timekkos rd´chen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

timekkos rd´chen

Beitrag von timekko »

so liebe leute. meine rd ist jetzt fast fertig. wollte sie euch mal zeigen.
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (46.27 KiB) 517 mal betrachtet
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

ach ja. kurz zur rd: neuer lack in signalweiss, magura m lenker, sitzbank neu satteln lassen, motortuning durch fachmann, kleine blinker und halt paar kleinteile geändert. ich hoffe, dass sie euch gefällt....

gruß: timekko
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Nachbar
Dann hast du ja jetzt Zeit. Meine soll auch so schick aussehen. Mach mal! :lol:

Nee, mal im Ernst: Sieht wirklich hübsch aus. Hast du gut gemacht!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

leider habe ich ein neues problemchen bekommen- loch im neu lackierten tank :(
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Verdammt ärgerlich! :evil:
Wenn du den Tank nicht neu lackieren willst, mach die Stelle sauber und dichte sie mit Kaltmetall ab. Das hält bei mir schon ewig.
Kaltmetall kannst du auch schleifen und überlackieren.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

hier ist sie nochmal von hinten. jetzt muss sie noch eingestellt, angemeldet und vorallem geputz werden.
@ rene: welches kaltmetall kannst du mir empfehlen? ist kaltmetall spritresistent?
ach ja, im winter möchte ich sie nochmal komplett zerlegen und aufbauen. pläne: tzr schwinge, rad bremse etc. rahmen aufarbeiten und lackieren usw.

lieben gruß, timekko
Dateianhänge
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (41.25 KiB) 504 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Den Lenker hatte ich damals auch an meiner 4L1. Damit fand ich die RD handlicher, als die 31K mit ihren Pseudo-Stummeln. Die Mopete habe ich nur in guter Erinnerung.

Hab mein Kaltmetall gerade verkramt. Kann dir momentan nicht sagen wie es heißt. Hatte ich bei Auto-Tip gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
Sprit-resistent ist es, sonst würde es nicht schon 2 Jahre an meinem Tank halten.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sieht doch gut aus,mir fehlen etwas die Aufkleber (die Originalen) :wink: .
Ich habe seehr gute Erfahrungen mit Stablit Express (von Henkel) gemacht, wird knüppelhart und hält Benzin aus.
Ein Tankloch hinter dem Emblem und einen durchgebohrten Vergaser (Jugendstreich) hatte ich damit schon dauerhaft reparieren können. Ist auch schleif- und überlackierbar. Nur als Alternative.

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Gefällt mir auch! Hatte früher mal das selbe Modell mit dem gleichen Lenker. Habe ihn dann Spaßeshalber mal andersherum montiert. Das war ein Spaß!!!
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

vielen dank für eure tipps. werde mich nacher mal drann machen. gruß: timekko
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

habe das loch ebend geklebt und hoffe, dass es hält. sonst dauert es noch länger bis ich fahren kann :shock:
bin jetzt noch am überlegen, ob ich auf gemisch umbaue. erstens ist das rahmendreieck aufgeräumter und zweitens habe ich bei einer so alten ölpumpe schiss meinen motor zu zerstören...
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

timekko hat geschrieben:... kleine blinker ....
hinten sehr klein oder?

:oops:
Benutzeravatar
Night Owl
Beiträge: 26
Registriert: Di 28. Apr 2009, 16:19
Wohnort: Norden/Ostfriesland 1000m bis zur Nordsee

Beitrag von Night Owl »

Moin,
wenn der 2K-Kleber nicht hält, nehm Loctite 3450 Flüssigmetall.
Damit ist das 100%ig dicht nacher. Lässt sich nach dem Aushärten bearbeiten wie Metall.
Gruss Jörg :wink:
timekko
Beiträge: 16
Registriert: Do 5. Jun 2008, 16:30
Wohnort: Dallgow

Beitrag von timekko »

ja, die wohl kleinsten blinker der welt :P ...liegen noch in der werkzeugkiste. werde die tage mal meinen tank fertig machen und berichten. gruß: timekko
Antworten