Meine RD 35031k: Alltagsfahrzeug od Oldtimersammelobjekt?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Meine RD 35031k: Alltagsfahrzeug od Oldtimersammelobjekt?

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Gutnabend!

Noch rel. neu im forum will ich mal die Gelegenheit kurz nüzen mich und meine 31k Rd 350 kurz vorzustellen. Bj 84, Halbverkleidung, alles orginal, 32.000km. Besitzer seit halbem Jahr. Orginalbohrung. - Wien. Gepflegter gebrauchter Zusatand. Paar Kratzer da u. dort.

Begeisterung kennt keine Grenzen: Ich komm von der Vespa Sprint /Rally --> dann XT 500 --> jetzt Rd350. Kann ja auch kaum anders sein.

An und für sich ist das die RD die ich seit längerem gesucht habe: unverbastelt. Mit 32.000km natürlich nicht neu, aber brauchbar.
Hab 2000 Kröten gelöhnt. Ihr wissts ja selber: nicht grad ein billiges Hobby. Aber allein dafür dass die Zündkerzen das perfekte Kerzebild haben, wars es mir wert. Ok die Auspuffdichtung sifft ein wenig obwohl ichs schon repariert geglaubt hab und das Lenklager gehört mal gemacht und auch die Schaltwelle hab ich doch auch schon gemacht: ????. Aber mit dem Ding fahren (bisher absolut zuverlässig) macht einfach enorm Spass. Für mich persönlich wie die Hölle. Ich hoff das Ding ist noch ne Zeit fahrbar.

Im Moment muss ich mich grad zurückhalten nicht jeden Tag mit der RD 20km zur Arbeitz hin und zurück nochmal zu fahren. Weil es einem einfach in der Früh 10 % leichter fällt aufzustehn. :wink: Eigentlich ist die XT 500 ja mein Alltagsfahzeug.

Bin mir da ned so sicher ob die RD dafür nicht zu schade sein sollte in die Arbeit zu fahren (8km davon Autobahn). Mit der XT kein Problem. die hat 78.000 km und muckt nicht. Aber schluckt die RD ohne weiteres km runterspulen?


Was meint Ihr? So eine 31k RD als Alltagsfahrzeug brauchbar oder zu schade dafür?

Lg,

2T-Junkmanjunior aus Wien
Dateianhänge
mühle.jpg
mühle.jpg (124.26 KiB) 384 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 2T-Junkmanjunior am Di 14. Apr 2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skorpion
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:57
Wohnort: München

Beitrag von Skorpion »

Wenn es Dir Spass macht wieso nicht , dafür ist das Motorad gemacht worden um es zu Fahren. Für ne RD brauchts Zeit , deßwegen fahren ..fahren stehen lassen wär doch viel zu schade.Wäre meine meinung dazu.
Krieg ist nicht gut , nur der Sound ist so Geil

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die RD kann einiges ab. Nur Stop&Go mag sie nicht. Und auf der Autobahn sollte man mit Vollgas etwas aufpassen. Da muss man sich 100%ig sicher sein, dass sie da nicht zu mager läuft. Also mal Kerzenbild nach Vollgas prüfen. Sonst kannst du mit der eigentlich alles machen. Früher oder später wirst du für Alltagsfahrten sowieso auf die XT steigen. Die fährt sich in der Stadt nämlich viel entspannter.

Als ich meine gekauft habe, dachte ich auch erst, die Auspuffe siffen. Waren dann aber die Simmerringe vom YPVS.

Wenn du im Forum mal liest, was andere für Stories mit ihren vermeintlich preiswert geschossenen RDs durchgemacht haben, und wie viel Geld sie letzendlich darin versenkt haben (ich bin da ein Parade-Beispiel), hast du es mit der doch höheren Ausgabe wohl richtig gemacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Junior!

Die RD ist alltagstauglich, wenn der Alltag mehr als 5 km beträgt.
Autobahn musst Du aufpassen, siehe oben, dazu aber noch --ganz wichtig--
längere Etappen bei 120-130 sind schlecht, weil man da mit rel. hoher Drehzahl fährt, aber mit wenig Gas.
Dadurch liefert die Ölpumpe wenig Öl, da sie von der Gasgriffstellung abhängig ist.
Ich geb da zwischendurch immer kurz Vollgas.
Vor vielen km brauchst auch keine Angst haben,der Motor gehört sowieso mal geöffnet.
Ein Fahrer -eh aus Wien- hat mal geschrieben, dass er seine das erste mal bei ca. 100 000km geöffnet hat, das zweite mal bei ca. 160 000 !!
Er ist mit ihr auch nach Griechenland gefahren.
Das kann ich mir allerdings nur so erklären, dass er sie nie hochgedreht hat.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Hallo Sigi,

Also immer schön Zickzack-Gas fahren und ned bei 4000 Umin einschlafen???

Warm fahren mach ich sowieso immer 6 - 7 km. Also da bin glaub eh vorsichtig genug.

Das Motoröffnen wollte ich mir noch bisl aufsparen. ;). Lieber fahren.
Das bisl YPVS Siffen wird schon OK sein. Ist nicht so arg.

Danke Euch für die Tips,

Metin
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Hab heute auf der Bahn mal den Kopf eingezogen und mal kurz Gas gegeben: 190 laut Tacho. Bin aber nicht ewig am Anschlag geblieben. Ist das gut für eine komplett orschinale 31k (59PS)?

Jedenfalls brauch ich noch ein wenig um mich wieder einzukriegen. Bin noch ganz aus dem Häuschen.

Lg,

Me
Zuletzt geändert von 2T-Junkmanjunior am Mi 22. Apr 2009, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kommt drauf an, wie genau dein Tacho geht. :wink:

Aber 190 sollte in Ordnung sein.
Wenn ich deinen ersten Beitrag richtig deute, ist ja auch noch nichts dran gemacht. Einen Tick kannst du bestimmt noch rausholen, wenn die Vergaser gereinigt/überholt und synchronisiert sind, wenn die Walzen synchronisiert sind, usw.
Mechanische Verluste lassen sich vielleicht auch noch minimieren. Z.B. mit ner neuen Übersetzung, neuen Radlagern und eventuell auch überholten Bremssätteln.
Dann kratzt du möglicherweise am 200er-Strich.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Danke Rene.

Muss mal das siffendende YPVS abdichten, da kann ich die Walzen gleich vernünftig synchronisieren. Vielleicht geht ja noch was. Jedenfalls hab ich mich bei 190 auf der Mühle fast in die Hosen gemacht. ;).

Lg,

M
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ist OK.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten