Mein neu Zugang

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Mich wundert es immer wieder, welche Ideen manche Leute bei Ihren Umbauten haben. ich frage mich tatsächlich, was Menschen dazu bringt, die Aufnahme für den Fußbremshebel abzuflexen, oder erst die Hauptständeraufnahme???
Hallo Goldbroiler,
viele verwenden eine zurückverlegte Fussrastenanlage und da braucht man halt den Bolzen nicht mehr. Die heutigen Sportbikes haben
alle keine Hauptständer mehr und meine RD´s auch nicht.
Wenn dich der Hauptständer mal aus der Kurve hebelt dann kommt der auch bei dir ab. :wink:
Gug mal in deine Papiere was der Vorbesitzer alles an Eintragungen hat machen lassen.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich selber habe noch keine Erfahrungen mit Schleifen. Aber was man hier im Forum so lesen kann über schief gebohrte Zylinder und Ähnliches, da sollte man lieber nicht irgend jemand ranlassen. Auch nicht entgratete Zylinder sollen häufiger vorkommen.

Hier kursieren im Wesentlichen zwei Namen: Marco Böhmer und Michael Fuchs. Einen der beiden solltest du vielleicht mal kontaktieren.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Denke schleifen u. honen um 80 ist OK, mir täts 120 kosten ...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Also ich kann noch PRM empfehlen.......

Arne
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

@ wiba:
ja, ist möglich, daß der Haupständer für die extreme Schräglage störend ist, nur ich hätte doch gerne einen, denn fürs Schrauben ist er einfach praktisch.




hab meine Teile auch bei PRM machen lassen-bin mal gespannt wie der Motor letztendlich läuft.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hab Ihr mal bedacht was so ein Hauptständer wiegt ?!?!? :lol:

Wenn man den weghaut, kann man gleich noch so ca. 4 cm Hauptständeraufnahme wegflexen 8)
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Bzgl. Spiel am oberen Pleuelauge werden häufig unterschiedliche Angaben gemacht. Selbst die Reparaturanleitung von Yamaha (für 4L1!) stiftet Verwirrung bei mir, weil da steht "1mm <2mm>"; aus einem anderen Beitrag im Forum habe ich entnommen, dass 2mm als kompletter Weg zählen. Somit sind die 1mm von Mittellage (wer findet die denn?) nach links + 1mm nach rechts =2mm.
STVOnix: Für welchen Typ gelten deine Angaben? Ist das die komplette Auslenkung am oberen Auge?

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das sind nicht meine Angaben, sondern die von MK.
Im Buch steht "Zulässiges Spiel", also gehe ich mal vom gesamten Weg aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
DeOlmer
Beiträge: 26
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 22:12
Wohnort: Nieder-Olm bei Mainz

Beitrag von DeOlmer »

servus,

also war heute bei einem motor instandsetzter der will 120 haben und meinte das ein übermaß reicht.

Zur Kurbelwelle bzw. Pleulspiel der komplette weg ist ~1mm also dann 0,5mm <1mm> :-)

Kopf wollte ich direkt mitmachen kostet mich dann auch noch 80 Krohnen.

Achja wenn es jemanden interesiert unter http://www.2-takt-support.de/ findet man das ausschleifen für 80 euro, hab echt gute erfahrungen mit dem gemacht.
Hat meine Mitomotoren immer gehont und beschichtet.


Muss jetzt echt mal mein Polrad abziehen lassen.
Grüße aus RLP






Schätze:
NSU Quickly Bj. unbekannt^^
Cagiva Mito EVO Bj.96
Yamaha RD 350 Bj 85
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was willst Du denn am Kopf machen lassen? Geb nicht so viel Geld aus! Das brauchst Du noch. Kolben bestell mal beim eBayshop YAMBITS. Die sind von Prox und billiger geht´s kaum.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kopf muss man machen Thorsten :wink:
Quetschkannte 1mm, Verdichtung etwas erhöhen und Umbau auf Vitonringe (scheiss Kopfdichtung :? ).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ja Holli, aber nicht wenn noch Moos an der Sitzbank wächst.
Der arme Kerl kommt ja nie zum Fahren.

Ersma Prioritäten setzen. Kopp machen kost doch auch locker`Hunni oder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

aber was kostet ne origin. Yamaha Kopfdichtung denn schon? Und wenn die runter muss? Dann haste den Kopp schon fast bezahlt.
Ansonsten hast Du recht, erstmal die Prios abarbeiten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Pleuelspiel messen ist wohl eher was für Profis (ich bin keiner!) , es sollte aber mit der Fühlerlehre am Pleuelfuß nicht mehr als 0,7mm sein .
Mehr heißt entweder die Welle wandert auseinander oder die Anlaufscheiben nutzen sich ab . Dann sollte auch unbedingt das Höhenspiel , sprich die Lagerluft , überprüft werden , es sollte kein Spiel fühlbar sein ! Fühlbar ist ja gut und schön und was wenn man nicht sicher ist ? Deswegen geb ich meine Wellen zum Profi , der kann sie auch gleich noch nachmessen und dann hat man Ruhe 8) .
Der Hauptständer mag zwar in manch einer Situation hilfreich sein , aber meiner ist doch glatt bei der 1. Ausfahrt beim 1. Mal tanken abgebrochen ! Damit war mein Vertrauen in der HS so erschüttert , daß ich ihn entlassen mußte :lol: :lol: !

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Also kann schon sein, daß der Hauptständer beim GP-Fahrstil stört-aber sowas praktiziere ich nicht-hehee.

Ein Vitonringumbau beim Kopf-is schon ne feine Lösung-allerdings war ich überrascht, daß die Original Yamaha-Kopfdichtung vom Händler nur 26€ gekostet hat.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten