ja, das mit dem O-ring passt schon-wie gesagt, ins Getriebe läufts dann nicht.
Du kannst es ja mit einem minimal dickeren Ring versuchen-oder mit viel Dirko.
Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Soo, hab gestern die neu ausgeschliffenen Zylinder vom Schleifer abgeholt.
Sieht nach grober Messung aller Komponenten gut aus jetzt (Maß Kolbenspiel, Kolbenringendspalt o.+u.) und die Überström-,Aus-,Einlasskanäle sind auch bereits entgratet:-)
Hab jetzt also 64,75er Prox-Kolben drin und nach meiner Rechnung ca. 6ccm mehr Hubraum. Muss ich da noch was beachten?
Hab in der Rep.-Anleitung von MK gelesen, dass bei Gemischschmierung, die ich ja dann ab jetzt hab, ca. 10% größer bedüst werden muss (245er anstatt 240er). Wirkt sich der etwas gesteigerte Hubraum auch auf die Bedüsung aus? Hab jetzt echt die Schn... voll von Klemmern+Fressern. Einfach nur mal fahren wär toll.
Gruß Gecko7
Sieht nach grober Messung aller Komponenten gut aus jetzt (Maß Kolbenspiel, Kolbenringendspalt o.+u.) und die Überström-,Aus-,Einlasskanäle sind auch bereits entgratet:-)
Hab jetzt also 64,75er Prox-Kolben drin und nach meiner Rechnung ca. 6ccm mehr Hubraum. Muss ich da noch was beachten?
Hab in der Rep.-Anleitung von MK gelesen, dass bei Gemischschmierung, die ich ja dann ab jetzt hab, ca. 10% größer bedüst werden muss (245er anstatt 240er). Wirkt sich der etwas gesteigerte Hubraum auch auf die Bedüsung aus? Hab jetzt echt die Schn... voll von Klemmern+Fressern. Einfach nur mal fahren wär toll.
Gruß Gecko7