aber die CDI funzt und ruht bei mir im Keller als Ersatzteil
<BR>
<BR>gruß Uli.R
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>bevor da eine TZR CDI reinkommt, sollte man vielleicht erstmal die Kurven vergleichen *g*
<BR>
<BR>CU, Franz
Antworten