Hier mal eine Liste der Strecken die ich selbst mit RD bzw. anderen Mopeds schon unterm Reifen hatte.
Kartbahnen in Deutschland:
Harzring (Bei Aschersleben): Kann man jederzeit wenn freies Training ist fahren. Vmax ca. 115 km/h, Schnitte um 55 km/h. Super Asphalt, kein Stress mit Lärm, weil im wilden Osten ...
Riesen Fahrerlager zum Campen, Crosstrecke vorhanden.
Fahren kostet 30 Eur/Tag
www.harzring.de
Belleben (Bei Aschersleben): Gleich um die Ecke vom Harzring. Vmax und Schnitte ähnlich Harzring, aber etwas flüssiger zu fahren.
Früher 25,- Eur / Tag
Fahrerlager zum Campen vorhanden, aber recht klein.
Kein Stress mit Lärm, weil im wilden Osten ...
Seit Betreiberwechsel keine Mopeds mehr erwünscht, aber man könnte ja mal nachbohren ....
http://www.motodrom-belleben.de/
Walldorf (Nähe Hockenheim): Schöne Strecke, aber sehr sehr eng (Vmax ca. 95) und wenig Sturzräume.
Man kann regelmäßig auch mit Moped an freien Trainings teilnehmen. Gelände zum Campen vorhanden. Crosstrecke vorhanden.
Preise hier:
http://www.msc-walldorf-astoria.de/m_zeitenPreise.shtml
Heidbergring (Bei Geesthacht):
Schnelle Strecke (Vmax. ca 135 km/h), aber eher rutschiger Asphalt mit Belagwechseln. Flüssig zu fahren.
Fahrerlager zum Campen vorhanden, aber OHNE Duschen!
Weiteres Problem: Meine Strassen-RD (1WW Pötte) war auf der Zielgeraden zu laut und inzwischen haben die noch strengere Limits.
Veranstalter wie Ducati Höckenschnieder machen dort Kurventrainngs f. ca. 100 Eur/Tag
http://www.heidbergring.de/
Rennstrecken in D:
Oschersleben:
Gut RD geeignet. Flüssig zu fahren, nicht so lange Geraden, guter Asphalt, gutes Fahrerlager / sanitäre Anlagen.
Kostet aktuell glaube ca. 170 Eur/Tag.
Nürburgring Nordschleife:
Eher nicht so RD geeignet, weil man viel Vollgas fährt (lange Geraden zwischen den Kurven). Gefährlich wg. Touristen-Verkehr obendrein.
Nürburgring GP-Strecke:
Schon eher RD geeignet, aber auch recht schnelle Strecke.
Lausitzring:
Gute Strecke im Infield, gutes Fahrerlager, aber damals durfte man dort nicht übernachten.
Hockenheim:
Großer Kurs von früher war definitiv nix für RD's. Das Motodrom ist geil, aber der Rest war nur Langeweile (= Vollgas und klein machen).
Ist aber heutzutage geändert, war aber seitdem noch nicht dort.
Ausland:
Kartbahn Pottendijk (Bei Emmen): Schöne Strecke mit gutem Asphalt und Steilkurve. Vmax. ca 135 km/h. Wochenends leider ausgebucht, deshalb Trainings der holländischen Kollegen meist Montags.
Poznan (Polen):
Schöne Strecke, gut RD geeignet weil flüssig, kurvig und nicht zu lange Geraden. Sanitäre Anlagen = Katastrophe. Inzwischen auch Lärm-Probleme die zu Veranstaltungs-Abbrich führten. Ducati Höckenschnider fährt deswegen dort nicht mehr!
Most (Tschchien):
Sehr RD-geeignet. 1997 waren die sanitären Anlagen unter aller Kanone.
Lurcy Levis (Frankreich, Nähe Magny Cours):
Sehr flüssig zu fahren, allerdings sehr lange Gerade (Siehe hier:
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Lu ... lie_MK.avi ) Vmax je nach Übersetzung (bei mir ca. 196 km/h).
Jährliches 2T-Treffen vom RD 500 LC Club de France. Es fahren dort dann NUR 2T Motorräder.
Für "große" Rennstrecke sehr günstig (max. 140 Eur / 1 1/2 Tage fahren)
http://rd500lc.free.fr/rd_meetins_en.htm
Val de Vienne (Nähe Poitiers):
Sehr sehr flüssige Strecke, griffiger Asphalt und recht langsam obendrein = optimal für RD's ! Sehr nettes Personal im Krankenhaus in Poitiers

Liegt allerdings "in the middle of nowhere" ...