Vergaserstress nach Restauration
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Vergaserstress nach Restauration
Hallo Freunde!
Habe das ganze Jahr über eine 31K Bj.87 komplett restauriert.
Ist meiner Meinung nach prima geworden.Kurz zum Motor:Neue proxx-Kolben,Zylinder geschliffen,Kurbelwelle komplett überholt (Proxx-Pleuelsätze,SkF Lager).
Beim ersten Startversuch sprang sie auch sehr schnell an.Doch viel auf dass sie nur mit Choke am laufen zu halten war.Jedoch nur bis ca.6000 U/min.Darüber war es genau anders rum.Da musste ich dan Choke wieder reindrücken dass sie weiterlief.Da lief sie aber dann auch ganz normal.Nur bis 6000 brauchte sie den Choke.Ganz egal ob kalter oder warmer Motor.
Dann hatte ich erstmal 3 Monate keine Zeit mehr mich um sie zu kümmern.Heute habe ich mich wieder an die Arbeit gemacht um den Fehler zu finden.Leider ohne Erfolg!Nun springt sie gar nicht mehr an.Die Kerzen sind immer nass.
Es sind alle Leitungen,Schläuche dran,die Bedüsung stimmt auch,Einstellungen,Position der Düsennadel usw ist alles ok.Schieber sind auch richtig drin.Dann hatte ich noch die Idee mit den eventuell vertauschten Schwimmerkammerdeckeln.Und da bin ich jetzt an dem Punkt wo ich nicht weiter komme.Man sieht auf dem Bild im MK-Buch ein Bild vom linken Deckel mit diesem "Schacht/Bohrung"für das Chokesystem.Das Bild ist leider sehr unscharf.Wenn ich nun meinen Deckel ansehe sieht man dass eine sehr kleine "Verbindungsborung"diesen "Schacht"mit der Schwimmerkammer verbindet.Nun sieht aber der Deckel des rechten Gasers ganauso aus.Nur diese "Verbindungsbohrung"hat er nicht.Ist das nun richtig so oder sind da vielleicht 2 linke Deckel bei mir verbaut?Hat dieses Problem Vielleicht schon mal wer von euch gehabt?Weiß echt nicht mehr was ich noch versuchen könnte.
Habe das ganze Jahr über eine 31K Bj.87 komplett restauriert.
Ist meiner Meinung nach prima geworden.Kurz zum Motor:Neue proxx-Kolben,Zylinder geschliffen,Kurbelwelle komplett überholt (Proxx-Pleuelsätze,SkF Lager).
Beim ersten Startversuch sprang sie auch sehr schnell an.Doch viel auf dass sie nur mit Choke am laufen zu halten war.Jedoch nur bis ca.6000 U/min.Darüber war es genau anders rum.Da musste ich dan Choke wieder reindrücken dass sie weiterlief.Da lief sie aber dann auch ganz normal.Nur bis 6000 brauchte sie den Choke.Ganz egal ob kalter oder warmer Motor.
Dann hatte ich erstmal 3 Monate keine Zeit mehr mich um sie zu kümmern.Heute habe ich mich wieder an die Arbeit gemacht um den Fehler zu finden.Leider ohne Erfolg!Nun springt sie gar nicht mehr an.Die Kerzen sind immer nass.
Es sind alle Leitungen,Schläuche dran,die Bedüsung stimmt auch,Einstellungen,Position der Düsennadel usw ist alles ok.Schieber sind auch richtig drin.Dann hatte ich noch die Idee mit den eventuell vertauschten Schwimmerkammerdeckeln.Und da bin ich jetzt an dem Punkt wo ich nicht weiter komme.Man sieht auf dem Bild im MK-Buch ein Bild vom linken Deckel mit diesem "Schacht/Bohrung"für das Chokesystem.Das Bild ist leider sehr unscharf.Wenn ich nun meinen Deckel ansehe sieht man dass eine sehr kleine "Verbindungsborung"diesen "Schacht"mit der Schwimmerkammer verbindet.Nun sieht aber der Deckel des rechten Gasers ganauso aus.Nur diese "Verbindungsbohrung"hat er nicht.Ist das nun richtig so oder sind da vielleicht 2 linke Deckel bei mir verbaut?Hat dieses Problem Vielleicht schon mal wer von euch gehabt?Weiß echt nicht mehr was ich noch versuchen könnte.
Re: Vergaserstress nach Restauration
Wenn sie untenrum die Anreicherung braucht, sind die Leerlaufdüsen das Naheliegendste.
Eventuell hast du auch irgendwas übersehen. Hast du die Vergaser schon mal im Ultraschallbad gehabt? Kann ja eine Bohrung verstopft sein.
Bemühe mal die Suche und gebe 'Düsenstock' ein. Der setzt sich auch gerne zu.
Gruß
Rene
Sieht das nur so aus, oder weißt du das? So, wie sich das anhört, kennst du die Vorgeschichte der RD, bzw. der Vergaser, nicht. Man liest gelegentlich auch von aufgeriebenen Düsen, da führt die eingravierte Bezeichnung in die Irre.Ramses hat geschrieben: Es sind alle Leitungen,Schläuche dran,die Bedüsung stimmt auch
Eventuell hast du auch irgendwas übersehen. Hast du die Vergaser schon mal im Ultraschallbad gehabt? Kann ja eine Bohrung verstopft sein.
Bemühe mal die Suche und gebe 'Düsenstock' ein. Der setzt sich auch gerne zu.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8077
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Schon mal danke für diese ersten Tips.
