Reifen für 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das stimmt, für den Preis schießen die Heidenauer richtig gut. Aber auf allerletzten Rille, zumal bei Nässe, kenn ich den BT einfach besser, da kann ich die Heidi noch nicht einschätzen. Naja, mal sehn, das werd heuer noch :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leutz,

seit ich die "BT45-Magnum" fahre fühle ich mich aufgestiegen in die "Championsleague", :lol:
zuvor hatte ich auch die "Metzler-Holzliga" drauf, damit konnte man
wirklich nur geradeaus fahren, rutschte fast in jeder Kurve :x
Von den Heidenau als Alltagsreifen habe ich wirklich nur Gutes gehört,
wobei mir das Profil etwas altbacken aussieht (reine Geschmackssache).
Weiß jemand ob es die Heidenau auch in den Größen 90/90 - 110/80-18 gibt :?: (Korrektur-Sorry) :oops:

Viele Grüße sendet

BBH


P.S: @SchlorK: Schmeiß den Metzler weg !
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Mi 7. Jan 2009, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Was das altbackene Profil angeht, hast Du IMHO nur teilweise Recht. Den K65 find ich vom Profil her schon recht modern.

@Bigbike-Hunter
Guckstu hier:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/prod_ ... rsicht.php
Sieht für den 80/80 aber nicht gut aus. Gibts sowas überhaupt für 18"?

Gruß
Hans
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

mosche hat geschrieben:
die kombination 90/90-18-110/80-18 brauchste nicht eintragen lassen auf der 4L0, da gibt es bei bridgestone ne freigabe,

..... gruß mosche 8)[/quote]



Die Freigabe für den Bridgestone BT45 gilt aber nur, wenn die Reifengrößen schon eingetragen sind!

Ich war bis zum letzten TÜV-Besuch auch anderer Meinung, der TÜV-Inschinör hat die Eintragung dann ohne Probleme nachgeholt.

Friedel
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hiha hat geschrieben:Was das altbackene Profil angeht, hast Du IMHO nur teilweise Recht. Den K65 find ich vom Profil her schon recht modern.

@Bigbike-Hunter
Guckstu hier:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/prod_ ... rsicht.php
Sieht für den 80/80 aber nicht gut aus. Gibts sowas überhaupt für 18"?

Gruß
Hans

@Hans:

Oh ja, da habe ich mich wohl vertippt, es sollte 90/90-18 (4L0-Vorderrad) heißen.
Und genau das Profil vom K44 in dieser Größe fand ich ausgesprochen
unattraktiv, den Reifen für´s Hinterrad, der K51 sieht dagegen sehr gut aus.
Danke nochmals für die Tabelle ! :D

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Tatsächlich, den 90/90-18 gibts nicht in K65. :shock: Und das K44er find ich auch eher hässlich. Soll aber gut gehn :-)
Na, dann nimm vorn den BT45 :-)
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

Ok Leutz...

Hinten den Metzeler runter? Aber der is doch noch sooooo guuuut profilmäßig :? :(

Vorrangig gehts mir grad um vorne, denn der ist wirklich runter, dürfte nun schon weit unterm Limit sein... :oops: *rutsch* *schlitter*

Naja, könnte den hinten natürlich direkt mit neu machen. *hmpf*

Eingetragen hab ich 3.00S18 und 3.50S18.
Unter Bemerkungen "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

Von daher löppt dat doch, oder seh ich das falsch?

VORN:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... LoadRange=

HINTEN:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... LoadRange=

Preislich bin ich damit bei 90€ für beide, was der Bridgestone fast nur für einen (Vorder-)Reifen kostet :roll:

Oder hinten doch 110/18 K65? Wenn ja, warum?
Und wenn vorn nicht den 3.00-18 K65, warum nicht?


DANKE! :wink:
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Des passt scho so.
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

Keine wirklich erschöpfende Auskunft, trotzdem danke *g*

Ich frag mich halt, wo lliegt der gravierende Unterschied Radial/Diagonal bei der RD? Was ist wirklich besser und warum?

Ich weiss, ich frag viel, aber manchmal will ichs halt wissen :)
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Radialreifen für 4L0 Felgen wirst du wohl nicht bekommen.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Der Unterschied zw. 90/90 und 3.00 ist überiwegend die Bezeichnung. Einmal metrisch, einmal zöllig. Die Metrischen sind minimal Niederquerschnittiger. Bei 110/80 auf einer 2.15er Felge kommt der Reifen -trotz etwa gleicher Breite wie der 3.50er- wesentlich runder, er hätte gern eine breitere Felge, sonst rutscht er bei grosser Schräglage leichter, wie ich bei einem befreundeten Rennfahrer sehen konnte. Ausserdem ist der Abrollumfang kleiner, 3.50=2045mm, 110/80=1989mm.
Wenn Du Hedenau nimmst, bleib bei 3.00 und 3.50. Willst Du unbedingt BT45, dann nimm 90/90 und 110/90 (nicht 110/80) hinten, das passt besser zur 2.15er Felge, der 110/90 hat auch gleich wieder den selben Abrollumfang wie der 3.50er.

Erschöpfend genug ? :lol:

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

Super, das wollte ich hören ;)

OK, es werden Heidenau.

Nun hab ich grad mal bei reifen.com das hier gefunden (gibts den 3.00er und 3.5er):

http://www.reifen.com/tire/search.do?sp ... nextStep=6

Was tun? Der hier hat ne Rille in der Mitte, der andre (bei reifen-direkt.de) net.

Welcher mag wohl besser sein? Sonst ist das Profil ja identisch.
Sicher eher mit Rille vonwegen Wasser/Nässe?

Oder sind die identisch und ein Shop hats einfach mit den Fotos verbaselt?

Kann das jemand bestätigen/widerlegen?
Haben die Reifen von reifen-direkt.de auch ne Rille in der Mitte?
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

K65 Vorderreifenprofil
K65 Hinterrreifenprofil
Was nicht bedeutet, dass man den "3.50-18 vorn" nicht auch für hinten nehmen darf,
laut Heidenau darf man das. Ich hab trotzdem den K36 genommen.
Zuletzt geändert von Hiha am Mo 19. Jan 2009, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schlork
Beiträge: 76
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 16:41
Wohnort: Nähe Hagen/Westfalen

Beitrag von Schlork »

AHA! Merci! Dann sind die Reifen von Reifen.com laut der Kennbuchstaben beide das Vorderradprofil.

Heidenau 3.00-18 47S TT K 65 M/C
Heidenau 3.50-18 56H K 65 M/C

Würd das denn Sinn machen? Oder hinten doch lieber den ohne Rille in der Mitte?

Die Rille stell ich mir doch wirklich für/gegen Nässe vor?

Und: was bedeuten die Buchstaben hinterher? Also "TT" "TL" usw.? :?

Fragen über Fragen... :roll: :oops:
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

TT = tubetype = mit Schlauch
TL = tubeless = schlauchlos
Antworten