neuer Patient eingetroffen - Krankheit: 2-Takt-Fieber

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

neuer Patient eingetroffen - Krankheit: 2-Takt-Fieber

Beitrag von zündkerze »

Hallo an alle Mitpatienten!!!

Hab im Februar ein Angebot von eine Bundesheerkameraden bekommen, dessen Vater sein Motorad verkaufen will.

Yamaha rd 350 lc ypvs, Bj 84, 44000 km, 150 €

Hate eigentlich keine Ahnung über dieses Motorad, also hab ich mich gleich mal per Internet über dieses DING informiert.

Ich dachte mir nur, der WAHNSINN, als ich mir die ersten Videos und Berichte rein gezogen hab. Und das beste an allen 2-Takt, mir sind gleich die alten Erinnerungen an mein erstes Moped hoch geschossen (natürlich nicht mit der RD zu vergleichen).

Hab mir die RD gleich bei der nächst besten Gelegenheit geholt. Seit dem nehm ich sie auseinander.

Nun kommen meine Fragen an euch???

Möchte meine RD komplett überholen, bin zwar kein Anfänger aber bestimmt auch kein Profi. Was kann ich mir selbst zutrauen und was sollte ich lieber einen Profi machen lassen?

Nächste Frage. Wo kann ich günstig meine benötigten Teile kaufen? Und muss ich immer original Yamaha Teile kaufen?

Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten.

mfg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lustig :)

Hallo Zündkerze
Auseinandernehmen ist schon mal der richtige Anfang! Was du dir selber zutraust und was nicht, kannst nur du selber wissen. Aber wenn du schon einige Schrauberfahrung hast, solltest du das eigentlich hinkriegen.

Was auf dich zukommt und was du beachten musst, habe ich mal vor einiger Zeit zusammengetragen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437

Teile bekommst du viele in Ebay. Je nachdem, in welchem Zustand deine RD ist (wir warten selbstverständlich auf Bilder :D ) könnte es sich auch lohnen, eine verhunzte RD als Teilespender zu schießen.

Auf die alten Yamahas hat sich der Horst Meise spezialisiert:
http://www.yamahaklassikerteile.de/

Es gibt noch viel mehr Adressen, z.B. Topham für Vergaserteile, etc.
Da musst du mal die Suchfunktion bemühen. Es ist eigentlich zu jedem Thema schon genug geschrieben worden und Adressen finden sich reichlich im Forum. Erste Anlaufstelle ist hier:
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=3

Nun viel Spaß beim Lesen und Schrauben.
Herzlich Willkommen im Kreis der Verstrahlten.

Gruß
Rene

Ach ja - eine vollständige Reparaturanleitung bekommst du von MK:
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Buecher_Info.pdf
Bei dem bestellst du dir die "RD-Bibel - Altes Testament"
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

Danke für die schnelle Antwort StVOnix!!!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Moin Moin, aus dem hohen Norden. Korneuburg ist doch in der Nähe von Wien und da gibt es auch einige Kollegen unserer Truppe. Mußt mal schauen, ob Du da Kontakte knüpfen kannst.

Wir haben hier über die Jahre ein recht gut funktionierendes Netztwerk aufgebaut. Präsident für Österreich ist der Silvio. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der wohnt allerdings in Zwischenwasser bei Bregenz. Baut auch grad aktuell eine 31K auf. Sind wohl 700 km westlich von Dir. Ansonsten wird Dir hier sehr gerne geholfen. Mit etwas Geschick und gutem Rat wirst Du das Schätzchen schon wieder zum Leben erwecken. Alles zerlegen ist immer gut. Habe mir mal angewöhnt die Schrauben immer gleich wieder da reinzuschrauben wo sie hingehören. Dann braucht später nich so lang probieren, wo welche Schraube gesessen hat und wie lang die war.

Bei Fragen fragen!

Dienlich wären jetzt schon mal einige Fotos und wichtig wäre es auch Dein Profil zu ergänzen. Dann wissen wir zumindest ob Du 16 oder 60 bist usw. :wink:


Viel Spass mit uns.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

Danke auch an RDThorsten!

Hab mir ja schon einige Tipps aus dem RD Forum geholt, deshalb hab ich mich auch jetzt dazu entschlossen hier mal zu posten.

Fotos werde ich bestimmt mal hochladen, weiß aber nicht ob das zur Zeit dienlich ist. Das gute Ding liegt ziemlich verstreut in meiner Werkstatt.

mfg
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Zündkerze,
herzlich willkommen auch von mir. Wenn Fragen auftauchen, hier werden sie geholfen.
Teile von Meise, Yambits oder Ebay.
Wenn Zeit vorhanden ist dann unbedingt das Treffen beim Helmut besuchen
und natürlich das Harzringevent.
Da kann man dann allen Namen, die Gesichter zuordnen und schön Benzin
quatschen.
Gutes gelingen bei deinem Projekt.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

Danke für die freundliche Aufnahme hier wiba!!!
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

Hab mal eine Frage für zwischendurch.

Was muss ich bei dem Fahrgestell alles beachten?
Vordere Gabel ist leck, dort läuft öl aus, also muss ich Simmering wechseln.

Aber was ist mit Lenkkopflager, Dämpfer, Radlager, Schwinge muss ich alles wechseln oder reicht eine überholung?


Danke
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

also ich habe meiner einfach ein neues Wilbers Federbein und progressive Gabelfedern gegönnt-scheint eine sinnvolle Investition zu sein...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, da willst du den zweiten Schritt vor dem ersten tun.

Nimm die erstmal richtig auseinander, kaufe dir die RD-Bibel, checke alles richtig durch, und du wirst ziemlich schnell rausfinden, was du zu tun hast.

Wenn du den Motor soweit hast, dass er zuverlässig läuft und am Fahrwerk die offenkundigen Schäden beseitigt hast, merkst du den Rest beim Fahren.

Allerdings würde ich das Lenkkopflager grundsätzlich neu machen. Die Schwingenlager waren bei meinen noch gar nicht so schlecht. Schlimmer sind die Umlenkungen des Federbeins. Die müssen erst wieder gangbar gemacht werden.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Zündkerze,

http://www.rd350lc.net/pageWM.htm

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

da sind nun die ersten Fotos
Dateianhänge
1
1
BILD1241 (Kopie).JPG (95.65 KiB) 737 mal betrachtet
2
2
BILD1242 [640x480].JPG (114.42 KiB) 737 mal betrachtet
3
3
BILD1245 [640x480].JPG (61.01 KiB) 737 mal betrachtet
4
4
BILD1239 [640x480].JPG (90.08 KiB) 737 mal betrachtet
5
5
BILD1246 [640x480].JPG (91.1 KiB) 737 mal betrachtet
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Na sieht doch alles noch ganz propper aus auf den Bildern.
Du must auf jeden Fall mal in das Luftfilergehäse schauen, ob sich
da irgendwelche Tiere eingnistet haben. :lol:
Evtl. mal über ne Gabel von den letzten Modellen nachdenken.
Da kannste modernere Bremsen dran bauen z.b. Nissin Zangen
von der Triumph. Die Bremsen wären für mich erstmal das Wichtigste.
Mfg wiba
Dateianhänge
SANY0580.jpg
SANY0580.jpg (80.66 KiB) 732 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
zündkerze
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:12
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von zündkerze »

Also ein Vogelnest hab ich zum Glück nicht im Luftfilterkasten =).

Ist zum Glück die letzten Jahre wo sie nciht gefahren wurde in einer Garage gestanden. Gut gehütet.

mfg
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Willkommen.
Der Virus ist schnell über Dich gekommen,hihi, na ja, bei dem Preis...
Wennst schon so weit bist, würd ich unbedingt empfehlen Kegelrollen-Lk-Lager
und Prog-Gabelfedern einzubauen,10er Öl dazu.
Kriegste günstig bei Zietech.

Gruss Sigi
Nachtrag: Hab grad gesehen, der JBE verkauft so eine Gabel fertig, ersparst Dir die Arbeit.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten