4L0 gabel Zusammenbau

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

4L0 gabel Zusammenbau

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Herbst 2007 hab ich meine Gabel zerlegt und jetzt bau ich sie wieder zusammen.
Dazwischen lag ein wenig Krankheit und nun geht es wieder.
Beim damaligem zerlegen der Federbeine kamen nach Amputation der Steckachse 2 Imbusschrauben zum vorschein.
Nach entfernen selbiger hatte ich:
Ne grosse Handvoll Gabelöl,
1 Mutter 8 mm flach
2 Kupferringe
1 Blechscheibe 8 X 15 ( innen aussen )
Die Blechscheibe lag unten mit drin, die Mutter war irgendwie von aussen.
Ich denke mal da hat der Vorbesitzer gebastelt...
Eine sinnvolle Art 1 oder 2 Muttern/Scheiben zu verbauen kann ich nicht erkennen.
Die Kupferscheiben sind dagegen kein Problem.
Was ich jetzt mal wissen möchte:
Die Imbusschraube wird in diese Stange reingedreht.
Diese ist mitdrehend oben in der Feder gelagert.
Warum wird die Imbusschraube eigentlich beim anziehen fest?
Weiterhin hätte ich gerne eine genaue Antwort auf die Füllmenge der 4L0 Gabelholme pro Seite.
Bei der 4L0 kommt das Öl ganz oben rein?
gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Jan
Beiträge: 64
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Eisborn

Beitrag von Jan »

Hi

Zu deiner Frage mit der Inbusschraube kann ich dir leider nix zu sagen.
In die Gabel kommt pro Holm 140ccm SAE 10W20 und wird von oben eingefüllt.

gruß
jan
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Jan hat geschrieben:Hi

Zu deiner Frage mit der Inbusschraube kann ich dir leider nix zu sagen.
In die Gabel kommt pro Holm 140ccm SAE 10W20 und wird von oben eingefüllt.

gruß
jan
DANKE

Mich würde jetzt speziell noch interessieren ob ich wegen den Muttern irgendwas vergessen habe.
Laut Plan fehlt da nix, aber vielleicht weiss das jemand besser?

Gruss Frank







Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Frank,

ich habe schon einige Gabelbeine der LC zerlegt und eine Mutter gehört da nicht rein.
Die Inbusschraube wird fest, weil das Alustück unten an diesem Röhrchen meist eine höhere Reibung hat als die Schraube im Gewinde und sich dann das Röhrchen nicht mehr mitdreht.
Nomalerweise baust Du so zusammen: wenn Du die Standrohre eingesetzt hast und die Federn gegen den oberen Teil des Röhrchens drücken, dann dreht sich das Röhrchen nicht mit. Wenn Du aber Glück hast, dann brauchst Du die oberen Stöpsel in die Standrohre nicht einzusetzen und damit die Feder vorzuspannen, meist verkeilt sich das kleine Alu-Stück auch so und man bekommt die Inbusschraube fest.
Das Einbauen ist meist kein Problem, da bekommt man die Inbusschraube fest - beim Ausbauen dagegen kann man manchmal verzweifeln, dann hilft notfalls ein Schlagschrauber.
(ich hoffe, es war irgendwie verständlich)

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Pepsi
Ich dank dir Pepsi.
Jetzt hab ichs kapiert.
Die Gabel ist zusammen und es muss nur noch Öl rein.
140 ccm ist klar.
Welche Viskosität sollte man bei knapp übe 100 Kg nehmen?

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Frank,

Viskosität würde ich sagen 15er Gabelöl.
Was aber m.E. bei ca. 100kg wichtiger ist sind die Gabelfedern, die originalen sind bei meinen 80kg schon ziemlich schlabbrig, die Gabel federt stark ein und es bleibt nicht viel Federweg übrig. Abhilfe bringen progressive Wilbers Gabelfedern, sind zwar etwas schwieriger einzubauen weil die Federn stärker vorgespannt sind, ist aber machbar und bei ebay so um die 65,- Oi zu bekommen.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Pepsi
Ich hab die Gabel erstmal zusammen.
Reingekommen ist 15w40er 140 Kubik je Holm und progressive Gabelfedern sind drinne.
Ich müsste jetzt schnell nochmal die Ölleckage am Motor finden.
Die letzten 12 Monate sind da wohl 2 oder 3 Essöffel Öl rausgeleckt.
Anschliessend muss sie wohl noch einen Sommer laufen bevor ich den Motor richtig überholen kann.
:-(
gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Schaltwellensimmi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten