Reifen auf RGV Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Reifen auf RGV Umbau

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leuts

Hätte mal gerne gewusst welche Reifen Ihr auf Eurem RGV Umbau fährt.
Ich hab den Metzeler Rennsport drauf in der Dimension 160/60/17 und 120/70/17. Anscheinend soll der neue Metzeler Sportec M3 ein sehr gutes Handling haben. Ich werd mal beide Reifen auf der Rennstrecke testen und, dann berichten.

Gruß Silvio

P.S. Den Metzeler Rennsport hab ich auch auf der 500er und der klebt wie die Sau.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sportec M3 ist eher NICHT für die Rennstrecke geeignet.
Im direkten Vergleich mit den ZRennsport hatte er etwas weniger Grip aber was viel schlimmer ist: Der Grenzbereich ist schmaler; d.h. er klebt und klebt und klebt und schwupp ist er weg. Kaum spürbar dass was rutscht und somit ABSOLUT nicht für fahren im Grenzbereich gedacht.

Für die Strasse allerdings super, weil gute Kalthaftung und lange Lebensdauer bei insgesamt gutem Gripniveau.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke Martin für die interessante Info. Ich hatte eigentlich gedacht, den M3 mit auf die Rennstrecke zu nehmen, wenn`s regnen sollte. Für`s Nasse soll er anscheinend gut sein.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre den Conti Force in 150 und 110. Der Force SM ist bei den Sumofahrern beliebt. Der hat ne schöne runde Form. Was er leistet habe ich noch nicht getestet :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

was haltet ihr von den Michelin Pilot Race ? und Pirelli Corsa ?
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Mein Moped steht zur Zeit auf Diablo Supercorsa, Mischung SC 2 vorne in 110 mm Breite auf 3.00 Zoll-Felge und hinten in 150 mm auf 4.25 Zoll-Felge. Scheint mir eine sehr gutmütige Kombination zu sein.
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also wenn man den Testberichten glauben darf, dann ist der Michelin Pilot-Power (NICHT der 2CT) bei Nässe immer noch führend.
Er"fahren" habe ich das nicht, da ich sowieso ein Regenschisser bin.
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Leute,
ich kann nur meine Erfahrungen mit dem Pilot Power mit Euch teilen.
Dieser ist bei Nässe nach wie vor eine Wucht. Du kannst dein Moped fast wie im trockenen fahren. Auch trocken auf der Landstraße ist er sehr gut.
Nur auf der Renne ist der Reifen nichts. Er wird zu heiß und der Grenzbereich ist sehr dünn. Soll heißen, das Du auf einmal wegrutscht ohne Vorankündigung. :cry:

Die stade Zeit is mir z'ruhig.
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich fahre den Conti Force in 150 und 110. Der Force SM ist bei den Sumofahrern beliebt. Der hat ne schöne runde Form. Was er leistet habe ich noch nicht getestet :wink:

Gruss Holli
Hallo Holli,

hab den 160er Conti getestet ... und hab seitdem einen angefahrenen und zwei nagelneue Reifen auf Lager!

Kurz meine Erfahrung: Unter Druck zB beim Rausbeschleunigen in voller Schräglage schmiert das Ding wie Kaugummi! Der Reifen ist in der Karkasse ziemlich weich. Das hilft, wenn das Fahrwerk nicht optimal arbeitet. Insgesamt ist die Haftung gut, aber es geht (mit entsprechendem Fahrwerkssetup) eben besser!

Pirelli und Dunlop sind da immer ein guter Tip! Stabil in der Karkasse mit klarem Feedback, aber dafür wenig tolerant bei falscher Fahrwerkseinstellung.

HG,

Wolfgang

PS: Interesse an günstigen Contis? ;-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolfgang,

ich hatte ganz vergessen zu antworten :wink:
Bei mir sieht es so aus,das ich reifenmässig noch abwarten will was ich als nächstes Pneu montiere. Ich bin noch ganz happy mit dem Conti,hab den Umbau aber noch nicht gefordert. Das werde ich nächstes Jahr mal in Angriff nehmen auf dem Harzring,beim Silvio oder woanders.

Aber trotzdem danke :wink:

Gruss Holli
BildBild
Antworten