Yasmahas Technikbeschränkungen bei einer neuen RD350

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Yasmahas Technikbeschränkungen bei einer neuen RD350

Beitrag von RD-FOREVER »

Hallo Jungs,

vielleicht habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, welche Technik eine neue RD350 haben würde.

Zunächst einmal hätte sie Direkteinspritzung nach Schließung des Auslaßkanales, damit Spülverluste ausgeschlossen sind.

Außerdem hätte sie eine Nennleistung (von geschätzt: 65-70 PS) bei einer Nenndrehzahl von 9.000 U./min. und 10.000 U./min. Höchstdrehzahl.

Mehr geht leider nicht, da ich mindestens 1,25 ms für die Bildung eines homogenen Gemisches benötige (Quelle: Orbital) benötige.

Ich brauche nach Schließen des Auslasses etwa 90 Grad KW-Umdrehung bis OT und ca. 10 Grad Zündverzug.

Es ergibt sich folgende Rechnung:

60.000 ms/10.000 U./min = 6 ms/Umdrehung

mal 90 Grad/360 Grad x 80/90 (Zündverzug)= 1,35 ms.

Abzüglich 0,1 ms für das Anziehen der Piezoinjektoren zur Direkteinspritzung ergibt 1,25 ms.

Das bedeutet: Mehr als 10.000 U. /min. Höchstdrehzahl bei Direkteinbspritzung gehen einfach technisch nicht.

Daraus ergibt sich eine geschätzte Leistung von 65-70 PS für eine neue RD350.

Das sind die Limit´s des umweltfreundlichen Zweitakters! Vielleicht ein Grund dafür, dass noch Keiner ihn baut?

Grüße

Ulli
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

du bist aber nich der TZR-fan ausm 2taktforum oder?? ;)
Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Low-Rider hat geschrieben:du bist aber nich der TZR-fan ausm 2taktforum oder?? ;)
Genau den selben Gedanken hatte ich auch schon :)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Moin.

Man merkt, dass Sch...wetter ist.

Grüße,

Rüdi
Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

was denn? Haben wir schon den 1.April? Märchen sind doch nicht mehr unser Ding.

meint der Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Wer ist denn "tzr-fan"?

Sorry, wenn mein Beitrag "zu technisch orientiert" war.

Ich wusste leider nicht, dass Ihr nicht so gerne über neue technische Entwicklungen im Zweitaktsektor diskutiert.

Das Zweitaktforum kenn ich auch, finde es aber nicht so interessant für RD-Liebhaber.

Was meint der Phoenix mit Märchen?

Suche übrigens auch eine 4LO von 1980 mit wenig Km.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Low-Rider hat geschrieben:du bist aber nich der TZR-fan ausm 2taktforum oder?? ;)
:lol: :lol: :lol:
Man kann ja ganz einfach von den Moderatoren einen IP - Vergleich machen lassen ;-)

Herrlich dat... :wink:
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Anderl hat geschrieben: Man kann ja ganz einfach von den Moderatoren einen IP - Vergleich machen lassen ;-)
Hi,
können könnte man schon, aber bevor dan hier so ein Theater abgeht wie bei der Bahn, nur weil sie die Adressen ihrer Mitarbeiter mit denen der Lieferanten verglichen haben..... :wink:

Ansonsten ist mir dieses Thema nicht zun technisch, sondern eher zu philosophisch. "Was wäre wann und wieso und könnte da vielleicht auch ein Fluxkompensator verbaut sein....?"

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

RD-FOREVER hat geschrieben:Wer ist denn "tzr-fan"?


Was meint der Phoenix mit Märchen?

Suche übrigens auch eine 4LO von 1980 mit wenig Km.
das kann ich dir genau sagen. Die Politik hat beschlossen, daß die Zweitakter aus Umweltgründen aus dem Straßenbild zu verschwinden haben. Die Hersteller können entwickeln, was sie wollen. So lange sie die Politiker nicht überzeugen können, kommt kein neuer Zweitakter auf die Straße. Hast du das begriffen?
In anderen Ländern ist alles anders als bei uns.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Die Amerikaner (Chrysler und Ford) haben schon in den Neunziger-Jahren Direkteinspritzerzweitakter für PKW´s entwickelt, die bereits ohne KAT sauberer, als die Viertakter mit KAT waren.

Was glaubt Ihr wohl, was eine heutige Neuentwicklung mit "innerer Gemischbildung" (nicht wie bei Aprilia!), voll elektronischer Steuerung aller Parameter und geregeltem Katalysator emissionstechnisch bringen würde: Garantiert schon die EURO 4 - Norm!

Grüsse

Ulli
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieh dich doch mal auf den Seiten der Hersteller um, welche Modelle sie noch anbieten. Drei Hubraumklassen - 125, 600 und 1000ccm - und die jeweils als Straßen- , Chopper- oder SuMo-Modell. Aus diesem Baukasten wird die ganze Palette zusammengeschustert. In Zeiten der Maximalrendite wird nur noch Mainstream verkauft. Für Nischenprodukte ist da kein Platz mehr. Man findet ja nicht mal mehr leichte, schnelle 250er oder 400er, nicht mal als Falschtakter.
Und da glaubst du, ein Hersteller würde sich in so ein Zweitakt-Abenteuer stürzen?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
sehe ich genau so.
Was früher die RD war nennt sich heute YZF und bedient genau den Markt, den es auch real gibt.

Da kann man noch so viel hin- und herträumen. Eine neue RD250/350 wäre am Konsumenten vorbeigebaut und eignet sich allenfalls als Ladenhüter.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Die Hubraumklassen sind sekundär. Wichtiger sind die PS-Klassen.

Neue RD 250/350 würden vermutlich die 50 PS und die 78 PS - Klasse (letztere vermutlich mit ca. 65-70 PS real) besetzen.

Der zweite Aspekt ist der Preis.

Wenn eine RD 250 mit 50 PS (alternativ: Drosselung auf 34 PS für Anfänger)soviel kosten würde, wie die Kawa 250 Ninja (30 PS), also ca. 4.500 EURO und die RD 350 mit 65-70 PS nur 4.950 EURO, dann würde es sich wohl nicht um "Nischenprodukte" handeln, sondern um Verkaufsrenner, so wie einst in den Achtziger-Jahren!

Oder gibt es einen, der dann bis zu 1.500 EURO mehr für eine 600-er mit 78 PS zahlen würde, insbesondere in der Zeit einer globalen Wirtschaftskrise?

Wenn Yamaha diese Modelle in China produziert (nach Japan-Qualitätsmaßstäben natürlich), halte ich diese Preise für machbar.

Auch ich denke, dass eine RD 350 für 6.500 - 7.000 EURO ein Nischenprodukt werden und bleiben würde.

Grüße

Ulli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es gibt ne schöne 250er Kawa,sogar richtig gut das Ding.

http://www.kawasaki.de/product.asp?Id=3404434F331

Irgendwo haben wir hier einen hyperaktiven Tagträumer :wink: .

Gruss Holli
BildBild
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Ach, ich bin wohl im KAWA-Viertaktforum gelandet?

Warum sagt eigentlich Niemand etwas zum Thema, den technischen Limits der modernen Zweitaktmotoren?

Ulli
Gesperrt