Mein neu Zugang
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Wenn du eine kleine Dreikantfeile hast, säge das kaputte Stück ab und feile den Gewindeansatz nach. Und dann zum Abziehen einen Schlagschrauber nehmen. Mit dem Schlüssel wirst du das Problem immer wieder haben.
Der eine Kolben scheint am Auslass verbrannt zu sein. Der obere Kolbenring hat sich auch schon aufgekeilt. Da würde ich mit Honen gar nicht erst anfangen. Lass den lieber gleich schleifen. Der Kolbenring muss da Schäden hinterlassen haben.
Übrigens: Im Landkreis Sigmaringen wohnt der Penner, der mir die RD verkauft hat. Ich hoffe, du kommst zum Panzer-Geschwader. Dann geb ich dir mal eine Adresse für einen lustigen Betriebsausflug.
Der eine Kolben scheint am Auslass verbrannt zu sein. Der obere Kolbenring hat sich auch schon aufgekeilt. Da würde ich mit Honen gar nicht erst anfangen. Lass den lieber gleich schleifen. Der Kolbenring muss da Schäden hinterlassen haben.
Übrigens: Im Landkreis Sigmaringen wohnt der Penner, der mir die RD verkauft hat. Ich hoffe, du kommst zum Panzer-Geschwader. Dann geb ich dir mal eine Adresse für einen lustigen Betriebsausflug.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
ohjeee!
Da hast Du aber ziemlich was zu tun!
Da kann ich nur sagen: durchhalten und nicht entmutigen lassen!
Den Motor würde ich auf alle Fälle zerlegen und die Welle vom Instandsetzter begutachten lassen-evtl. muss die komplett überholt werden.
Zylinder Bohren und honen ist klar-neue Kolben auch.
Mit neuen Lagern und Simmerringen bist Du hier schnell nen 1000er los.
Ich habe meine Bastelbude letztes Jahr im Juni erstanden und werde hoffentlich in 4-6 Wochen fertig sein.
Da steckt mittlerweile ein solcher Haufen Zeit drinne, das könnte man ohne 6er-im Lotto in einer Werkstatt niemals bezahlen.
Gute Beziehungen spielen natürlich eine sehr entscheidende Rolle dabei.
Bei mir wars so, daß ich garnicht mit einem so großen Aufwand gerechnet hatte, doch schnell stellte sich heraus, daß vom Vorbesitzer ziemlich viel gepfuscht wurde, was jetzt irgendwie wieder glattgebügelt werden muss.
Mich wundert es immer wieder, welche Ideen manche Leute bei Ihren Umbauten haben. ich frage mich tatsächlich, was Menschen dazu bringt, die Aufnahme für den Fußbremshebel abzuflexen, oder erst die Hauptständeraufnahme???
Alles Maßnahmen, die sehr schwer wieder in den Ausgangszustand zu bringen sind.
Dabei hatte ich zum Glück keine Moospolsterung in der Sitzbank und keine Verrosteten Teile.
Meine bisherig erfaßten Kosten liegen bei dem 3,3-Fachen, was ich oben für die Motormaßnahmen grob veranschlagt habe, die nicht erfaßten Kosten interessieren mich allein schon aus gesundheitlichen Gründen nicht
Das kuriose an der Sache ist, ich stecke nen Haufen Kohle in dieses Motorrad, und bin noch nie im Leben mit einer RD gefahren-doch stelle ich es mir alltagstauglicher vor, wie auf meiner RGV, die ich zuvor hatte.
Ich hoffe, es macht mir (und auch Dir) Spaß, mit dem fertigen Motorrad zu fahren und nicht schon in der Einfahrphase einen Kolbenklemmer (o.ä.) zu bekommen...
Da hast Du aber ziemlich was zu tun!
Da kann ich nur sagen: durchhalten und nicht entmutigen lassen!
Den Motor würde ich auf alle Fälle zerlegen und die Welle vom Instandsetzter begutachten lassen-evtl. muss die komplett überholt werden.
Zylinder Bohren und honen ist klar-neue Kolben auch.
Mit neuen Lagern und Simmerringen bist Du hier schnell nen 1000er los.
Ich habe meine Bastelbude letztes Jahr im Juni erstanden und werde hoffentlich in 4-6 Wochen fertig sein.
Da steckt mittlerweile ein solcher Haufen Zeit drinne, das könnte man ohne 6er-im Lotto in einer Werkstatt niemals bezahlen.
Gute Beziehungen spielen natürlich eine sehr entscheidende Rolle dabei.
Bei mir wars so, daß ich garnicht mit einem so großen Aufwand gerechnet hatte, doch schnell stellte sich heraus, daß vom Vorbesitzer ziemlich viel gepfuscht wurde, was jetzt irgendwie wieder glattgebügelt werden muss.
Mich wundert es immer wieder, welche Ideen manche Leute bei Ihren Umbauten haben. ich frage mich tatsächlich, was Menschen dazu bringt, die Aufnahme für den Fußbremshebel abzuflexen, oder erst die Hauptständeraufnahme???
Alles Maßnahmen, die sehr schwer wieder in den Ausgangszustand zu bringen sind.
Dabei hatte ich zum Glück keine Moospolsterung in der Sitzbank und keine Verrosteten Teile.
Meine bisherig erfaßten Kosten liegen bei dem 3,3-Fachen, was ich oben für die Motormaßnahmen grob veranschlagt habe, die nicht erfaßten Kosten interessieren mich allein schon aus gesundheitlichen Gründen nicht

Das kuriose an der Sache ist, ich stecke nen Haufen Kohle in dieses Motorrad, und bin noch nie im Leben mit einer RD gefahren-doch stelle ich es mir alltagstauglicher vor, wie auf meiner RGV, die ich zuvor hatte.
Ich hoffe, es macht mir (und auch Dir) Spaß, mit dem fertigen Motorrad zu fahren und nicht schon in der Einfahrphase einen Kolbenklemmer (o.ä.) zu bekommen...
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Nun ja, es kommt ganz auf den Umfang der Intandsetzung an.
Ein Bekannter ist mit seinem Motor wesentlich günstiger weggekommen.
Ich muss dazusagen, ich habe auch wirklich alle Lager und Simmerringe im kompletten Motor neu gemacht.
Und beim Zustand des Threadstellers würde ich keine Kompromisse eingehen.
Aber vielleicht bin ich bei sowas auch nur zu pingelig?
Ein Bekannter ist mit seinem Motor wesentlich günstiger weggekommen.
Ich muss dazusagen, ich habe auch wirklich alle Lager und Simmerringe im kompletten Motor neu gemacht.
Und beim Zustand des Threadstellers würde ich keine Kompromisse eingehen.
Aber vielleicht bin ich bei sowas auch nur zu pingelig?
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...