ich möchte mich erst mal vorstellen als neues Mitglied in diesem Forum. Die RD 500 ist ein lang ersehnter Traum den ich mir nun erfüllt habe und neben einer Kawa ZX-9R, einer MZ 1000 und einer Yamaha TRX 850 meinen Fuhrpark bereichert. Allerdings betrete ich mit diesem Motorrad auch Neuland, was das Motorenkonzept angeht.
Als findiger Schrauber mit mehreren Möglichkeiten (Werkstatthandbuch, Spezialwerkzeug, Fräse usw.) bin ich sehr zuversichtlich, das ich meine RD vernünftig warten und bei Bedarf auch reparieren kann. Jedoch möchte ich das Rad nicht neu erfinden und hoffe auf einige Tipps, die mir bei der Erhaltung meines Motorrades weiterhelfen können.
1. Frage: Ich möchte das Anti- Dive totlegen und habe beim stöbern im Forum gelesen das jemand eine Druckstufendämpfung daraus gebaut hat. Wie dies ohne zusätzliches Reservoir möglich ist würde ich gerne erfahren und was sonst noch an Maßnahmen für den Umbau notwendig ist.
2. Frage: Da in der Gabel bisher die originalen Federn verwendet wurden rüste ich diese um auf Federn der Fa. Wilbers, vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben welches Gabelöl ich verwenden sollte, da ich in der offenen Gewichtsklasse kämpfe (über 100Kg).
3. Frage: Es wäre schön wenn ihr mir auch ein paar Ratschläge geben könntet worauf man bei diesem Modell besonders achten sollte.
Für jeden Ratschlag der mir weiterhilft bin ich dankbar!

Mfg. aus Berlin und einen guten Rutsch ins Jahr 2009
Panther