Noch 'n Einspritzer...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Noch 'n Einspritzer...

Beitrag von Zweitaktfahrer »

So, dank der Krise habe ich un endlich mal Zeit gefunden ein paar Überstunden abzubauen um wieder mal was für mich nützliches zu machen:

http://www.2t.pro-speed.ch/einspritzung.htm
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Uli,
Klasse Bericht und Projekt von dir. Hut ab vor der ganzen Arbeit.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

die hohe Kunst .....Respekt :wink:

Auch mit Höhenanpassung Uli?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:(...)
Auch mit Höhenanpassung Uli?
(...)
Ja.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gut, ich frage nur wegen dem Herrn Inschenööhr da nach :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Sieht wirklich gut aus, sieht man mal, wozu die Krise (welche Krise?) gut ist.

Grüße,

Rüdi.
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hut ab Uli, tolle Arbeit. Wir dürfen sie am Harzring doch begutachten oder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

RDThorsten hat geschrieben:(...)Wir dürfen sie am Harzring doch begutachten oder?
Ich hoffe doch... 8)
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
rängdängdäng
Beiträge: 51
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:20

Beitrag von rängdängdäng »

Hallo!

Klasse Arbeit!
Frage am Rande:Ist die Einspritzung auch mit Mischungsschmierung möglich?

Gruß rängdängdäng
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

rängdängdäng hat geschrieben:(...)Frage am Rande:Ist die Einspritzung auch mit Mischungsschmierung möglich?(...)
Ja.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schön geworden Uli.

Vor allem dass Du keine Probleme mit Entstörung hast ( neidisch guck ).

Wie sieht es bei dir beim sehr schnellen Gas-Aufziehen aus und im Bereich TPS kleiner 20 und rpm größer 6000 ? Hast Du das halbwegs rausgefahren ?

Ersteres überfettet den Motor weil ja sofort mit dem Aufziehen der Sprit kommt, der Motor es aber ohne Last "magerer" brauchen würde. Ich wollte immer mal einen Code Hack machen, der die Beschleuniguns-Anreicherung in eine Beschleuniguns-Abmagerung ändert, bin aber noch nicht zu gekommen. Kannst ja mal testen.

Bei letzterem hatte ich das verstärkt mit den weicheren Federn, kann also sein, dass Du das weniger oder gar nicht hast. Die Geschichte wäre aber zum Harzring-Fahren wichtig, denn dort hast Du das ständig.


PS: Wie hast Du eigentlich das Triggerrad fest bekommen ? Aufgeschrumpft ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

MK hat geschrieben:(...)Wie sieht es bei dir beim sehr schnellen Gas-Aufziehen aus und im Bereich TPS kleiner 20 und rpm größer 6000 ? Hast Du das halbwegs rausgefahren ?(...)
So weit bin ich noch nicht wegen der Triggerprobleme die ich trotz jetzt 24-1 immer noch habe. (Puls - Pause Verhältnis = Zahnbreite ist noch nicht gut)
MK hat geschrieben:(...)PS: Wie hast Du eigentlich das Triggerrad fest bekommen ? Aufgeschrumpft ?
Na ja, ist mal provisorisch festgepunktet. Das bleibt aber nicht so, meine Innenrotor-Lima ist noch nicht fertig, deshalb jetzt noch das Polrad-Gebastel.

@all: Danke für die Anerkennung. 8)
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

MK hat geschrieben:(...)Wie sieht es bei dir beim sehr schnellen Gas-Aufziehen aus und im Bereich TPS kleiner 20 und rpm größer 6000 ? Hast Du das halbwegs rausgefahren ?(...)
Nachdem jetzt das Triggerproblem behoben ist, habe ich mich damit mal beschäftigt. In der Tat ist es so, dass der Motor, nachdem man über 6000rpm vom Gas gegeangen ist kein oder nur schlecht Gas annehmen will, bei höheren Drehzahen ist der Effekt noch ausgeprägter. Die Warn LED's am MyChron hab' ich mal auf 650°C gestellt und da bin ich meistens noch 100°C bis 200°C darunter, das Kennfeld ist also immer noch sehr fett und ich brauche wohl noch etwas mehr Mut insgesamt noch magerer zu gehen.
Diesen Effekt erkläre ich mir so: Der Resonanzbereich ab ca. 6000rpm sorgt ja für einen höheren Gasdurchsatz bei gleichbleibender Drosselklappenstellung. Geht man nun vom Gas, hört diese Resonazwirkung auf weil keine Verbrennungen mehr statt finden und somit auch keine Auspuffdruckwellen zustande kommen. Gibt man wieder Gas, spritzt das Steuergerät die Menge Benzin ein, die in der VE Tabelle steht, welche aber für den Luftdurchsatz mit der Resonanzwirkung eingestellt ist. Das ist dann in diesem Moment zu fett und bei einem schon fetten Kennfeld ist es dann so viel zu fett, dass der Motor regelrecht 'absäuft'.
Irgendwie müsste man neben dem TPS Signal noch einen weiteren Wert haben der vom tatsächlichen Gasdurchsatz abhängt. Das geht im Moment auf der Saugseite wegen fehlender Airbox nur schlecht aber der Druck in der Auspuffbirne nimmt mit steigendem Gasdurchsatz stark zu. Vielleicht kann ich da was machen, Hybrid Alpha n wäre die dafür geeignete Betriebsart. Mal die Baro Korrektur abschalten und den MAP Sensor an die Birne anschliessen und loggen. Mal sehen was da raus kommt.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich hatte das auch schon in Lurcy mit dem SpeedDensity Kennfeld. Dort ging es mit "magerer" weg.

Und dass es ein Strömungs bzw. Druckproblem ist merkt man daran, dass es mit weicheren Federn am Schieber stärker geworden ist.

Wenn übrigens deine Überlegung stimmt, dann könnte eine Vorzeichen-Umkehr beim acel-enrichment auch helfen ;-)
Oder halt auf MAF und Airbox umbauen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

MK hat geschrieben:(...)Wenn übrigens deine Überlegung stimmt, dann könnte eine Vorzeichen-Umkehr beim acel-enrichment auch helfen ;-)
Oder halt auf MAF und Airbox umbauen.
Hmm, die acel-enrichment Funktion reagiert doch nur bei schneller TPS Änderung, beim langsamen 'ans Gas legen' ist dann die Wirkung nahezu Null...? Wie auch immer, wenn ich die Stelle im Code mal finde, ist es sicher mal einen Versuch wert.
MAF und Airbox wären dann Plan B...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Antworten