Brauche dringend hilfe !!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:55
- Wohnort: NRW(Hattingen)
Brauche dringend hilfe !!!
Hallo alle zusammen,
Ich habe bei dem Überholen meines Motors leider feststellen müssen das meine Kurbelwelle an der Seite wo die Lichtmaschine sitzt einwenig verbogen ist.
Da sie auch schon über 45tkm gelaufen hat und wie es aussieht der Vorbesitzer sie bzw. das Motorrad missbraucht hat, bin ich auf der suche nach einer überholten Kurbelwelle.
Kennt jemand Adressen wo man solche herbekommen kann.
Was wird so eine kosten ?
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
Ps.: ich fahre eine Yamaha RD 350 LC 4L0 Bj:1980 347ccm
Mit freundlichen Grüßen
Ghost Rider
Ich habe bei dem Überholen meines Motors leider feststellen müssen das meine Kurbelwelle an der Seite wo die Lichtmaschine sitzt einwenig verbogen ist.
Da sie auch schon über 45tkm gelaufen hat und wie es aussieht der Vorbesitzer sie bzw. das Motorrad missbraucht hat, bin ich auf der suche nach einer überholten Kurbelwelle.
Kennt jemand Adressen wo man solche herbekommen kann.
Was wird so eine kosten ?
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
Ps.: ich fahre eine Yamaha RD 350 LC 4L0 Bj:1980 347ccm
Mit freundlichen Grüßen
Ghost Rider
Hallo Ghost Rider,
schon mal die Suchfunktion bemüht?
Für meine 4L1 war ich drauf und dran eine Welle aus England zu kaufen:
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... e.html[url]
Netter Kontakt, schnelle Antworten; was mich letztlich abgehalten hat, waren die Versandkosten von ca 60£, (selbst ups verlangt ähnliches); meine Welle war allerdings nicht verbogen, sondern brauchte nur neue Lager. Die habe ich jetzt von Yamaha gekauft und in einer Fachwerkstatt montieren lassen.
Schönen Gruß
Martin
schon mal die Suchfunktion bemüht?
Für meine 4L1 war ich drauf und dran eine Welle aus England zu kaufen:
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... e.html[url]
Netter Kontakt, schnelle Antworten; was mich letztlich abgehalten hat, waren die Versandkosten von ca 60£, (selbst ups verlangt ähnliches); meine Welle war allerdings nicht verbogen, sondern brauchte nur neue Lager. Die habe ich jetzt von Yamaha gekauft und in einer Fachwerkstatt montieren lassen.
Schönen Gruß
Martin
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:55
- Wohnort: NRW(Hattingen)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi,
hier ein Link, der funktionieren sollte:
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0lc%20.htm
Es gibt keine neuen Wellen von Yamaha mehr zu kaufen und lccrazy verkauft meines Wissens auch keine überholten Kurbelwellen für die LC, sondern bietet lediglich für 220 GBP den Austausch von Lagern und Pleueln im Rahmen einer Überholung an. Das sind ca. 250 Euro zuzügl. Versand hin und zurück. Häufig sind Lagersitze oder Presssitze verschlissen und weitere Austauschteile oder Bearbeitungen notwendig, sodaß dieser Preis als absolutes Minimum zu sehen sein sollte. Über die Qualität der Überholung (Rundlaufgenauigkeit bzw. Pfuschfaktor
) kann ich nichts sagen, ich habe noch keine in England überholte Welle gesehen. Die Kurbelwellenteile, die in England käuflich sind, sind aber von guter Qualität und durchaus verbaubar.
Hierzulande solltest Du mit Kosten von ca. 450,- Euro aufwärts für eine Kurbelwellenüberholung rechnen bei z.B. PRM oder MB
Gruß
pepsi12128
hier ein Link, der funktionieren sollte:
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0lc%20.htm
Es gibt keine neuen Wellen von Yamaha mehr zu kaufen und lccrazy verkauft meines Wissens auch keine überholten Kurbelwellen für die LC, sondern bietet lediglich für 220 GBP den Austausch von Lagern und Pleueln im Rahmen einer Überholung an. Das sind ca. 250 Euro zuzügl. Versand hin und zurück. Häufig sind Lagersitze oder Presssitze verschlissen und weitere Austauschteile oder Bearbeitungen notwendig, sodaß dieser Preis als absolutes Minimum zu sehen sein sollte. Über die Qualität der Überholung (Rundlaufgenauigkeit bzw. Pfuschfaktor

