VJ21-Schwinge: Arretierung der hinteren Bremse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Silvio,
das ist ein MB Umbau den Du da hast.
Da ist die VJ 22 b Bremse in der 21er Schwinge.
PS: Schau bitte mal nach den Blechen deiner Kettenspanner, Ich meine Du hast die Aussenseite nach innen montiert!!!
Nur so als gut gemeinten Rat !
Gruss Thomas
das ist ein MB Umbau den Du da hast.
Da ist die VJ 22 b Bremse in der 21er Schwinge.
PS: Schau bitte mal nach den Blechen deiner Kettenspanner, Ich meine Du hast die Aussenseite nach innen montiert!!!
Nur so als gut gemeinten Rat !
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Silvio,
auf dem Foto die 2 Pötte... sind das 2 verschiedene Pötte???
Eine mit Edelstahlendrohr, eine mit CFK? Jolly und Soni-X??
Dann sind die Halterungen auch nicht gleich hoch lt. Foto. Das Foto ist übrigens nicht so gerade toll geworden
Von der montierten Höhe her müssten beide Anlagen so gut sein. Ich meine das die rechte Anlage etwas zu hoch ist.
Schau mal vom Winkel her auf mein Foto. So ist das vorgesehen.
Gruss Holli
auf dem Foto die 2 Pötte... sind das 2 verschiedene Pötte???
Eine mit Edelstahlendrohr, eine mit CFK? Jolly und Soni-X??
Dann sind die Halterungen auch nicht gleich hoch lt. Foto. Das Foto ist übrigens nicht so gerade toll geworden

Von der montierten Höhe her müssten beide Anlagen so gut sein. Ich meine das die rechte Anlage etwas zu hoch ist.
Schau mal vom Winkel her auf mein Foto. So ist das vorgesehen.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 10. Mär 2009, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.


- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Silvio,Silvio63 hat geschrieben:Hi Thomas.
Genau richtig getippt. Die Bleche sind tatsächlich verkehrt. Das ich das nicht gemerkt habe.
Danke für den Tipp. Kannst Du mir auch noch das mit den Auspuffen beantworten wo ich reingeschrieben habe?
Gruß Silvio
Ich hoffe Du kannst Mir verzeihen wenn Ich morgen erst nachschaue und ein Bild mache, aber heute habe Ich keine Lust mehr die TZR die vorne dran steht rauszuschieben.
Auserdem sitzt mir Mein Sohn im Nacken das seine NS1 einigermaßen fertig wird.
PS: Auf den Holli kannst Dich verlassen.
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Hallo Holli.
Die Anlage ist Soni-x und mit CFK Dämpfern. Wie man auf dem Foto erkennen kann, sind die Montagelaschen unterschiedlich lang. Das führt dazu, dass links rechts nicht gleich ist. Ich hab aber keine Angaben wie lange die Laschen sein müssen. Mir geht es vor allem darum das der Winkel vorne am Zylinder passt. Ich weiß eben nicht welches die richtige Länge ist.
Deine 1WW schaut ja hammermäßig aus.
Kannst mir die Laschenlänge bei Dir mal messen?
Gruß Silvio
Die Anlage ist Soni-x und mit CFK Dämpfern. Wie man auf dem Foto erkennen kann, sind die Montagelaschen unterschiedlich lang. Das führt dazu, dass links rechts nicht gleich ist. Ich hab aber keine Angaben wie lange die Laschen sein müssen. Mir geht es vor allem darum das der Winkel vorne am Zylinder passt. Ich weiß eben nicht welches die richtige Länge ist.
Deine 1WW schaut ja hammermäßig aus.
Kannst mir die Laschenlänge bei Dir mal messen?
Gruß Silvio
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kann ich mal messen,kein Problem. Wäre Dir das nur etwas früher eingefallen, hätte ich sofort messen können. Ich hatte die Anlage seit letztem Jahr zu Hause um sie mal wieder aufzupolieren. Nu hab ich sie gerade wieder verbaut
3 Lackteile muss ich auch noch polieren und teilweise innen kleben, dann kommt sie sofort beim ersten fahrtüchtigen Wetter raus
Die 1WW ist schon ein schönes Ding, hat Yamaha fein hinbekommen. So wie sie da steht natürlich fast perfekt ( für mich). Kommt auch durch den extrem feinen Höcker, Glückskauf bei Ebay, ein Einzellstück. Das Foto entstand nach dem Prüfstandslauf wo sie getunt so ziemlich ihre Serienleistung von 54,5 PS auf dem Hinterrad zeigte.
Ich will sie nicht mehr viel fahren durch den Umbau, sie wird fetter bedüst und fristet ein Leben unter der Plane
.
Weltkulturerbe nennt man das doch
Leider reissen die Verkleidungsteile immer mehr ein, das ist ne Schande
. Bis jetzt nur an den Halterungen innen,was mir ja noch fast egal ist aaaber.....
Gruss Holli

3 Lackteile muss ich auch noch polieren und teilweise innen kleben, dann kommt sie sofort beim ersten fahrtüchtigen Wetter raus

Die 1WW ist schon ein schönes Ding, hat Yamaha fein hinbekommen. So wie sie da steht natürlich fast perfekt ( für mich). Kommt auch durch den extrem feinen Höcker, Glückskauf bei Ebay, ein Einzellstück. Das Foto entstand nach dem Prüfstandslauf wo sie getunt so ziemlich ihre Serienleistung von 54,5 PS auf dem Hinterrad zeigte.
Ich will sie nicht mehr viel fahren durch den Umbau, sie wird fetter bedüst und fristet ein Leben unter der Plane

Weltkulturerbe nennt man das doch

Leider reissen die Verkleidungsteile immer mehr ein, das ist ne Schande

Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten