RGV Schwinge mal anders.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RGV Schwinge mal anders.
Hi Leuts.
Mein Sohn baut sich auch gerade seine RD auf. Rahmen und Front sind schon fertig. Nun hat er sich bei der Schwinge was besonderes einfallen lassen. Er ist ein extremer Tüftler und alles muß absolut perfekt sein.
Wird sicher eine ultimative RD für die Straße.
Er wird sich in den nächsten Tagen dann noch selbst vorstellen.
Gruß Silvio
Mein Sohn baut sich auch gerade seine RD auf. Rahmen und Front sind schon fertig. Nun hat er sich bei der Schwinge was besonderes einfallen lassen. Er ist ein extremer Tüftler und alles muß absolut perfekt sein.
Wird sicher eine ultimative RD für die Straße.
Er wird sich in den nächsten Tagen dann noch selbst vorstellen.
Gruß Silvio
- Dateianhänge
-
- 18012009170.JPG (62.11 KiB) 532 mal betrachtet
-
- 18012009168.JPG (62.83 KiB) 533 mal betrachtet
-
- 18012009167.JPG (69.82 KiB) 534 mal betrachtet
Hallo Silvio,
ist das dieses wie auch immer es heißen mag, Transferdruckverfahren (sicherlich falsch der Ausdruck). Wie stabil ist denn so ein Druck ?
Ich frage mich immer nur wie Ihr oder der Lackierer das sauber gemacht hat. Meine Schwinge habe ich einfach nicht richtig sauber bekommen, so dass ich Lack drauf tun würde.
ist das dieses wie auch immer es heißen mag, Transferdruckverfahren (sicherlich falsch der Ausdruck). Wie stabil ist denn so ein Druck ?
Ich frage mich immer nur wie Ihr oder der Lackierer das sauber gemacht hat. Meine Schwinge habe ich einfach nicht richtig sauber bekommen, so dass ich Lack drauf tun würde.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hi Leuts.
Die Technik heißt Wassertransferdruck. Die Folie wird ins Wasser gelegt und die Schwinge dann darauf. Die Folie legt sich sofort an der Schwinge an. Bei uns gibt es eine Firma die dies herstellt. Mein Sohn hat dies unter der Anleitung des Besitzers und unter Verwendung der vorhandenen Technik selbst gemacht.
Bei so einem aufwendigen und verwinkeltem Teil müssen sehr viele Arbeitsschritte gesetzt werden. Der Arbeitsaufwand lag bei ca. 6 Stunden ohne Klarlacklackierung. Die Oberfläche ist etwa gleich zu setzen mit einer Lackierung. Wichtig ist halt, das am Schluß eine ordentliche Schicht Klarlack draufkommt.
@RDThorsten
Ja richtig, die Genauigkeit hat er von der Mama.
Ruf Dir morgen beim Eloxierer an.
Gruß Silvio
Die Technik heißt Wassertransferdruck. Die Folie wird ins Wasser gelegt und die Schwinge dann darauf. Die Folie legt sich sofort an der Schwinge an. Bei uns gibt es eine Firma die dies herstellt. Mein Sohn hat dies unter der Anleitung des Besitzers und unter Verwendung der vorhandenen Technik selbst gemacht.
Bei so einem aufwendigen und verwinkeltem Teil müssen sehr viele Arbeitsschritte gesetzt werden. Der Arbeitsaufwand lag bei ca. 6 Stunden ohne Klarlacklackierung. Die Oberfläche ist etwa gleich zu setzen mit einer Lackierung. Wichtig ist halt, das am Schluß eine ordentliche Schicht Klarlack draufkommt.
@RDThorsten
Ja richtig, die Genauigkeit hat er von der Mama.

Ruf Dir morgen beim Eloxierer an.
Gruß Silvio
Ja siehste mal. Habe ich gar nicht so falsch gelegen mit dem Begriff. Da gibts die wildesten Muster.
Hier mal was schönes aussuchen. Eine Schwinge in Kiefer-Natur wäre doch auch mal was
http://www.edeldekore.de/Dekore.htm
Hier mal was schönes aussuchen. Eine Schwinge in Kiefer-Natur wäre doch auch mal was

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Oder MarmorAnderl hat geschrieben:Eine Schwinge in Kiefer-Natur wäre doch auch mal washttp://www.edeldekore.de/Dekore.htm

Hier wird´s in einem Video gezeigt. Scheint nicht ganz sooo schwierig zu sein. Super Sache!!!
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo.
Für alle aus dem Saarland/Saarpfalz:
http://www.ts-autodesign.de/index.php?p ... nsferdruck
Ist in Sulzbach/Saar und ein guter Bekannter von mir. Will mir evtl. dort die mackigen RGV-Felgen dieses Jahr machen lassen.
Grüße
Rüdi
Für alle aus dem Saarland/Saarpfalz:
http://www.ts-autodesign.de/index.php?p ... nsferdruck
Ist in Sulzbach/Saar und ein guter Bekannter von mir. Will mir evtl. dort die mackigen RGV-Felgen dieses Jahr machen lassen.
Grüße
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wenn die RD die 200-kg-Marke erreicht hat, würde ich dann aber aufhörenRDThorsten hat geschrieben:..Kannst ja 2-3 Schichten lackieren, ...

Schade ist nur, daß es wohl nur diese Muster gibt. Wenn man mal so verschiedene Anbieter durchschaut, findet man überall die gleiche Folie.
Felgen in Eiche dunkel wären auch nicht schlecht

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee