Lager auf Verschleiß prüfen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Lager auf Verschleiß prüfen

Beitrag von Dirk01 »

Tach Leute

isch hätte da mal gern nen Problem und ne ne doofe Frage.
Ich will mein TZR Motor (2ma) sanieren.
Laufleistung 49000km.
Teile für die Welle sind schon unterwegs.
Da der Motor nun einmal offen ist frage ich mich ob ich die Lager des Getriebes auch wechseln sollte.
Ein offensichtlicher Schaden ist da nicht zu sehen und zu fühlen.
Woran kann man erkennen ob ein Lager besser getauscht werden sollte?

Hab da überhaupt keine Ahnung. :oops:


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dirk, wenn das Standardlager sind kosten die wirklich nicht so viel. Ich würde sie dann gleich mit tauschen. Grade das Getriebeausgangslager ist bei der TZR unterdimensioniert. Hab hier auch ein Motörchen liegen bei dem sich das Lager breit gemacht hat.

Lager kauft man günstig da: http://stores.shop.ebay.de/Tusneldas-Ku ... QQ_armrsZ1
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn das Getriebeausgangslager schon fast 50.000 Km gelaufen hat Dirk musst Du das nicht testen. Das wird mit Sicherheit noch länger laufen aber wenn Du das schon mal auf hast ,dann zumindet raus mit dem Lager.
Die anderen inneren Lager würde ich lassen.
Prüfen,tja, wer kann sowas?? Einige KW-Lager machen keine 500km,wenn die Jungs das schon vorher durch messen merken könnten,wäre denen suuuper geholfen. Ein defektes Lager macht schon stärkere Laufgräusche, das Laufspiel wird auch mehr als eben neu. Müsste man im Vergleich alt/neu schon merken beim Drehen.
Ein Lager ist auch eine Art Glücksfall. Hat es mal 1000km runter hält es wohl auch länger :wink: .
Das TDR-Ausgangslager ist wesentlich eher kaputt weil die TDR kürzer übersetzt ist. Die TZR hat da keine Probleme soweit ich das weis,ist eh ein richtig guter Motor.
Die 350er YP´sen Motoren hätten die Japaner ruhig auch so bauen können.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

kein Plan ob das Standardlager sind.
Bei Yamaha kosten die 4 Lager also 2x die Nadellager außen, Kupplungslager, Getriebeausgangslager rund 90,-€.
Kupplungslager ist mit Nut und Getriebeausgang mit Pin.

Wenn nur das Ausgangslager neu muss hält sich das ja mit 35€ bei Yamaha noch im grünen Bereich.

Jedenfalls freu ich ich schon wieder auf die TZR.
Ist jedenfalls Alltagstauglicher als die grüne Seuche und haltbarer.

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

kauf das Getriebausgangslager neu,der Rest läuft eh immer schön im Öl und hält sachichma ewig.
Ich habe da noch nie etwas davon gehört das da eins von krepiert wäre. Nur wie gesagt Getriebeausgang bei der TDR. Da aber auch nur wegen den vieeelen Wheelies :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Holli ist was dran. Der TDR Motor den ich hier liegen habe wurde hinten anstatt mit 45 Zähne mit 48 Zähnen gefahren. Das beschleunigt die Sache noch...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo
Bei meinen 150 000 km, die ich mit den TDR Motoren gefahren bin, sind zwei
Getriebeeingangslager gestorben, jeweils nach ca. 40 000 km. Ein Ausgangslager
habe ich noch nicht kaputt bekommen. Wahrscheinlich bin ich zu zart am Gas.

Ich würde alle Lager erneuern.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hoffentlich hat das jetzt das Lager nicht gehört :lol: :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

also nichts genaues weiß man nich....

Soo oft macht man den Mist hoffentlich nicht, daher hab ich mich entschlossen alle Lager zu ersetzen.

Danke


Gruß

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten