Setup Gabel VJ21

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Setup Gabel VJ21

Beitrag von Arnaud »

Salut,
mit welchem Setup (Ölmenge? Viskosität? Länge der Distanzrohre? Gabelfeder?) läßt sich die für den Umbau verwendete Vj21-Gabel am Bestens fahren?
Original RGV-Setup oder mußt etwas angepaßt werden?

Zusatzfrage: wie kann man das Öl auslaufen lasen? Wo sitzt die Schraube? Oder mußt man einfach die Gabel kopfüber auslaufen lassen?
Merci
Arnaud
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo

Ich hab die progrssiven Gabelfedern von Wilbers mit dem passenden Öl eingebaut.

Wilbers Artikelnr. RGV 250 VJ 21 A 89-90 600-010-01 99,-

Bin damit schon auf der Rennstrecke gewesen und hat Top funktioniert.
Hab aber auch ein Wilbers Federbein eingebaut.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Salut, ich habe auch was gelesen mit 20er Öl --> die Größenordnung paßt!

Hat die VJ21 serienmäßig progressive Gabelfeder?
Ich habe meine Gabel aufgemacht und die Feder sehen progressiv aus (Windungen gehen von eng bis "mit Abstand") --> kann es sein, dass es sich noch um die Originôle hadelt oder dann definitiv nicht?
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Arnaud.

Ich hab einfach den kompletten Satz bei Wilbers gekauft. Da ist schon das richtige Öl und Menge dabei. Das hat von Anfang an optimal gepasst.

Wenn Du ein Wilbers Federbein verwendest, dann ist die Abstimmung etwas straff. Ich mag das so. Hab aber noch die Möglichkeit das Fahrwerk weicher zu machen. Kommt auf der Rennstrecke auf den Kurs drauf an.
Wenns wellig ist, dann etwas weicher.

Bei meiner 500er hatte ich den Fehler gemacht, dass ich ein Wilbers Federbein eingebaut hatte und die Upside Down Gabel original gelassen hab, da mir dies einen guten Eindruck gemacht hat. Das war dann wohl der größte Fehler. Die Gabel hat bei welliger Fahrbahn und scharfem Anbremsen auf die Kurve durchgeschlagen. Gabel auseinander, Wilbers rein (wie oben beschrieben) und nun liegt die 500er wie ein Brett. Ein Traum.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Umbau hat auf Anraten auch direkt das 20er Gabelöl bekommen (muss man suchen,gibt es nicht an jeder Ecke), Federn original. So finde ich das prima. Da trifft man genau die Mitte.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Antworten