Getriebeöl bei kühleren Temperaturen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Getriebeöl bei kühleren Temperaturen

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leuts

Als ich auf der Rennstrecke war ist mir am Morgen und nach dem Mittagessen in der ersten Runde die Kupplung bei Vollgas durchgerutscht, obwohl der geradverzahnte Primärantrieb mit 8 Kupplungsreibscheiben und stärkeren Federn vom Marco Böhmer eingebaut ist. Man muß berücksichtigen, dass die Temperaturen am Morgen noch recht frisch waren und das Motorrad über Nacht im Zelt gestanden hat.
Ich hatte auch ein wenig zuviel Öl drinnen. Als das Öl dann warm war hat das einwandfrei funktioniert. Auch zwischen den einzelnen Turns, war nichts zu spüren, das die Kupplung rutschte.

Was verwendet Ihr generell für Getriebe- Kupplungsöl? Sollte man bei tieferen Temperaturen ein andere Viskosität verwenden? Ich habe das Öl von Motorex (Formula 4T SAE10W/40) drinnen. Da man auf der Rennstrecke beim hinaufschalten nicht kuppelt ist die Belastung auf das Getriebe sicher auch höher.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Moin Leuts,

Habe in Schotten mal mit Ferry Brower gequatscht,
Die fahren mit ihren Yamahas DSG Öl von VW.
Aber aufgepasst es gibt eine erste Generation Öl für Getriebe
ohne kupplungsschmierung,zweite Generation läuft die Kupplung mit
im Ölbad.

MfG


P.S. DSG=Direktsschaltgetriebe mit zwei Kupplungen
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Ist bei mir auch meisz so, allerdings mit normaler Kupplung.
Verwende billiges mineralisches 15/40er Öl.
Das zeigt eigentlich, dass Öl in kaltem Zustand besser schmiert als in warmem.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin
Flori hat geschrieben:Moin Leuts,

Habe in Schotten mal mit Ferry Brower gequatscht,
Die fahren mit ihren Yamahas DSG Öl von VW.
DSG Öl:
Pentosin FFL-2
http://www.pentosin.de/shop_produkt.php ... fd6518c47b

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Silvio,

frag den Marco der den Stefan was sie fahren,das habe ich auch gemacht. Motul Transoil nehmen die,Du kannst Dir ja vorstellen das die nix schlechtes nehmen :wink:
Das Motul überragt alles was ich je gefahren habe. Der Marco fährt lt. Stefan auch die 7Scheiben Kevlar Kupplung im Rennmöppi (ich fahre die im Umbau-ein Traum von Kupplung).Da soll angeblich nix rutschen,das nur mal so nebenbei.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wo ist denn das Problem Silvio? Ist bei meiner 1WW auch so gewesen, allerdings als ich noch die originalen weichen Federn fuhr. Zu viel Öl ist auch contraproduktiv. Reguliere den Ölstand und nach 1-2 Kilometern dürfte das nicht mehr passieren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leuts.

Danke für die Antworten. Motul ist bei uns leider schwierig zu bekommen, werde aber mal das Transoil probieren.

Wertvoller Tipp.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Silvio63 hat geschrieben:(...) Transoil (...)
Ganz normales ATF hat den selben Effekt und ist an jeder Tankstellle erhältlich. (ist auch für Reibbeläge unter Öleinwirkung gemacht)
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

ATF habe ich noch im Keller, das klebt aber anfangs die Kupplung regelrecht zu Uli. Wenn ich die RD starte und den 1. Gang einlege,geht die Fuhre von alleine schon stramm vorwärts,Kupplungsgriff voll durchgezogen. Halte ich an, muss ich die Bremse schön fest anziehen. Das ist mir dann doch etwas gefährlich geworden. Mit dem Transoil ist das zu 80% weg.
Das ATF ist im betriebswaremen Zustand prima.Es gibt bestimmt ne Menge Öle die gut sind, wie auch die Crosser Öle. Ich habe viele Öle ausprobiert, mit dem Transoil bin zumindest ich am Ziel.

Gruss Holli
BildBild
Antworten