Hierzulande solltest Du mit Kosten von ca. 450,- Euro aufwärts für eine Kurbelwellenüberholung rechnen bei z.B. PRM oder MB
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hi
etwas preiswerter geht es wenn du nur die Teile in UK kaufst und hier pressen läßt.
Dort bekommst du praktisch die ganze Welle in Teilen neu.
Hab dort auch meine Sachen für die TZR bestellt.
http://www.pjme.co.uk/cgi-bin/sh000001. ... 1287#a1287
Gruß
Dirk
etwas preiswerter geht es wenn du nur die Teile in UK kaufst und hier pressen läßt.
Dort bekommst du praktisch die ganze Welle in Teilen neu.
Hab dort auch meine Sachen für die TZR bestellt.
http://www.pjme.co.uk/cgi-bin/sh000001. ... 1287#a1287
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Tolle Seite von Dirk, bei dem Umrechnungskurs echte Schnäppchen.
Vielleicht noch einen Hinweis zu den "recon" und "serviced" Kurbelwellen die ultimatecrazy anbietet. Hier die O-Kopie aus dem email auf meine Frage hierzu:
A Serviced crank is just that its crank from a running engin that has been striped and cleaned and rebuilt with good but used crank parts its just servest . a Recon crank is reconditioned with all new bearings and rods and with an all new crank i will throw in the little ends .
Die "little ends" dürften die Nutensteine sein, komplett neue Wellen habe ich allerdings auf deren homepage nicht gefunden.
Schönen Gruß
Martin
Vielleicht noch einen Hinweis zu den "recon" und "serviced" Kurbelwellen die ultimatecrazy anbietet. Hier die O-Kopie aus dem email auf meine Frage hierzu:
A Serviced crank is just that its crank from a running engin that has been striped and cleaned and rebuilt with good but used crank parts its just servest . a Recon crank is reconditioned with all new bearings and rods and with an all new crank i will throw in the little ends .
Die "little ends" dürften die Nutensteine sein, komplett neue Wellen habe ich allerdings auf deren homepage nicht gefunden.
Schönen Gruß
Martin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Wiba
wenn ich mir das aufrecht stehende Lager anschaue und annehme, dass der braune Ring ein Lichtreflektion ist, gehe ich davon aus, dass dieses Lager keine umlaufende Nut besitzt. Das wäre dann wie bei meinem alten Lima Lager vor der Erneuerung. Die neuen Lager von Horst Meise haben beide eine Nut, sind äußerlich daher nicht zu unterscheiden, haben aber eine unterschiedliche Artikelnummer.
Meinst du das?
Schönen Gruß
Martin
wenn ich mir das aufrecht stehende Lager anschaue und annehme, dass der braune Ring ein Lichtreflektion ist, gehe ich davon aus, dass dieses Lager keine umlaufende Nut besitzt. Das wäre dann wie bei meinem alten Lima Lager vor der Erneuerung. Die neuen Lager von Horst Meise haben beide eine Nut, sind äußerlich daher nicht zu unterscheiden, haben aber eine unterschiedliche Artikelnummer.
Meinst du das?
Schönen Gruß
Martin
Der Holli ist genau der Richtige für solche Bilderrätsel.
Gehen wir mal davon aus, dass die Engländer auch genau diese Lager versenden und es sich nicht nur um eine bildhafte Darstellung handelt,
dann bekommt man eine Kugel mehr als im Serienzustand.
Dieses macht sich positiv auf die Tragfähigkeit bemerkbar, d.h.
diese Lager können mehr Haue auf den Kopp vertragen.
Die Amis verbauen in ihre Banshees noch mehr Kugeln in die Lager.
Wohl aus gutem Grund. Das Getriebausgangslager hat übrigens auch 8 Kugeln doch leider keine erhöhte Lagerluft C3/4 (meines Wissens)
Mfg wiba

Gehen wir mal davon aus, dass die Engländer auch genau diese Lager versenden und es sich nicht nur um eine bildhafte Darstellung handelt,
dann bekommt man eine Kugel mehr als im Serienzustand.
Dieses macht sich positiv auf die Tragfähigkeit bemerkbar, d.h.
diese Lager können mehr Haue auf den Kopp vertragen.
Die Amis verbauen in ihre Banshees noch mehr Kugeln in die Lager.
Wohl aus gutem Grund. Das Getriebausgangslager hat übrigens auch 8 Kugeln doch leider keine erhöhte Lagerluft C3/4 (meines Wissens)

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
MartinS hat geschrieben: Die "little ends" dürften die Nutensteine sein, komplett neue Wellen habe ich allerdings auf deren homepage nicht gefunden.
Schönen Gruß
Martin
Die "little ends" sind die kleinen Nadellager der Pleuel, sprich: die oberen Pleuellager
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)