Kastellaun/Wüschheim 2010/Treffen2010

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Kastellaun/Wüschheim 2010/Treffen2010

Beitrag von Manni#69 »

So,hier mal an alle die es interessiert.Ich habe mich mal direkt bei dem Betreiber der Anlage Kastellaun/Wüschheim über eine mögliche Benutzung der Anlage informiert.Grundsätzlich bei freiem Termin am Wochenende für ein oder zwei Tage möglich.Nicht möglich ist ein Campen,da auf dem Gelände nicht erlaubt.Die Termine für dieses Jahr sind schon ziemlich ausgereizt.Im August nichts mehr frei.
Meine Idee nächstes Jahr etwas auf die Beine zu stellen ist folgende.
Wie wäre es denn,Helmut`s Einverständnis vorausgesetzt,die beiden Event´s zu verbinden? Die Entfernung Hochstetten/Dhaun -Kastellaun Wüschheim beträgt ca.47 km.Könnte dann in etwa so aussehen.
Treffen/Campen bei Helmut. Fahren je nach Geschmack auf der Strecke oder bei Tour,oder beides.Der Termin müsste dann natürlich rechtzeitig vorher abgestimmt werden.(dann auch möglichst anderer Termin als Harzring)
Jetzt mal was zu den entstehenden Kosten :!: Die Streckenmiete betrug dieses Jahr 1050.- Euro plus MwSt.pro Tag.Dazu kämen dann sinnvoller Weise Kosten für ein Erste Hilfe Team :roll: Die Kosten dafür müsste ich noch in Erfahrung bringen.
Um niemanden in die Pflicht zu nehmen das Finanzielle Risiko zu tragen,wäre natürlich eine Verbindliche Nennung und Vorkasse bis zu einem festgelegten Zeitpunkt nötig.Bei Kostendeckung bzw.Überschuss natürlich Rückzahlung vor Ort.
Der Vorteil:Aufwertung der Veranstaltungen durch Ergänzung. :lol:
@ Solo,wenn du der Meinung bist das es besser wäre den Thread dafür neu zu erstellen,bringe bitte den Bericht andersseitig unter.Danke
So, nun mal her mit euren Meinungen,Fragen oder Vorschlägen.
Zuletzt geändert von Manni#69 am Mi 21. Jan 2009, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi Manni,

ich denke schon dass eine Trennung zum "Harzring 2009"-Thread sinnvoll ist, dann wird die Sache übersichtlicher.

Ich hoffe es passt so :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Manni,

ich meine, man sollte das Treffen nicht mit dem von Helmuts zusammenlegen, weil dann wie Thorsten auch schonmal sagte, der Character verloren geht. Beides wäre dann nicht das was es eigentlich ist.

Ich erzähl mal wie ich das mit ein paar Freunden bisher gemacht habe wenn wir in K`laun waren. Wir haben uns Freitags Mittags schon auf dem Campingplatz getroffen. Benzinreden, essen, trinken und evtl. noch etwas für den nächsten Tag vorbereiten. Dann Samstag morgens zusammen aufgebrochen und zur Strecke gefahren. Dort den ganzen Tag verbracht und Abends gemeinsam zurückgefahren. Den Tag dann mit dem üblichen Benzingerede und Biergetrinke usw. beendet. Am Sonntag dann nach dem Frühstück irgendwann abgebaut und den Heimweg angetreten.


Ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Erst einmal danke an den Manni, der versucht hier was anzuschieben.

Eine direkte Verbindung mit Helmuts Treffen halte ich nicht grad für sinnvol. Das zieht die Horde zu weit auseinander. 47 Km sind da eine zu große Entfernung.

Die ersten Fragen die sich für mich stellen wären folgende:

Wenn wir dort nicht campen dürften wäre das nicht grad günstig, also stellt sich dann die Frage wo in der Nähe könnten wir den campen?

Wenn wir günstigenfalls in der Nähe (vieleicht 2-3 Kilometer) einen Campingplatz oder etwas vergleichbares finden, sind die Rennmöppelz dann auf der Rennstrecke untergebracht und ggf. auch bewacht?

Sonst müßten wir Anderl mit Mumienschlschlafsack unter die Mopeds schieben, der säuft eh nicht.

Ansonsten denke ich, dass man bei einer Beteiligung von was weis ich 15 - 20 Leuten die Kosten gut verteilt bekommt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Als Jemand er schon mal bei Helmut auf dem Treffen war kann ich bestätigen, dass eine Zusammenlegung eher nicht gewünscht wäre.

Ohne Campen vor Ort ist natürlich ein echtes Handicap.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Moin.
Ist halt letztendlich alles Ansichtssache. Wir haben da eben nie ein "Treffen" veranstaltet bei dem nebenbei Gefahren wurde, sondern wir gingen zum Fahren dort hin und haben uns noch 2 schöne Abende mit Benzingesprächen auf dem Campingplatz gemacht. Ich finde den Campingplatz in Lingerhahn auch recht gut und evtl. könnte einem dort auch ein kleines Areal quasi reserviert werden, damit man möglichst zusammen Zeltet.

Aber wie gesagt. Wenn Ihr das so seht wie ichs geschrieben habe ist Wüschheim ok. Zwischen 8 und 17:00 Uhr ist man eben dort, vorher und danach auf dem Campingplatz. (Familienmitglieder die nicht fahren, wären vom Campingplatz aus in 15 Minuten am Rhein.

Wenn Ihr aber ein Treffen machen wollt, bei dem nebenbei der ein oder andere Fahren möchte, dann ist das nix in Wüschheim. Kinder kein Problem; aber man muß eben sehr vorsichtig sein und Kinderfahren geht nur in der Mittagspause.

Nichtfahrende, nur zuschauende Gäste sind auf jeden Fall erlaubt und willkommen. Und für 8,- Euro gibts für die ja auch ein Mittagessen (muss halt nur vorher bestellt - bezahlt werden; wird ja beim Partyservice geordert).

Der Campingplatz ist ca. 18 km weg. Sind 10 Minuten fahren. Auf dem Weg kommt man an einer Tankstelle vorbei.
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... 51563&z=12

Zu den Kosten: 1500,- Euro müsste man denke ich schon aufbringen. Du brauchst auf der Strecke auf jeden Fall auch noch Streckenposten. Bei 1500,- Euro musst Du schon 18 Leute fest haben, um gerade mal auf den Teilnehmerbetrag zu kommen, den die vom Italostammtisch verlangen. Allerdings ist bei denen das Essen dabei und bei 18 Leuten wären gerade mal die Kosten ohne Essen gedeckt.

Machts doch so. Überlegt Euch einen groben Ablauf und einen Termin, der so eng wie möglich benannt werden kann. Dann soll bis zum Tag x jeder der mitmachen möchte auf ein Konto einen Betrag x überweisen. Kommt der Betrag bis dorthin zusammen, dann macht Ihr das fest, wenn nicht dann nicht. Wie das bei Rennstrecken-Events so ist, trägt man eben selbst das Risiko vom Wetter und das Geld ist weg, selbst wenn was vom Termin dazwischen kommt. Zahlt man beim Speer oder anderen 200 Euro und mehr für sowas und man bekommt eine Grippe oder es regnet "Mistgabel" (das ist so im Hunsrück ;-) ) dann ist das persönliches Pech.
So könnte man das Finanzierungsrisiko vermeiden.

Alles nicht so einfach das.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:..
Wenn wir günstigenfalls in der Nähe (vieleicht 2-3 Kilometer) einen Campingplatz oder etwas vergleichbares finden, sind die Rennmöppelz dann auf der Rennstrecke untergebracht und ggf. auch bewacht? ..
Ach so ja... würde ich nicht machen. Ich würde sie mit auf den Campingplatz nehmen.
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Anderl hat geschrieben:...
Nichtfahrende, nur zuschauende Gäste sind auf jeden Fall erlaubt und willkommen. Und für 8,- Euro gibts für die ja auch ein Mittagessen (muss halt nur vorher bestellt - bezahlt werden; wird ja beim Partyservice geordert)...
Arghh ich Dödel. War gedanklich bei der Veranstaltung vom Italostammtisch Münstermaifeld. Für die gilt das natürlich nur.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Ansich ist die Idee von Manni nicht verkehrt.
Die meisten die zu unserem Treffen (ist nicht allein mein Treffen) kommen wollen keinen Rundkurs fahren.
Sonst wäre da wohl öfters die Frage gekommen.
Allein von der Entfernung und des damit verbundenen logistischen Aufwandes und der Kosten hatte ich diese Idee ziemlich schnell verworfen.

Wenn Manni das ganze managt und er auch die Verantwortung dafür übernimmt spricht für mich nichts dagegen.
Die Rundkursfahrer können dann gerne auf dem Treffen übernachten. Allerdings hat der Event auf der Strecke nichts mit dem Treffen zu tun. Das sollte man dann klar abgrenzen.
Aber das hat Manni ja schon in etwa so geschrieben.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde die Idee auch reizvoll, aber sowas kann man nicht mit Helmut´s Treffen kombinieren. Zudem sind die meisten Anwesenden auch bestimmt nicht für sowas zu gewinnen,Ausfahrt ja aber alles Andere nein. Das würde die Truppe dann auch auseinader reissen,wie ne zu lange Brautentführung :wink:
Bei den Kosten muss man schon eh 30 Jungs zusammen bekommen, im Voraus überweisen und und und.
Ist das Wetter mal schön verfliegt die Zeit eh auf diesem prima Treffen, man kann schön mit ner Tasse Kaffee und Kuchen im Schatten liegen und die Schnüss schwade, zumindest ich brauche da keinen Rennzirkuss.
Mir reicht die Ausfahrt mit Timo oder Sepp an der Spitze (wenn die Gruppe nicht durch Fahrer mit lockeren Gaserschrauben oder nicht mehr zündende Motörchen zur Pause gebeten wird :lol: ).

Gruss Holli
BildBild
Antworten