DS7 Kupplungsdruckstange gesucht

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

DS7 Kupplungsdruckstange gesucht

Beitrag von rrichard »

Hallo, musste bei der Demontage meines Motors feststellen, dass die Kupplungsdruckstange ziemlich eingelaufen ist (Simmering). Hat jemand von Euch sowas in brauchbarem Zustand noch rumliegen und kann sich davon trennen?

Gruß, r
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ist das auch so ein dünnes Stangerl, hinten und vorn gehärtet? Wenn mans bei Yamaha (Meise) nicht oder nicht erschwinglich kriegt, dann macht man sich sowas selber aus Silberstahl, den gibts hundertstelweise steigend im Durchmesser, er ist im Aussendurchmesser sauber geschliffen. Härten tut man ihn indem man ihn nur hinten und vorn mit einer Gasflamme hellrot glühend macht und in Wasser abschreckt. Legt man ihn dann noch bei 180° zusammen mit dem Kuchen ins Backrohr, ist er auch passend angelassen/entspannt und man muss sich nicht um die Anlassfarbe kümmern.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Richard,

er reicht bestimmt auch wenn Du Deine Suche 1x postest :wink:
Es wird Dir auch so geholfen denke ich.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Holliheitzer hat geschrieben:Hallo Richard,

er reicht bestimmt auch wenn Du Deine Suche 1x postest :wink:
Es wird Dir auch so geholfen denke ich.

Gruss Holli
Danke, wird wahrscheinlich so sein, aber Teile und Restaurierungsszene sind schon ein wenig different, daher der Versuch auf der ganzen Linie.

Nichts für ungut, Gruß, r
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Hiha hat geschrieben:Ist das auch so ein dünnes Stangerl, hinten und vorn gehärtet? Wenn mans bei Yamaha (Meise) nicht oder nicht erschwinglich kriegt, dann macht man sich sowas selber aus Silberstahl, den gibts hundertstelweise steigend im Durchmesser, er ist im Aussendurchmesser sauber geschliffen. Härten tut man ihn indem man ihn nur hinten und vorn mit einer Gasflamme hellrot glühend macht und in Wasser abschreckt. Legt man ihn dann noch bei 180° zusammen mit dem Kuchen ins Backrohr, ist er auch passend angelassen/entspannt und man muss sich nicht um die Anlassfarbe kümmern.

Gruß
Hans
Danke Hans, das wäre dann die "letzte Rettung", die war natürlich auch schon angedacht.

Gruß, r
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

umdrehen

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo hab bei einer 350 bj 75 die druckstange auf der anderen seite passend abgedreht . da beide seiten gehärtet sind geht das, so hast du problem mit dem simmerring gelöst ..läuft bei mir schon lange ..DRIVER #27
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

wenn die Einlaufringe auf der Gegenseite nicht stören, erst mal eine geniale Idee! Gehärtet und Abdrehen? Geht ja offensichtlich, aber da muss ich zu einem Spezi, das liegt außerhalb meiner Möglichkeiten.

rrichard
DS7 - nein, das ist keine RD
Antworten