Neues Mitglied hat Fragen zu einer RD 500

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Panther
Beiträge: 5
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:30
Wohnort: Berlin

Neues Mitglied hat Fragen zu einer RD 500

Beitrag von Panther »

Hallo,
ich möchte mich erst mal vorstellen als neues Mitglied in diesem Forum. Die RD 500 ist ein lang ersehnter Traum den ich mir nun erfüllt habe und neben einer Kawa ZX-9R, einer MZ 1000 und einer Yamaha TRX 850 meinen Fuhrpark bereichert. Allerdings betrete ich mit diesem Motorrad auch Neuland, was das Motorenkonzept angeht.
Als findiger Schrauber mit mehreren Möglichkeiten (Werkstatthandbuch, Spezialwerkzeug, Fräse usw.) bin ich sehr zuversichtlich, das ich meine RD vernünftig warten und bei Bedarf auch reparieren kann. Jedoch möchte ich das Rad nicht neu erfinden und hoffe auf einige Tipps, die mir bei der Erhaltung meines Motorrades weiterhelfen können.

1. Frage: Ich möchte das Anti- Dive totlegen und habe beim stöbern im Forum gelesen das jemand eine Druckstufendämpfung daraus gebaut hat. Wie dies ohne zusätzliches Reservoir möglich ist würde ich gerne erfahren und was sonst noch an Maßnahmen für den Umbau notwendig ist.

2. Frage: Da in der Gabel bisher die originalen Federn verwendet wurden rüste ich diese um auf Federn der Fa. Wilbers, vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben welches Gabelöl ich verwenden sollte, da ich in der offenen Gewichtsklasse kämpfe (über 100Kg).

3. Frage: Es wäre schön wenn ihr mir auch ein paar Ratschläge geben könntet worauf man bei diesem Modell besonders achten sollte.

Für jeden Ratschlag der mir weiterhilft bin ich dankbar! :lol:

Mfg. aus Berlin und einen guten Rutsch ins Jahr 2009

Panther
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Panther,

sei gegrüsst hier im Forum,hier bist Du richtig :wink: .

Du hast natürlich erheblich viele Fragen die in Zukunft und momentan auftreten. Dazu steht Dir auch die Suche Funktion oben rechts zur Verfügung,hol Dir einen Kaffee und lese,lese,lese.

In Berlin gibt es einige Fahrer,auch welche mit RD 500 ,die Dir sehr gute Ratschläge geben können. Namen findest Du auf der RD Fahrer Landkarte http://www.rd350lc.de/lms3/ . Eventuell mal nett anschreiben und fragen, dazu besorg Dir noch Lektüre für´s richtige Basteln,den richtigen Job hast Du ja.
Die RD 500 ist ein tolles Mopped welches aber auch sehr teuer werden kann und wird!!!

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Panther
Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu dem schönen Moped!
Die Berlin-Connection wächst! :D

Zusätzlich zum normalen Handbuch empfehle ich dir die RD-Bibel von MK:

http://home.arcor.de/martin.kieltsch/

Mehr kann ich dir nicht sagen. Von der 500er habe ich keine Ahnung. Bin aber mit meiner 350er auch ganz zufrieden. 8)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Panther
Beiträge: 5
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Panther »

Danke für die Unterstützung! Die Bücher werde ich mir auf jeden Fall zuulegen.

Mfg. Panther
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

schön, dass du dir eine 500er zugelegt hast!
Dann kenn ich schon 4, meine inclusive :-)

Zum Fahrwerk: Schreib doch mal die Leute von Fa. Wilbers an, die sollten dir da helfen können.
Ich hab White-Power Komponenten drin, die WP-Leute sind jedenfalls sehr hilfsbereit und bemüht.

Zum Anti-Dive: Würde mich wundern wenn du da etwas stillegen brauchst, ich hab noch kein funktionierendes System kennengelernt.
Jedenfalls konnte man auf alle 3 RD 500 die ich bisher gefahren bin, an der Verstellung drehen wie man wollte, einen Effekt hab ich da noch nie gemerkt. Vielleich bin ich auch zu unsensibel :-)

Welche Baujahr ist deine denn?

Grüße!

PS: Worauf man achten sollte? Nicht bei Vollgas auf der Autobahn den Tank leer fahren :lol: :lol: :lol:
Panther
Beiträge: 5
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Panther »

Meine RD 500 ist am 03.06.1985 das erste mal zugelassenn worden und ist seit November ´95 abgemeldet.

Mfg. Panther
Antworten