Sammelbestellung Kurbelwelle 4mm
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
womit wir beim Thema wären ....
Ich denk ich hab die nötigen Messmittel, also alle mögliche Uhren, Drehbank etc. zur Verfügung bzw. den Zugang dazu.
Was ich aber nicht hab: Den Hauch von Ahnung, wo ich was messen sollte ...
Könnte das vielleicht einer der Wissenden (im Detail) erklären? Am besten inclusive der Toleranzen?
Das wäre super, danke &
Grüße!
womit wir beim Thema wären ....
Ich denk ich hab die nötigen Messmittel, also alle mögliche Uhren, Drehbank etc. zur Verfügung bzw. den Zugang dazu.
Was ich aber nicht hab: Den Hauch von Ahnung, wo ich was messen sollte ...
Könnte das vielleicht einer der Wissenden (im Detail) erklären? Am besten inclusive der Toleranzen?
Das wäre super, danke &
Grüße!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Vielleicht später, wenn ich die "guten"
Wellen habe???
Also so:
Wellen auf die äusseren Hauptlager auflegen,mit so U-Auflagen,dass sie sich drehen kann.
Eine Meßuhr auf den Kegelstumpf knapp neben dem Gewinde,eine andere auf die mittleren Hauptlager oben drauf.
Sollten auf 2-3H gerichtet sein.
Üb mal mit ner alten Welle!!
Wobei ich der Mng. bin, der Stumpf ist wichtiger, weil da die schwere
Scheibe drauf ist.
Da schau ich, dass es nicht mehr als 2H eiert.
Die geschweissten Wellen sind sicher fast nicht mehr zum richten.
Gruss Sigi
Wellen habe???
Also so:
Wellen auf die äusseren Hauptlager auflegen,mit so U-Auflagen,dass sie sich drehen kann.
Eine Meßuhr auf den Kegelstumpf knapp neben dem Gewinde,eine andere auf die mittleren Hauptlager oben drauf.
Sollten auf 2-3H gerichtet sein.
Üb mal mit ner alten Welle!!
Wobei ich der Mng. bin, der Stumpf ist wichtiger, weil da die schwere
Scheibe drauf ist.
Da schau ich, dass es nicht mehr als 2H eiert.
Die geschweissten Wellen sind sicher fast nicht mehr zum richten.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also Scholtis hat mit dem Richten der (auch verschweissten Wellen) kein bzw. kaum ein Problem,ist nur ein wenig mehr Kraft nötig (oder auch nicht wenn der Pressitz eh lausig ist).
Er setzt auf dem Lager eine Uhr an, dann wird langsam gedreht. Hierbei scheiden sich etwas die Geister ob man auf dem Stumpf oder dem Lager misst. Das Lager könnte ja auch etwas unrund sein. Ich habe aber mal selber drehen dürfen bei ihm, auf einem neuen Lager und einem alten Lager,beides auch parallel auf dem Stumpf. Ich habe null Unterschied bemerkt.Deswegen reicht es ( für mich und Scholtis) auf dem Lager zu messen.
Nun kann die Welle auch noch verspannt sein.....eventuell durch das Schweissen. Dann eiert die ein wenig.
Man muss sich da schon gut auskennen um mit 3-4 Schlägen auf Die Welle den Unterschied entscheident zu verringern. Ich habe solche Aktionen beim Scholtis immer innerhalb von 15 Minuten erledigt bekommen. Der Wiba auch.
Und weil ich gesehen habe wie leicht man einen Welle "unrund" bekommt (geht teilweise echt schnell), würde ich da NIEMALS mit einem Schlagschrauber rangehen.
Gruss Holli
Er setzt auf dem Lager eine Uhr an, dann wird langsam gedreht. Hierbei scheiden sich etwas die Geister ob man auf dem Stumpf oder dem Lager misst. Das Lager könnte ja auch etwas unrund sein. Ich habe aber mal selber drehen dürfen bei ihm, auf einem neuen Lager und einem alten Lager,beides auch parallel auf dem Stumpf. Ich habe null Unterschied bemerkt.Deswegen reicht es ( für mich und Scholtis) auf dem Lager zu messen.
Nun kann die Welle auch noch verspannt sein.....eventuell durch das Schweissen. Dann eiert die ein wenig.
Man muss sich da schon gut auskennen um mit 3-4 Schlägen auf Die Welle den Unterschied entscheident zu verringern. Ich habe solche Aktionen beim Scholtis immer innerhalb von 15 Minuten erledigt bekommen. Der Wiba auch.
Und weil ich gesehen habe wie leicht man einen Welle "unrund" bekommt (geht teilweise echt schnell), würde ich da NIEMALS mit einem Schlagschrauber rangehen.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Der Scholtis hat auch immer ein Stündchen dafür gebraucht.
Wenn die Hubscheiben gegeneinander verdreht sind dann ist bei verschweissten Wellen nix mehr zu machen. Einzig das aufspreizen
oder zusammendrücken der Hubscheiben ist dann noch möglich.
Aber besser ist es die Wellen so lassen wie sie nach dem schweissen
vorliegen. Alles innerhalb 0.05mm ist erste Sahne und laufen tun
noch ganz andere Eier. Also nicht jeck machen!!!
Mfg wiba
Wenn die Hubscheiben gegeneinander verdreht sind dann ist bei verschweissten Wellen nix mehr zu machen. Einzig das aufspreizen
oder zusammendrücken der Hubscheiben ist dann noch möglich.
Aber besser ist es die Wellen so lassen wie sie nach dem schweissen
vorliegen. Alles innerhalb 0.05mm ist erste Sahne und laufen tun
noch ganz andere Eier. Also nicht jeck machen!!!
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo,
also ich lag ein paar Tage flach, bin jetzt aber wieder voll dabei
STVO hat euch ja schon die Mail geschrieben, Gus Christensen hat eine Versand-Preis-Macke bekommen, anders kann ich es nicht sagen.
Ich bin aber wieder fit genug, um mich schriftlich zu streiten, mal sehen was da noch passiert. Ich fürchte leider nicht viel, denn ich denke Gus hat sich in der Mail in welcher er mir die Versandkosten geschrieben hat einfach mal mies vertan. 50 Dollar / Zielort sind schon rausgehauen, aber das ist nicht viel.
Suckt tierisch finde ich, der ganze Müll nochmal ...
Warum überhaupt zwei Zielorte ? Einer der Besteller sitzt in Austria, und der Versand nach Österreich ist aus Deutschland so teuer, dass der Versand auf dem Umweg nicht lohnt.
Bin gerade dabei auszurechnen, ob das Geld was ich von euch hab noch reicht, der Dollarkurs ist von 1,34 auch auf (Paypal) 1,29 runter ...
Mal sehen was rauskommt, ich sag euch dann was ist, und ihr mir was ihr davon haltet. Vielleicht müssen wir dann ein wenig Wechselkursspekulation betreiben ...
Grüße!
also ich lag ein paar Tage flach, bin jetzt aber wieder voll dabei

STVO hat euch ja schon die Mail geschrieben, Gus Christensen hat eine Versand-Preis-Macke bekommen, anders kann ich es nicht sagen.
Ich bin aber wieder fit genug, um mich schriftlich zu streiten, mal sehen was da noch passiert. Ich fürchte leider nicht viel, denn ich denke Gus hat sich in der Mail in welcher er mir die Versandkosten geschrieben hat einfach mal mies vertan. 50 Dollar / Zielort sind schon rausgehauen, aber das ist nicht viel.
Suckt tierisch finde ich, der ganze Müll nochmal ...
Warum überhaupt zwei Zielorte ? Einer der Besteller sitzt in Austria, und der Versand nach Österreich ist aus Deutschland so teuer, dass der Versand auf dem Umweg nicht lohnt.
Bin gerade dabei auszurechnen, ob das Geld was ich von euch hab noch reicht, der Dollarkurs ist von 1,34 auch auf (Paypal) 1,29 runter ...
Mal sehen was rauskommt, ich sag euch dann was ist, und ihr mir was ihr davon haltet. Vielleicht müssen wir dann ein wenig Wechselkursspekulation betreiben ...
Grüße!