Ein Grünschnabel braucht einen generellen Rat

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
hegi
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 17:26
Wohnort: Buxtehude

Ein Grünschnabel braucht einen generellen Rat

Beitrag von hegi »

Hallo zusammen,

ich bin auf etwas kuriose Weise in den Besitz einer RD 350 Bj 1986 gekommen. Ich habe das Gerät erworben, um es für meine Frau wieder aufzubauen. Das Motorrad ist seid 2000 abgemeldet und komplett zerlegt in Kartons trocken in der Garage eines Nachbarn aufbewahrt worden. Er (bzw sein Sohn) wollte es restaurieren ist aber nie dazu gekommen. Bis auf den Rahmen, den er schon gestrahlt hatte, ist die 31 K noch so wie er sie auseinandergebaut hat. Nur der Motor, der noch gut gelaufen hat, ist nicht zerlegt.
Ich habe hier schon eine Weile gelesen und mich anderweitig schlau gemacht. Ich befürchte, dass ich mit dem Projekt des Wiederaufbaus wohl etwas überfordert (technisch) sein könnte. Also alle Teile sind zwar schön gekennzeichnet (Kabelbaum etc) und auch eine schöne komplette Repanleitung gibt es auch dazu, aber die technischen Kniffs und Tricks die ich alle erlernen muss stellen mich vor eine Hürde. Ich habe auch noch nie an Motorrädern geschraubt (bin eher Autoschrauber). Wie schätzt Ihr die Lage ein? Sollte man sich mal daran versuchen oder lässt man es lieber und kauft der Frau ein komplett fertige Maschine?

Danke schon einmal für Eure Einschätzung.

Gruß
Hegi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Hegi
Herzlich Willkommen hier im Forum!

Was ist denn beim Autoschrauben so viel anders als beim Motorradschrauben? Fehlt dir wohl, dabei gemütlich auf dem Rollbrett zu liegen :P
Wenn du Schrauben kannst, dann fang einfach an mit dem Ding. Wenn du wirklich mal das Handtuch werfen solltest (glaub ich aber nicht), kannst du auch eine halb Zusammengebaute wieder verkaufen, oder?
Allerdings glaube ich nicht, dass dieses Motorrad jemals für deine Frau sein wird :D Warte mal die erste Probefahrt ab! :twisted:

Wichtig beim Aufbauen ist, dass du dir Zeit nimmst und es gründlich machst. Nach 23 Jahren brauchen fast alle Einzelteile ihre Zuwendung. Da geht es auch um Sicherheit.
Ich habe gerade gestern meine Bremssättel zerlegt, und bin blaß geworden. :shock: Die Gummis waren dermaßen hart und verkrustet, die Kolben knallfest - dass sowas überhaupt noch bremst ... Und damit bin ich 160 und mehr gefahren. Darf man gar nicht drüber nachdenken.

Ich würde an deiener Stelle mit der Gabel anfangen. Wenn sie noch nicht zerlegt ist, zerlege sie. Reinige sie richtig gründlich, neue Simmerringe sind dann sowieso zwangsläufig, und setze sie mit neuen Lenkkopflagern in den Rahmen.
Dann die Schwingenlager wechseln und die Schwinge einbauen.
Wenn der Rahmen mit Schwinge und Gabel dasteht, sieht es schon ziemlich motorradmäßig aus. Dann kommt der Rest von selbst.

Wird schon werden!
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hallo und willkommen im Forum

Warum nicht?

Wenn Du Mopedschrauben "lernen" willst, hast Du jetzt das beste Trainingsgerät vor Dir liegen, ein richtiges 3D-Puzzle für den Feierabend. :mrgreen:

Ich rate gerne dazu, ein Moped unbekannter Herkunft erstmal komplett zu zerlegen (gerade den Motor), alles komplett zu prüfen und wieder neu aufzubauen. - der erste Schritt wurde bei Dir schon gemacht, also rann ans Werk und viel Spaß dabei.

Achso, hier die Antwort auf Deine eigentliche Frage:

Kauf Deiner Frau ein Moped mit E-Starter und bau die RD für Dich auf :wink:

Gruß,
Solo

PS: Mach es fertig, bevor es Dich fertig macht.... :twisted:
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Hegi,

wenn Du uns auch mitteilst in welcher Stadt Du wohnst, könnte einer in der Nähe auch mal bei Dir vorbei schauen.
Eventuell einer der sich auskennt und Dir Tips gibt oder jemand mit einer kompletten 31k, bei der Du Dir dann auch anschauen kannst, wie es funktionieren soll/ montiert werden soll.
Dafür haben wir auch eine RD-Fahrer Landkarte :wink:

Eine gut gehende 31k kann schön und langsam gefahren werden, aber ca. 7000turns (bis 10.000) wird die aber zum Tier 8) . Viele Frauen kommen mit so einem Motor nicht unbedingt zurecht, dafür aber wir Männer umso besser :lol: .

Eine schöne 31k ist mittlerweile sehr gefragt, auch wird sie bestimmt nicht billiger vom Preis her. Auch wenn Du sie stehen lässt wird sie an Gewinn zulegen. Das nur mal so als zusätzliche Info, investiertes Geld und die Arbeitszeit sind also nicht für die Katz :!:

Gruss Holli
BildBild
hegi
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 17:26
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von hegi »

Hallo,

danke schon einmal für Eure fachkundige Einschätzung und die Mutmachungen.
StVOnix hat geschrieben: Fehlt dir wohl, dabei gemütlich auf dem Rollbrett zu liegen :P
:D Ha da könntest Du glatt recht haben, es gibt ja nix schöneres als unter meinem T3 Syncro zu liegen und mir den Dreck vom letzten Schlammbad ins Gesicht regnen zu lassen :lol:
StVOnix hat geschrieben: Allerdings glaube ich nicht, dass dieses Motorrad jemals für deine Frau sein wird :D Warte mal die erste Probefahrt ab! :twisted:
Na da glaub ich noch nicht dran. Ich bin ein wenig zu groß geraten (192cm) für das Teil. Oder wie groß darf man max für die 350er sein?
solo hat geschrieben:Achso, hier die Antwort auf Deine eigentliche Frage:
Kauf Deiner Frau ein Moped mit E-Starter und bau die RD für Dich auf :wink:
Gibt es den nicht zum Nachrüsten für die RD? :)

In welchem Rahmen liegen Eurer Einschätzung nach die finanziellen Kosten? Jetzt mal abgesehen von Lackierung. Auspuf muß auch neu der rappelt hab ich schon festgestellt.
Und dann habe ich noch etwas Bammel vor der Tatsache das, wenn ichs fertigmache und meiner Dame damit etwas passiert (auf Grund eines techn Defektes). Das wäre nicht schön- würde mir ziemlich das Hirn zermartern wenn und hätte ich doch....
Und dann ist da noch ein ziemicher Verriss der RD 350 im wer weiss was Forum (unter http://www.wer-weiss-was.de/theme108/ar ... 88762.html
Ist der hier bekannt und was sagt Ihr dazu? Wenn man das ließt, kriegt man schon etwas Respekt :shock:

Greez

hegi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Deine erste Frage wird hier beantwortet:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=11902

Deine zweite Frage:
Unter den RD-Fahrern gibt's alle Größen, sowohl in der Höhe, wie auch in der Breite. (soll auch welche mit 192 cm Breite geben :lol: )

Zu dem Typ mit dem "fachmännischen Beitrag":
Der hat einmal eine verbastelte Karre gekauft, nach eigener Aussage ein "Rennumbau", und war nicht in der Lage, das Ding vernünftig in den Griff zu kriegen. Und jetzt hält er sich für einen RD-Experten.

Er meint ja auch, die letzten LCs hätten 50 PS gehabt. Tatsächlich haben die LCs mit 49 PS angefangen, und wurden dann auf 46 PS reduziert.
Er meint auch, Luftgekühlte wären leichter zu kriegen, als wassergekühlte. Er hätte nur mal bei Ebay reinsehen brauchen. :roll:
Wenn er meint, der Auspuff würde ständig mit Ölkohle zu sein, hätte er vielleicht mal was über die Ölpumpeneinstellung lesen sollen. Vielleicht ist er aber mit seinem "Rennumbau" auch mit 1:25 im Tank gefahren.
Obendrein schreibt der auch noch, ohne Hangoffs würde der Bock nur geradeaus fahren. Man hätte ihm sagen sollen, dass man sich beim Hangoff in die Kurveninnenseite hängen muss.

Die Jungs hier lieben ihre RDs nicht nur wegen der zweitakttypischen Leistungsentfaltung, sondern vor allem wegen der leichtfüßigen Kurvenfreudigkeit.

Fazit: Was für ein Trottel!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Hegi,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Auf jeden Fall dranbleiben und die RD zusammenbauen. Ist kein Wunderwerk und bei Fragen wird Dir im Forum sicher geholfen.

Das Aufbauen einer RD für eine Frau habe ich auch schon hinter mir .... :wink: Es funktioniert einfach nicht (oder gaaanz selten) und mal ehrlich, im Grunde braucht man doch nur ein gutes Argument zum Schrauben :lol:

Gruß boko
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Die 31K ist, soweit das Fahrwerk ordentlich gemacht ist, einfach spitze.
Ich fahre sie so gern, will manchmal garnicht absteigen.
Allerdings wirst Du wohl mit 3-4tausend Euro rechnen müssen-wenns einigermaßen werden soll(siehe auch meinen Thread).
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

3000-4000 Euro??? :shock:

Mein Umbau hat etwas über 4000 Euros gekostet mit Langhubwelle,30er Vergaser,vielen neuen Teilen.....

Also mal ruhig Blut :wink:

Wenn der Motor ok ist kommen nur einige Verschleissteile zusammen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

ja Holli ;)
keine halben Sachen
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

He he
@ Hegi mach nur !!
Ich habe auch eine zusammen gebaut und ich denke nächstes Wochenende ist die erste Probefahrt !!!

Hier sind echt genug nette Leute die dir helfen !!
Und ich kenne mich jetzt auch schon etwas aus !!!

Also in die Hände gespuckt und los gehts!!

Gruß aus der Pfalz
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Antworten