Kurbelwelle im Austausch?

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Kurbelwelle im Austausch?

Beitrag von MartinS »

Hallo die Runde,
meine Kurbelwelle (4L1) ist hin, das sehe ich langsam ein. Der Lagerkäfig des rechten KW-Lagers ist gebrochen, ich nehme an, dass durch das zusätzliche axiale Lagerspiel (von zulässiger Lagerluft kann man dann wohl nicht mehr reden) wahrscheinlich auch die anderen Lager stärker als normal beansprucht wurden. Obwohl das seitliche Spiel des unteren Pleuelauges noch im grünen Bereich ist, messe ich am oberen eine Auslenkung von ca. 1,8mm; das ist zu hart an der Grenze.

Nun kann guter Rat teuer werden und ich möchte nach dem Neuaufbau der RD noch etwas Geld für Benzin übrig haben...
Fachgerechte Instandsetzungen mit neuen Yam.-Lagern (allein die kosten wegen des kleinen Pins ca. 200Eur) und Pleuel kosten mindestens 400Eur und mehr.

Alternative wäre eine Welle im Austausch, die für umgerechnet ca.245Euro von http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0page.html angeboten wird. Der bekommt auch hier im Forum gute Noten. Dennoch 3 Fragen:
> Hat schon mal einer ne Austauschwelle von ihm bestellt?
> Bei 5/100 Genauigkeit der Welle, muss die nach dem (Wurf-)Postversand hier in D nochmals zum Ausrichten bzw Wuchten?

> Gibt es andere gute Quellen für ne Austauschwelle, vielleicht auch auf unserem 'Festland'?
:roll:
Tips werden dankend aufgenommen!
Schönen Gruß
Martin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hier steht schon einiges über die Wellen,das gilt auch für die der 4L1.
Musst mal suchen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
nsu peter
Beiträge: 6
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 18:50

Beitrag von nsu peter »

MartinS, Hallo Martin, hast Du Deine Kurbelwelle mittlerweile
neu, oder neu aufgebaut ? Ich brauche auch eine neue.

Kannst Du mir Kontaktdaten geben?

Danke im voraus nsu peter
Einfach nur fahren!!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Ich würde mir dabei nur denken:

Wie schafft einer es, aus angelieferten Schrott für 245 Euro eine Welle im neuwertigen, also überholten Zustand zu zaubern.

Gut, wenn mich der Zustand der Hubzapfen nicht sonderlich interessiert, man eifach neue Lager draufmacht, haben die Pleuel trotz laufspuhren und Rattermarken auch das korrekte Flankenspiel, zumindest für die nächsten hundert(e) Km.

Wie sieht es mit Garantie und Gewährleistung aus?

da kommt wohl nur ein knappes LOL

Ich würde mir ne gescheite welle überholen lassen oder gleich eine neue kaufen.
Aber da ist jeder slber seines Glückes Schmied.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Oder du bringst die zu MB. Der soll sein Geschäft ja verstehen. Da bist du auf der sicheren Seite. Das werde ich wohl auch so machen! Ist doch das A und O beim Motor! Hier keine Experimente machen!
Allerdings nicht für 245,- Euro. Ich kann da Bumbum nur voll und ganz zustimmen!

Gruß Brummi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kostet beim MB sicher um die 500 (kommt immer auf den Zustand an!) , aber dann hast Du eine Welle.
Wer sparen will muss es selber machen oder den ganzen Motor schrotten bei billich" .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo NSU peter,
ich hatte mich nach langer Überlegung und viel Internet entschlossen, von einem Profibetrieb am Ort die äußeren KW-Lager neu aufziehen zu lassen. Die originalen Lager hatte ich mir von HM besorgt, die Montage war für 50 Euro oder so.

Mit der oben genannten Adresse aus England stand ich in intensivem email Kontakt und kann daher berichten, dass eine "serviced crank" eine KW ist, die mit Gebrauchtteilen wieder aufgepimpt wird und den Preis erklärt, während eine "recon crank" mit neuen Lagern und Pleuel ausgestattet sein soll.

Eine nahezu neue KW zum attraktiven Preis hätte ich von meinem Yamaha Händler kriegen können, die hatte er noch im Fundus aus früheren Tagen. Ein Einbauversuch hat jedoch ergeben, dass die von einem späteren Modell stammt; da stehen die äußeren Lager wenige, aber entscheidende mm weiter auseinander. :(

Schönen Gruß
Martin
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

MartinS hat geschrieben:Hallo NSU peter,
ich hatte mich nach langer Überlegung und viel Internet entschlossen, von einem Profibetrieb am Ort die äußeren KW-Lager neu aufziehen zu lassen. Die originalen Lager hatte ich mir von HM besorgt, die Montage war für 50 Euro oder so.

Mit der oben genannten Adresse aus England stand ich in intensivem email Kontakt und kann daher berichten, dass eine "serviced crank" eine KW ist, die mit Gebrauchtteilen wieder aufgepimpt wird und den Preis erklärt, während eine "recon crank" mit neuen Lagern und Pleuel ausgestattet sein soll.

Eine nahezu neue KW zum attraktiven Preis hätte ich von meinem Yamaha Händler kriegen können, die hatte er noch im Fundus aus früheren Tagen. Ein Einbauversuch hat jedoch ergeben, dass die von einem späteren Modell stammt; da stehen die äußeren Lager wenige, aber entscheidende mm weiter auseinander. :(

Schönen Gruß
Martin
Hallo Martin,

ich kann dem Holli nur beipflichten, daß sich das Sparen an dieser Stelle nicht lohnt. Meine Welle wurde vom MB überholt und alt blieben nur die äußeren Wangen mit den Hauptlagerzapfen(Mittelteil neu). Die Welle hat etwa 20Tkm gesehen und läuft noch einwandfrei. Die genannte Welle stammt offenbar von einer 31k. Die 4L0-Welle passt in ein 31k-Gehäuse, aber umgekehrt geht es nicht.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Antworten