ölpumpe...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

ölpumpe...

Beitrag von Drehzahlkönig »

...und zwar mit der ölpumpe:
das moped verbraucht viel viel zu viel öl, also wollte ich heute die pumpe einstellen.
meine pumpe hat mehrere markierungen so wie hier beschrieben:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10495
wenn ich den gasgriff voll drehe, dann ist der stift weit über allen markierungen :shock:
ok, dachte ich laut wartungsbuch yamaha soll der an einer markierung sein, die auf meiner scheibe so gar nicht vorhanden ist (sieht laut wartungsbuch aus wie ein "briefumschlag").
also wollte ich das wenigstens so einstellen, dass er auf dem großen strich auf der scheibe fluchtet und deshalb an der längenverstellung des zuges drehe, der ist aber schon so kurz wie möglich eingestellt...
also habe ich einfach unterlegscheiben unter die einstellung der pumpe gelegt, 6 relativ dicke scheiben, dann passte es so ungefähr :oops:
ist das normal?
ich bekomme das irgendwie nicht richtig eingestellt, laut wartungsbuch soll doch über die scheiben der minimale pumpenhub eingestellt werden und nicht der maximale?
was ist denn bei mir falsch, hängt der zug da nicht richtig drinne?

konnte leider kein foto machen, entschuldigung.

jedenfalls läuft das moped besch..., ich verbrenne soviel öl, das die weltvorräte nächste woche alle sind und das moped drosselt auch noch ohne ende!

hat jemand ein idee?

oder ein funktionierende pumpe (hier hier http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14536)??

wie stellt mal die nun genau ein und wieviel scheiben habt ihr so zur einstellung eingebaut, komme mit den anleitungen bisher nicht klar (oder habe ich eine überlesen)?

danke für eure hilfe!
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

In der Scheibe in der der Bowdenzug läuft, ist ne kleine Bohrung, in der die Feder eingehangen ist. Der Bowdenzug muss unterhalb des Teiles der Feder verlaufen, der seitwärts in diese Scheibe gesteckt wird.
Blöd zu beschreiben.
Die Feder vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher oder so rausziehen, dann flutscht der Bowdenzug rein.
Falls der nämlich nicht richtig sitzt, steht die Pumpe immer auf zu viel Förderung.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Rehne hat geschrieben:In der Scheibe in der der Bowdenzug läuft, ist ne kleine Bohrung, in der die Feder eingehangen ist. Der Bowdenzug muss unterhalb des Teiles der Feder verlaufen, der seitwärts in diese Scheibe gesteckt wird.
Blöd zu beschreiben.
Die Feder vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher oder so rausziehen, dann flutscht der Bowdenzug rein.
Falls der nämlich nicht richtig sitzt, steht die Pumpe immer auf zu viel Förderung.
hi Rehne,
danke schión mal.
also ich war da ja heute erst bei, an eine kleine feder, die extra da eingehängt wird, kann ich mich nicht erinnern, hast du irgendwo ein foto?
ich habe den zug einfach oben durch das loch im motorblock gezogen und dann hinten an der pumpe vorbeigefrickelt und dann eingehängt, an mehr kann ich mich nicht erinnern...
kann das jemand vielleicht noch besser beschreiben oder hat jemand fotos?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf rd400.de ist zwar eine Explosionszeichnung der Pumpe, aber dummerweise ist die Feder ganz schlecht zu erkennen.

Die sitzt zwischen dem Verstellrad und der eigentlichen Pumpe und ist um die Welle gewickelt. Die ist nur dazu da, das Verstellrad wieder in die Grundposition zurück zu bringen. Und am Ende hat sie eine um 90° abgewinkelte Nase, die in eine winzig kleine Bohrung im Rad passt. Wenn die eingehangen ist, sichert sie gleichzeitig den Bowdenzug.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

hallo Rene,
tja, diese feder ist vorhanden, das rad dreht ja auch zurück...
der zug läuft hinter der pumpe über die scheibe nach vorne und ist eingehängt, wo soll da noch eine weitere feder sein?
vielleicht kann ich es auch zu schlecht erklären oder habe es nicht richtig verstanden. ich denke, ich mache am wochenende oder an himmelfahrt mal fotos.
zur zeit ist der zug zu kurz oder die hülle zu lang, ich kann nichts mit der längenverstellung ausgleichen alle markierungen auf der scheibe fluchten nicht mit dem stift, nicht annähernd.
leider hat wohl keiner ein foto von einem korrekt eingehängten zug, dass er mir schicken könnte?
bin am verzweifeln, nach donnerstag vielleicht mehr :cry: ...
danke bis hierher!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Tut mir Leid, Foto hab ich auch nicht.
Da ist auch keine weitere Feder. Es geht nur um die eine.
Was nur eben immer wieder Probleme macht, ist das Ende der Feder, das in's Rad eingehängt wird. Wie oben schon beschrieben, sichert das Ende gleichzeitig den Zug. Wenn man erst die Feder einhängt und dann den Zug, läuft der Zug nunmal über das Federende und zieht die Pumpe weiter auf, weil der Weg weiter ist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Drehzahlkönig,
ich tippe auch wie Rehne auf die Feder.So wie du das beschreibst,kann es nur das sein.Hänge den Zug mal wieder aus.Nun drehe die runde Scheibe der Ölpumpe langsam,worin der Zug eingehängt wird.Schaue dir nun die Feder unter dieser Scheibe an.Diese Feder hat ein abgewinkeltes Ende,das an diese Scheibe eingehängt ist,um die Scheibe bei Verdrehung wieder in ihre Ausgangslage zu bringen.Wenn du den Zug montieren willst,muß das eingehängte Ende der Feder vorsichtig zurück gedrückt werden,damit der Zug wie auf einer Rolle in der Scheibe liegt.Machst du das nicht,liegt er wie von dir beschrieben auf dem Federende auf und es kommt dir vor,als wäre der Zug zu kurz.Am besten bei Tageslicht anschauen und nicht in der Garage. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man mal das Forum braucht ..... :?
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 18. Mai 2009, 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Noch....
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Noch Fragen Jörn? :wink:

Ist alles halb so wild.

Gruss Holli
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

danke meister holli, danke :)
DAS sind mal aussagekräftige fotos, DAS habe sogar ich verstanden und wird am donnerstag oder am wochenende gleich so umgesetzt!
danke an alle und besonders an Holli für die fotos!
werde berichten, ob ich jetzt wieder mehr benzin als öl verbrenne :oops:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Unter der goldenen Scheibe ist noch eine ganz dünne.
Der Minimalhub auf Standgas sollte ca. O,25 sein.
Mit der dünnen regelt man das,(ausen ode innen mont.)

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@Holli: du hast post :wink:
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@all: danke, danke, danke!!
speziell die fotos von Holli waren super hilfreich, nun passt alles!
gar kein vergleich, werde jetzt mal nach 1000 km den verbrauch kontrollieren.
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Holli,

super Beitrag,

das macht eben dieses Forum aus!

Viele Schraubergrüße

Pepe
Antworten