Zündfunke ist auf jeden Fall vorhanden sieht auch ganz normal aus.Im Ultraschallbad hatte ich die Gaser noch nicht.Hab sie nur mit Pinsel;Sprit und Druckluft gereinigt.Die Vorgeschichte der Gaser kenne ich natürlich auch nicht.Hab das ganze Bike aus Einzelteilen zusammengebaut.Zündanlage habe ich auch durchgemessen.Passt auch alles.Muss schon irgendwie an den Gasern liegen.Kurbelgehäuse ist auch nicht vollgelaufen.Habe ich schon überprüft.Hab sogar die Pötte abgebaut und da reingeschaut.Alles trocken.Hatte ich bei einer anderen RD schonmal gehabt.Die lief nach längerer Standzeit immer voll.Aber nur wenn sie am Seitenständer stand.Hab auch versucht sie in PRI-Stellung vom Sprithahn zu starten.Auch nix gebracht.Nichtmal die Gaser liefen über(sollten sie das dann nicht tun?).
Zündfunke ist auf jeden Fall vorhanden sieht auch ganz normal aus.Im Ultraschallbad hatte ich die Gaser noch nicht.Hab sie nur mit Pinsel;Sprit und Druckluft gereinigt.Die Vorgeschichte der Gaser kenne ich natürlich auch nicht.Hab das ganze Bike aus Einzelteilen zusammengebaut.Zündanlage habe ich auch durchgemessen.Passt auch alles.Muss schon irgendwie an den Gasern liegen.Kurbelgehäuse ist auch nicht vollgelaufen.Habe ich schon überprüft.Hab sogar die Pötte abgebaut und da reingeschaut.Alles trocken.Hatte ich bei einer anderen RD schonmal gehabt.Die lief nach längerer Standzeit immer voll.Aber nur wenn sie am Seitenständer stand.Hab auch versucht sie in PRI-Stellung vom Sprithahn zu starten.Auch nix gebracht.Nichtmal die Gaser liefen über(sollten sie das dann nicht tun?).
Zuletzt geändert von Ramses am So 21. Dez 2008, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Problem kommt nach der Problembeschreibung nur von der Leerlaufdüse. Die müssten zu sein.
Geht der Motor unten rum aus (ohne Kaltstart) sind die LLDüsen 100%ig zu. Lässt Du den Choke drin versäuft der Motor dann bei hohen Drehzahlen.
Also nehm Dir mal die Gaser vor,am Besten einen nach dem anderen und Verwechselungen zu vermeiden.
Gruss Holli
Geht der Motor unten rum aus (ohne Kaltstart) sind die LLDüsen 100%ig zu. Lässt Du den Choke drin versäuft der Motor dann bei hohen Drehzahlen.
Also nehm Dir mal die Gaser vor,am Besten einen nach dem anderen und Verwechselungen zu vermeiden.
Gruss Holli


Zufällig habe ich meine Vergaser im Zimmer rumzuliegen
Ist zwar schlecht, Metall mit Blitz zu fotografieren, aber ich hoffe, das hilft dir weiter.
In der linken ist die Düse zu erkennen, die Bohrung ist offen.
Rechts ist keine Düse drin, die Bohrung ist verschlossen.

Ist zwar schlecht, Metall mit Blitz zu fotografieren, aber ich hoffe, das hilft dir weiter.
In der linken ist die Düse zu erkennen, die Bohrung ist offen.
Rechts ist keine Düse drin, die Bohrung ist verschlossen.
- Dateianhänge
-
- kammern2.JPG (118.61 KiB) 361 mal betrachtet
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Freunde!
Habe heute die Gaser nochmal runtergebaut,nochmal zerlegt und gereinigt,zusammengebaut und wieder drangebaut.Nun läuft sie endlich.Keine Ahnung was da genau los war.Konnte keine Verschmutzung per Auge entdecken.Muß aber ja wohl doch was gewesen sein sonst würde sie ja jetzt nicht so schön laufen.Man bin ich froh.
Danke für eure Tipps und allen ein schönes Fest!
Habe heute die Gaser nochmal runtergebaut,nochmal zerlegt und gereinigt,zusammengebaut und wieder drangebaut.Nun läuft sie endlich.Keine Ahnung was da genau los war.Konnte keine Verschmutzung per Auge entdecken.Muß aber ja wohl doch was gewesen sein sonst würde sie ja jetzt nicht so schön laufen.Man bin ich froh.
Danke für eure Tipps und allen ein schönes Fest!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Leerlaufdüse ist super eng im Durchlass und geht dementsprechend schnell zu. Die sorgt für den Motorlauf im Stand,dann noch für den Übergang. Danach regelt schon die Nadel/Nadeldüse.
Wenn der Motor nicht läuft und nur dann so einigermassen anbleibt mit gezogenem Choke, ist es 100%ig ein LLDüsenfehler.
Passiert oft nach längerer Standzeit des Moppeds oder Lagerzeit der Gaser. Und die Gaser gehören jährlich mal gesäubert und das dann auch richtig!
Gruss Holli
Wenn der Motor nicht läuft und nur dann so einigermassen anbleibt mit gezogenem Choke, ist es 100%ig ein LLDüsenfehler.
Passiert oft nach längerer Standzeit des Moppeds oder Lagerzeit der Gaser. Und die Gaser gehören jährlich mal gesäubert und das dann auch richtig!
Gruss Holli

