timekkos rd´chen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
timekkos rd´chen
so liebe leute. meine rd ist jetzt fast fertig. wollte sie euch mal zeigen.
- Dateianhänge
-
- Bild 001.jpg (46.27 KiB) 511 mal betrachtet
Verdammt ärgerlich!
Wenn du den Tank nicht neu lackieren willst, mach die Stelle sauber und dichte sie mit Kaltmetall ab. Das hält bei mir schon ewig.
Kaltmetall kannst du auch schleifen und überlackieren.
Gruß
Rene

Wenn du den Tank nicht neu lackieren willst, mach die Stelle sauber und dichte sie mit Kaltmetall ab. Das hält bei mir schon ewig.
Kaltmetall kannst du auch schleifen und überlackieren.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
hier ist sie nochmal von hinten. jetzt muss sie noch eingestellt, angemeldet und vorallem geputz werden.
@ rene: welches kaltmetall kannst du mir empfehlen? ist kaltmetall spritresistent?
ach ja, im winter möchte ich sie nochmal komplett zerlegen und aufbauen. pläne: tzr schwinge, rad bremse etc. rahmen aufarbeiten und lackieren usw.
lieben gruß, timekko
@ rene: welches kaltmetall kannst du mir empfehlen? ist kaltmetall spritresistent?
ach ja, im winter möchte ich sie nochmal komplett zerlegen und aufbauen. pläne: tzr schwinge, rad bremse etc. rahmen aufarbeiten und lackieren usw.
lieben gruß, timekko
- Dateianhänge
-
- Bild 003.jpg (41.25 KiB) 498 mal betrachtet
Den Lenker hatte ich damals auch an meiner 4L1. Damit fand ich die RD handlicher, als die 31K mit ihren Pseudo-Stummeln. Die Mopete habe ich nur in guter Erinnerung.
Hab mein Kaltmetall gerade verkramt. Kann dir momentan nicht sagen wie es heißt. Hatte ich bei Auto-Tip gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
Sprit-resistent ist es, sonst würde es nicht schon 2 Jahre an meinem Tank halten.
Hab mein Kaltmetall gerade verkramt. Kann dir momentan nicht sagen wie es heißt. Hatte ich bei Auto-Tip gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
Sprit-resistent ist es, sonst würde es nicht schon 2 Jahre an meinem Tank halten.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sieht doch gut aus,mir fehlen etwas die Aufkleber (die Originalen)
.
Ich habe seehr gute Erfahrungen mit Stablit Express (von Henkel) gemacht, wird knüppelhart und hält Benzin aus.
Ein Tankloch hinter dem Emblem und einen durchgebohrten Vergaser (Jugendstreich) hatte ich damit schon dauerhaft reparieren können. Ist auch schleif- und überlackierbar. Nur als Alternative.
Gruss Holli

Ich habe seehr gute Erfahrungen mit Stablit Express (von Henkel) gemacht, wird knüppelhart und hält Benzin aus.
Ein Tankloch hinter dem Emblem und einen durchgebohrten Vergaser (Jugendstreich) hatte ich damit schon dauerhaft reparieren können. Ist auch schleif- und überlackierbar. Nur als Alternative.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten: