Hallo, musste bei der Demontage meines Motors feststellen, dass die Kupplungsdruckstange ziemlich eingelaufen ist (Simmering). Hat jemand von Euch sowas in brauchbarem Zustand noch rumliegen und kann sich davon trennen?
Gruß, r
DS7 Kupplungsdruckstange gesucht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ist das auch so ein dünnes Stangerl, hinten und vorn gehärtet? Wenn mans bei Yamaha (Meise) nicht oder nicht erschwinglich kriegt, dann macht man sich sowas selber aus Silberstahl, den gibts hundertstelweise steigend im Durchmesser, er ist im Aussendurchmesser sauber geschliffen. Härten tut man ihn indem man ihn nur hinten und vorn mit einer Gasflamme hellrot glühend macht und in Wasser abschreckt. Legt man ihn dann noch bei 180° zusammen mit dem Kuchen ins Backrohr, ist er auch passend angelassen/entspannt und man muss sich nicht um die Anlassfarbe kümmern.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke, wird wahrscheinlich so sein, aber Teile und Restaurierungsszene sind schon ein wenig different, daher der Versuch auf der ganzen Linie.Holliheitzer hat geschrieben:Hallo Richard,
er reicht bestimmt auch wenn Du Deine Suche 1x postest![]()
Es wird Dir auch so geholfen denke ich.
Gruss Holli
Nichts für ungut, Gruß, r
Danke Hans, das wäre dann die "letzte Rettung", die war natürlich auch schon angedacht.Hiha hat geschrieben:Ist das auch so ein dünnes Stangerl, hinten und vorn gehärtet? Wenn mans bei Yamaha (Meise) nicht oder nicht erschwinglich kriegt, dann macht man sich sowas selber aus Silberstahl, den gibts hundertstelweise steigend im Durchmesser, er ist im Aussendurchmesser sauber geschliffen. Härten tut man ihn indem man ihn nur hinten und vorn mit einer Gasflamme hellrot glühend macht und in Wasser abschreckt. Legt man ihn dann noch bei 180° zusammen mit dem Kuchen ins Backrohr, ist er auch passend angelassen/entspannt und man muss sich nicht um die Anlassfarbe kümmern.
Gruß
Hans
Gruß, r