Fehlersuche Leistungsverlust/Motorproblem Rd 250 LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Typ
Beiträge: 22
Registriert: So 27. Jul 2008, 09:49

Fehlersuche Leistungsverlust/Motorproblem Rd 250 LC

Beitrag von RD Typ »

Hallo Freunde,


ich habe den Motor an meiner RD 250 LC überholt habe aber noch Probleme mit der Leistungsentfaltung.

Vorgeschichte: Moped gekauft mit neuem Zylinder/Kolben.

Das Ding lief aber nicht gescheit. Ruckeln, linker Zylinder setzt aus, unter 5000 U/min gar keine Leistung und viel Qualm. Höher dreht er nur in den niedrigen Gängen.
Ab und zu setzt dann auf einmal Leistung ein und das Ding ging ab wie eine Rackete.

Was habe ich gemacht.
1. Vergaser gereinigt und neu eingestellt.
Erfolg: keiner

2. Zum Mech gebracht der dann Zündung eingestellt hat, nochmal Vergaser gereinigt.
Erfolg: keiner aber dafür 300.- Euro weniger auf dem Konto.

3. Alle Simmeringe neu inkl. Kurbelwellensimmering, alles neu abgedichtet. Innen sieht alles aus wie neu.
Erfolg: keiner

Jetzt habe ich zwar voll die Krise aber ich will das verdammte Ding jetzt zum laufen bringen.

Frage: Kann es evtl. an einem Elektronikbauteil bzw. Lima/Zündung liegen das die einen unregelmäßigen Funken auf den linken Zylinder bekommt? Kann ich mal die Kerzenstecker tauschen um zu prüfen ob das Phänomen dann auf den rechten Zylinder übergeht? Falls ja kann ich die Vergaser als Fehler ja ausschließen. Falls nein evtl. Vergaser tauschen?


Greets
RD Typ
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

war bei mir anfangs auch so und es waren die guten alten Düsenstöcke die ich beim Vergaser reinigen nicht mit rausgemacht hatte.
Check das alles noch mal in ruh, du kannst die Kerzenstecker tauschen ja, einfach von li. nach re. die rd zundet trotzdem. Wenns das nicht is tippe ich auf Gaser!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Du (?),

so auf die Schnelle per Ferndiagnose ist es recht schwierig - hast Du die Kerzenstecker mal erneuert? Die Kerzenstecker verschleissen durch die Vibrationen gerne, und dann ist der Kontakt unterbrochen und es kommt zu Aussetzern.
Die Kerzenstecker kannst Du problemlos von rechts nach links wechseln (falls die Kabel lang genug sind) um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.
Die Vergaser wirst Du nicht tauschen können, das wird schwierig wegen des Verbindungsschlauches und des Choke.
Schau auch mal nach, ob das Zündkabel links noch in Ordnung ist - die Kupferlitze am Kerzenstecker ist manchmal ausgerissen.

Wo kommst Du denn her? - Vielleicht kannst Du mal zu irgendeinem Stammtisch in Deiner Nähe kommen, falls das Problem nicht gelost werden kann?

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
RD Typ
Beiträge: 22
Registriert: So 27. Jul 2008, 09:49

Beitrag von RD Typ »

Hallo zusammen,

danke erstmal euch allen für die Tipps. Werde das mal alles ausprobieren und dann Bericht erstatten.
Komme übrigens aus dem schönen RD Traumrevier Berchtesgaden.

Greets
Gavin (RD Typ)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Servus ins Oberland!
Ich kenn zwar die LC-Vergaser nicht persönlich, aber wenn sie recht verschmutzt/verrottet waren, wirds das Gleiche sein wie bei meiner AC, nämlich noch Dreck in versteckten Düsen.
Ein ehrenwertes Forumsmitglied gab mir den Tipp, die ansaugseitig mittlere untere Messingkugel raus zu bohren, und die dahinterliegende Düse zu reinigen. Ultraschallerei bringt da nämlich nix, wie ich bestätigen musste. Da war noch eine gute Prise Dreck drin.
Ein Wechsel sämtlicher Düsen und Düsenstöcke war auch nötig.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo RD-Typ,
auf der Suche nach Hinweisen zu dem Laufverhalten meiner 4L1 bin ich auf deinen Thread gestoßen.
Hast du schon eine Ursache für dein Problem gefunden? Läuft deine RD250LC wieder? :?:

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

schon mal nen paar neue zündkerzen gekauft ?
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo
Das Qualmen kann von zuviel Öl von der Ölpumpe kommen .
Das muß dann erst mal verbrannt werden , bevor der Motor richtig hochdrehen kann . Wenn du dann langsam fährst und sie pumpt wieder zuviel , geht das Spiel von vorne los .
Zündkerzenstecker ausgenudelt ist auch noch eine mögliche Fehlerquelle .
Falsche HD , defekter Luftfiter , oder Falschluft an den Ansaugstutzen , Möglichkeiten gibt es viele .
Ich habe gerade auch meine 4L1 mit neuen Kolben Zylindern usw eingefahren .
Läuft aber sehr gut . (Danke Klaus :D )
Gruß Albert
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Zündkabel??

Beitrag von thias »

Ähnliches hatte ich bei meiner 4L1 :
Sprang manchmal schlecht an, lief dann aber, manchmal aber mit Leistungsverlust, dann wieder top. Im Ansaugbereich fand ich nichts.
Es lag im Zündungsbereich; nachdem ich alles durchgemessen hatte, fand ich nichts Konkretes. Es schien aber so, als ob ab und an ein Zylinder keine richtige Zündung bekam.
Nach neuen Kerzen und neuen ZKsteckern hatte ich die Zündkabel ca. 1 cm gekürzt und die ZKstecker neu eingedreht. Nachdem das auch nur vorübergehend half, habe ich das nochmal gemacht (bevor ich dann neue Zündkabel angeschlossen hätte) und siehe da: bestes Anspringen und keine Probleme beim Motorlauf.
Die Zündkabelenden leiden scheinbar durchs Älterwerden, vlt. Korrosion der Kupferadern, von außen nicht sichtbar. :arrow:
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hm,

Männer.....wir müssen tapfer sein....wie es ausschaut hat der Motor von RD Typ letztes WE seinen letzten Huster getan was er mir per PN mitgeteilt hat...


Ich denke er schreibt selber auch noch was dazu...

Also was ich bei ruckel zuckel festgestellt habe ..das sind oft ein paar Sachen die nicht 100 Prozent passen.
Zündkerze Zündkabel Zündkerzenstecker
Membrane
Vergaser LLD oder HD oder Einstellung

Und da bei all den Sachen ist es dann etwas das man als unwissender erst mal für als ok befindet...und wo der Fehler für einen RD Neuling nicht erkennbar ist

Ich hätte nicht gedacht das der Unterschied von LLD 22,5 auf 20 so merklich ist...hört sich ja nach nix an..

Bei meinen Membranen dachte ich auch ja die passen....aber die waren zum Großteil an meiner ruckel zuckel fahrerei schuld

Am besten ist es wenn man die Sachen nacheinander testet erstmal eine Basis die eigentlich laufen sollte....wie z.B HD 190 LLD 20 usw..also Standard und dann die verbauten Teile einzeln tauscht um den Fehler einzugrenzen.


Gruss m&m
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

@hellfire
Ich fahre mit 22,5 lld und 175 hd und kein ruckizucki !
Ich hab das mit defektem Luftfilter mal gehabt .
Leistung nur bei hohen Drehzahlen und extremen Spritverbrauch .
Neuen Schaumgummifilter gekauft , geölt und alles war wieder gut .

Das nun der Motor von RDtyp kaputt ist , ist ja sehr ärgerlich ,
wo doch gerade alles neu war .
Gruß Albi
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Kaputt sagt jetzt noch nicht so viel, was ist den kaputt gegangen?

rr
Antworten